Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #571
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Nix! Der 200 QX funktioniert einfach und macht richtig Laune!

    Warte nur noch auf die "3D Props".
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • PETZE
      Member
      • 13.07.2012
      • 707
      • Patrick
      • Berlin-Tempelhof

      #572
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Weiß einer wie die Bezeichnung ist ,der Steckern vom Motor der zur Platine geht???
      Will mir verlängerung bauen
      Zuletzt geändert von PETZE; 03.09.2014, 21:25. Grund: mond steht kacke
      Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
      DJI F450

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #573
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        Zitat von styleshooter84 Beitrag anzeigen
        Stagility Funktioniert definitiv bei der Neuen Firmware hab es schon getestet aber ob das wirklich dann wie agility ist kommt auf die einstellung des Bereiches an .

        Mfg
        Hab das mal eingestellt mit drei Mischern und zwar so, dass er bei kleinstem Ausschlag aus Knüppelmitte in den Agility-Mode (Gelb) wechselt, lass ich meinen rechten Knüppel los, so wechselt der Modus auf Lila. Aber auch das ist nicht unproblematisch. Hab das gestern mal ausprobiert (inverted ist bei mir auch am Heli noch nicht so die Regel ). Es war ein wenig windig. Funktionieren tut das alles wie es soll, er stabilisiert sowohl in Normallage als auch inverted. Bei Wind ist das aber schon komisch, da er dann leicht abtreibt, steuer ich das aus (was ich instinktiv mache), so geht er aber wieder in den Agility-Mode, den Wechsel spürt man leicht, wenn es nicht ganz windstill ist. Ich hab es eh auf einem 3-Wege-Schalter (nur un Mittelstellung aktiv) und werde es erst mal so lassen. Wenn man noch nicht so geübt ist, ein ganz netter "Trick" in etwas brenzligen Situationen.
        Im Lila Modus kann man 3D eigentlich vergessen, bis 80% Knüppelweg wird begrenzt, der "Rest" kommt dann zu plötzlich für meine Begriffe. Damit kann man eigentlich nur flippen und das auch nicht gut. Im gelben Modus geht das schön kontinuierlich wenn man will (und kann), einige Versuche waren gut, andere weniger. Bin aber zum Glück über einer gemähten Wiese geflogen, das Gras lag noch geschnitten drauf, so waren die meisetn "Fehllandungen" eher weich. Hab mir trotzdem beide Kufen abgebrochen, starten kann ich so nicht mehr.

        Zur Leistung meiner Akkus:
        Ich habe den Originalen, 2 nVision 850/30C und 2 myLipos 850/30C sowei noch ein paar 600er aus einem Flächenflieger.
        Am besten sind die myLipos, gestern bei mäßigen 3D-Versuchen rd. 7:30 bis zum Blinken, nach 8:00 bin ich gelandet mit 19% und 21% Rest. Die nVision sind enttäuschend, sie haben nur die erste Minute richtig Druck, Flugzeiten über 6 Minuten hab ich noch nie hinbekommen, mit 3D-Einlagen eher noch ne Minute weniger.
        Die Originalen liegen dazwischen, eher zu den myLipos hin.
        Meine 600er waren in Normallage und mit den Original-Props auch immer gut für 5 Minuten, für 3D gehen die nur 1 Minute, danach haben sie zu wenig Leistung und das Abfangen ist Glückssache mit 30C können die nominell ja auch 18A, entweder braucht der QX mehr oder die Akkus können weniger.
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • myself
          Member
          • 10.05.2013
          • 257
          • Peter

          #574
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          200QX fliegt weiterhin super mit den 3D Props ABER die Haube ist der letzte Dr**k.

          Ein Chrash und.. Arm ab.... Kleben... Ein Chrash... Motor "Halter" ab....
          Beides auf Wiese...

