Eben entdeckt: Nano QX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Campi3
    Senior Member
    • 04.05.2011
    • 5082
    • Mario
    • Paderborn/Borchen

    #781
    AW: Eben entdeckt: Nano QX

    motoren nagelneu, rahmen nagelneu, padklebung daher auch nagelneu achja die props sind auch ..... nagelneu

    Kommentar

    • jumphigh
      Senior Member
      • 16.12.2009
      • 4142
      • Andreas
      • Allstedt

      #782
      AW: Eben entdeckt: Nano QX

      Antenne liegt nicht auf der Platine auf? Motorstecker fest, Akkustecker glänzt noch? Haube hat keine Risse und vibriert auch nicht deshalb? Tja, defektes Board wäre wirklich der Totalschaden.
      Grüße von Andreas

      Kommentar

      • Campi3
        Senior Member
        • 04.05.2011
        • 5082
        • Mario
        • Paderborn/Borchen

        #783
        AW: Eben entdeckt: Nano QX

        nein habe die antenne immer so das sie nicht auf der platine aufliegt. motorenstecker sind alle fest und der akkustecker ist blitz blank. die haube hat keine risse da mein nano keine drauf hat


        bleibt nicht mehr viel übrig....

        Kommentar

        • Campi3
          Senior Member
          • 04.05.2011
          • 5082
          • Mario
          • Paderborn/Borchen

          #784
          AW: Eben entdeckt: Nano QX

          Problem lässt sich nicht lösen und habe mitlerweile auch keinen Lust mehr auf irgendwas wo BLADE drauf steht.

          Ich habe hier nun aber noch 8 neue Motoren aus dem Micro Motor Warehouse ( habe die auf Kulanz als Ersatz bekommen ). Würde diese abgeben zu einem Preis von 20€ für jeweils 4Stk zzgl Briefversand.

          Bei Interesse einfach per PN bei mir melden.

          Kommentar

          • Campi3
            Senior Member
            • 04.05.2011
            • 5082
            • Mario
            • Paderborn/Borchen

            #785
            AW: Eben entdeckt: Nano QX

            Zitat von Campi3 Beitrag anzeigen

            Ich habe hier nun aber noch 8 neue Motoren aus dem Micro Motor Warehouse ( habe die auf Kulanz als Ersatz bekommen ). Würde diese abgeben zu einem Preis von 20€ für jeweils 4Stk zzgl Briefversand.

            Bei Interesse einfach per PN bei mir melden.

            Ok, alle weg.

            Kommentar

            • steffen0678
              Senior Member
              • 14.01.2013
              • 1412
              • Steffen
              • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

              #786
              AW: Eben entdeckt: Nano QX

              Mal ne Frage, wie heißen denn die Motorstecker vom NanoQX?
              http://steffen-mueller-kelbra.de/

              Kommentar

              • michaelczaja
                Senior Member
                • 27.09.2014
                • 1489
                • Michael
                • Duisburg

                #787
                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                ---- bitte löschen---
                Michael

                Kommentar

                • LosPackos
                  Member
                  • 12.05.2012
                  • 485
                  • Pascal
                  • Flensburg und Umgebung

                  #788
                  AW: Eben entdeckt: Nano QX

                  So, die nächste Generation wird angelernt. Mein alter wurde aus dem Ruhestand zurückgeholt und dazu habe ich ne günstige DXe gekauft. Meine DX8 wollte ich ihm nicht in die Hand drücken Klappt schon ganz gut
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Campi3
                    Senior Member
                    • 04.05.2011
                    • 5082
                    • Mario
                    • Paderborn/Borchen

                    #789
                    AW: Eben entdeckt: Nano QX

                    Wir sind hier mitlerweile auch zu zweit am Nano QXèn Sohnemann mit fast 8 Jahren ist nun auch schon ganz gut dabei. Er fliegt mit meiner alten DX6 und ich mit der DX8.

                    Da die Hauben aber "erstaunlich" schnell kaputt sind wenn man mit dem QX auch Tricks macht habe ich überlegt wie man die Haube durch etwas ersetzen kann das nicht zu schwer ist.

                    Seit heute fliege die beiden hier mit diesem Verpackungsmaterial rum was zum auffüllen der Pakete genommen wird. Danke an Mylipo das ihr mir soviel davon geschickt habt nur um 4 Lipos zu mir zu senden

                    Die version gibt es zur Zeit in 2 Versionen. Einmal mit einem Freundlichen und einmal mit einem Bösen Gesicht. Befestigt ist das ganze über ein Stück Doppelseitiges Tape von Tesa. Man kann sicherlich auch ohne Haube fliegen aber dann geht jeder Crash der auf dem Kopf endet auf die Platine. Ich erhoffe mir durch dieses "Tuning" das der Crash ein wenig abgefangen wird, das Material federt ja ein wenig ab.