          Warte weiterhin auf den CFK Rahmen.... Habe mir den bestellt bei welchem man zur Not die Beine einzeln austauschen kann...
          200QX / Vortex 250Pro / Vortex 285 / Invertix 400 3d / Basher Sabertooth/Nitro Circus Mini

          Kommentar

          • zip
            zip
            Member
            • 03.10.2012
            • 189
            • Roland

            #575
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Hallo, wo hast du bestellt?

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #576
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Holla die Waldfee! Beim nächtlichen 3D Fliegen ist's mit mir durchgegangen!
              Hausmauer Höhe erster Stock. Beim Aufprall am Boden flog der Akkus raus.
              Rahmen
              Props
              Landegestell angeknaxt, aber reparierbar
              Batteriedeckel

              Elektronik scheint noch zu funktionieren.

              Das wird teuer...
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • blade00
                Member
                • 12.04.2009
                • 844
                • Karl
                • MFC-Silbergrube NÃ?

                #577
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Hätte mal eine Frage an die Erfahrenen 3D Piloten hier. Und zwar was wäre für eine Anfänger wie mich leichter den Rückenflug zu erlernen.

                Ist es einfacher über Roll oder Nick in den Rückenflug zu wechseln. Lt. den ganzen Videos die ich mir bis jetzt angesehen habe, sieht es für mich über Nick einfacher aus.

                Kann es aber nicht wirklich beurteilen, da ich noch keine Erfahrungen sammeln konnte.
                Lg Markus

                Blade Vortex 250 Pro, Rampage 210, Blade Vortex 150 mini

                Kommentar

                • -=RAGE=-
                  Senior Member
                  • 01.04.2009
                  • 2857
                  • Rupert
                  • Osterhofen (DEG)

                  #578
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Aus meiner Sicht ist es egal, aber als Anfänger solltest Dir überlegen, wie Du anfangen möchtest. ßber Roll hast Du das Heck zu Dir gerichtet, über Nick beginnst Du mit dem Nasenrückenschweben.
                  [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                  Kommentar

                  • Sauter
                    Sauter

                    #579
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Zitat von myself Beitrag anzeigen
                    200QX fliegt weiterhin super mit den 3D Props ABER die Haube ist der letzte Dr**k.

                    Ein Chrash und.. Arm ab.... Kleben... Ein Chrash... Motor "Halter" ab....
                    Beides auf Wiese...

                    Warte weiterhin auf den CFK Rahmen.... Habe mir den bestellt bei welchem man zur Not die Beine einzeln austauschen kann...
                    Bitte?

                    Also mal ehrlich, der Beitrag ist auch seltsam. Das Ding ist zum Fliegen und nicht zum Crashen. Wenn der Kleine crasht und kaputt geht, dann ist das nicht ein Fehler der "Dr**cks"-Haube, sondern den Fehler würde ich eher hinter dem Sender suchen.

                    Kommentar

                    • styleshooter84
                      styleshooter84

                      #580
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Da war bestimmt ne Funkstörungen xD
                      Hoffe du bekommst ihn wieder schnell in die Luft .

                      Und gibts was neues in Sachen Lipo Akkus die einem mehr Druck verschaffen

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #581
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Zitat von Sauter Beitrag anzeigen
                        Bitte?

                        Also mal ehrlich, der Beitrag ist auch seltsam. Das Ding ist zum Fliegen und nicht zum Crashen. Wenn der Kleine crasht und kaputt geht, dann ist das nicht ein Fehler der "Dr**cks"-Haube, sondern den Fehler würde ich eher hinter dem Sender suchen.
                        Ja klar, ist der zum Fliegen da, aber nicht allen gelingt es auf Anhieb, den QX auch fehlerfrei inverted zu fliegen. Ich flieg auch schon ne Weile Heli und bin froh, als Nicht-Simulant (ich mag das einfach nicht am Simulator) und mit meinen knapp 54 Jahren zumindest nach 2 Jahren sicheren Rundflug hinzubekommen, ohne darüber nachzudenken, was ich steuern muss. Inverted ist dann eben (für mich) noch mal ne ganz andere Hausnummer und bevor ich das mit meinem 550er probiere ist der QX sicher die bessere Alternative. Dass dabei mal was daneben geht (das Abfangen find ich auch nicht so einfach mit den Sport-Props, da muss man schon ganz schön reinlangen und das Timing muss auch gut stimmen) lässt sich nicht vermeiden und mein (relativ neues) Gehäuse sieht auch schon wieder ganz schön ruiniert aus. Und Landekufen könnte ich auch im Dutzend kaufen, die werde ich jetzt wohl erst mal ablassen, bis es besser klappt. Besonders haltbar ist das auf jeden Fall nicht. Da gibt es sicher auch Kunststoffe, die mehr aushalten. Bei 30€/Gehäuse aber sicher eine gute Einnahmequelle für den Hersteller ...
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • TheKiter
                          Senior Member
                          • 06.12.2010
                          • 1695
                          • Frank
                          • Duisburg

                          #582
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Noch mal ne Frage zu den Carbon-Rahmen von Phoenix Flight Gear (USA). Die haben ja mehrere Typen: mit geschraubten Armen, mit "klappbaren" Armen, mit festen Armen in 2 Dicken (1.5mm oder 2mm), usw.
                          Die klappbaren Arme stelle ich mir bei einem Crash (ja, ich crashe noch regelmäßig im inverted ) als brauchbare Lösung vor, wenn man die Verbindung so macht, dass der Arm sich unter Belastung (Bodenkontakt) tatsächlich klappen kann (also nicht zu fest). Die Variante mit 2mm dickem Carbon, aber festen Armen, sieht auch stabil aus. Bei den geschraubten Armen kann ich diese zwar einzeln tauschen (wie bei den klappbaren auch), ich hätte aber Angst, dass der Rahmen bei einem Crash an den Schraubverbindungen splittert (und dann eben der Main-Frame zerstört wird und nicht zwangsläufig der Arm). Hat jeman den Carbon-Rahmen und kann dazu was sagen?
                          Und noch eine Frage: Wie sieht das denn mit Zoll aus, kommt das noch dazu (und Mwst.?)
                          Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                          FSC Duisburg Rheinhausen

                          Kommentar

                          • Steinberg
                            Senior Member
                            • 30.01.2011
                            • 1156
                            • Hans

                            #583
                            Unter 20 Euro kostet's nix, zwischen 20 und 150 Euro kommt die Mehrwertsteuer dazu, über 150 Euro zusätzlich Zollgebühren, alles incl. Versandkosten. Es kann aber auch passieren, daß so ein kleiner, grüner Aufkleber "von zollamtlicher Behandlung befreit" draufklebt. Dann wird kein Geld verlangt. Aber ihr seid ja vorbildlich und erstattet auch dann evtl. fällige Gebühren freiwillig nach, oder
                            Berichtigt mich, falls die Angaben falsch sind.

                            Gruß Mischa
                            (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                            Kommentar

                            • Steinberg
                              Senior Member
                              • 30.01.2011
                              • 1156
                              • Hans

                              #584
                              Noch was zum Akku: ich habe 850mAh 30/60C Lipos von SLS. Nach etwa 10 Minuten fing der Blade an zu blinken und ich bin zügig gelandet. Nachgeladen habe ich dann 792 mAh. Das ist doch bissl sehr knapp, oder?
                              Gruß Mischa
                              (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                              Kommentar

                              • -=RAGE=-
                                Senior Member
                                • 01.04.2009
                                • 2857
                                • Rupert
                                • Osterhofen (DEG)

                                #585
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Würde nicht bis zum Blinken fliegen. Bei 10 Minuten dürfte das ein sehr zaghaftes herumschweben gewesen sein. Einfach bei 8 Min. landen und gut is'.
                                Oder ab 6 Min. ab und zu mal vollgas geben. Wirst sehen, er blinkt dann wesentlich eher.
                                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X