                    Erste Testflüge zeigen zudem das der QX Dadurch leiser geworden ist. Liegt wohl daran das die Motorengeräusche nicht über die Original Haube noch verstärkt werden.

                    Bilder sagen aber mehr als Worte. Verbesserungsvorschläge sind willkommen

                    PS: Mit angesteckten Lipo leuchtet dann natürlich der ganze "Kopf"
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • steffen0678
                      Senior Member
                      • 14.01.2013
                      • 1412
                      • Steffen
                      • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                      #790
                      AW: Eben entdeckt: Nano QX

                      Mein voll "getunter " Nano QX. Habe jetzt Akkus für den TinyWhoop mit den größeren PWC Steckern. Mit den großen Akkus fast 10 Minuten Flugzeit.
                      Angehängte Dateien
                      http://steffen-mueller-kelbra.de/

                      Kommentar

                      • Campi3
                        Senior Member
                        • 04.05.2011
                        • 5082
                        • Mario
                        • Paderborn/Borchen

                        #791
                        AW: Eben entdeckt: Nano QX

                        Hallo,

                        ich bin auch mal wieder da :-)

                        Mein Sohnemann hat heute, und das leide rzum zweiten mal, das Kabel am Akku verkehrt herum angeklemmt. Es hat geraucht .......

                        Der QX tut seinen Dienst allerdings noch und nun frage ich mich wozu das abgerauchte Bauteil mal zuständig gewesen ist. Ich habe es auf dem Bild mal makiert.

                        Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • jumphigh
                          Senior Member
                          • 16.12.2009
                          • 4142
                          • Andreas
                          • Allstedt

                          #792
                          AW: Eben entdeckt: Nano QX

                          Das ist ein 3216-SMD-Kondensator (22µF, 10V). Wird wohl an der Stelle die Eingangsspannung stützen. Ohne könnte es nun passieren, dass bei zu viel Leistungsanforderung und wenn die Batterie zu stark einbricht die Spannung temporär so weit sinkt, dass der Empfänger und µC Probleme bekommen und neu starten. Klar, dass das dem Flug eher abträglich ist. Die Dinger gibt es im 20er-Pack für unter $2.
                          Grüße von Andreas

                          Kommentar

                          • Campi3
                            Senior Member
                            • 04.05.2011
                            • 5082
                            • Mario
                            • Paderborn/Borchen

                            #793
                            AW: Eben entdeckt: Nano QX

                            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                            Das ist ein 3216-SMD-Kondensator (22µF, 10V). Wird wohl an der Stelle die Eingangsspannung stützen. Ohne könnte es nun passieren, dass bei zu viel Leistungsanforderung und wenn die Batterie zu stark einbricht die Spannung temporär so weit sinkt, dass der Empfänger und µC Probleme bekommen und neu starten. Klar, dass das dem Flug eher abträglich ist. Die Dinger gibt es im 20er-Pack für unter $2.

                            Das könnte gut sein denn bei dem letzten Flug jetzt konnte man mehrfach feststellen das er einfach ausgeht und dann wieder neu verbindet und weiter fliegt.

                            Ich habe noch eine Nano CPX Platine wo ebenfalls so ein Bauteil drauf ist. Die Platine ist ebenfalls über den Jordan so das ich es entlöten könnte.... leider kann ich nicht sehen was da genau drauf steht und ob es das selbe ist.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4142
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #794
                              AW: Eben entdeckt: Nano QX

                              Auf meiner Platine ist der gleich wie auf deinem Bild. Denke nicht, dass es da signifikante Unterschiede gibt. Die Größe muss halt passen (3,2x1,6mm^2), das A steht für 10V und die Kapazität sollte 226 oder gar 227 sein, 225 kann helfen, ist aber wohl noch zu klein. Die untere Reihe an Ziffern und Buchstaben ist ein irrelevantes Produktionsdatum.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              • Campi3
                                Senior Member
                                • 04.05.2011
                                • 5082
                                • Mario
                                • Paderborn/Borchen

                                #795
                                AW: Eben entdeckt: Nano QX

                                Ich habe das Bauteil nun von der CPX Platine genommen und am QX wieder agelötet. Die Grösse der beiden Bauteile ist exakt die selbe.

                                Der QX fliegt nun wieder ganz normal.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X