Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheKiter
    Senior Member
    • 06.12.2010
    • 1695
    • Frank
    • Duisburg

    #586
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Hat keiner von euch Freaks den Carbon-Frame?

    Ich bin enttäuscht
    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
    FSC Duisburg Rheinhausen

    Kommentar

    • Walter01
      Senior Member
      • 20.11.2009
      • 2179
      • Michae
      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

      #587
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Solange der Originale sich noch kleben lässt.

      Ne. Im Ernst. Ich warte, bis die Chinamänner was auf Lager haben.

      mfg
      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #588
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        So hab heute mit meinem mehrfach geklebten qx vier Akkus durch, durchweg nur Flips über Roll geübt, im gelben mode mit meiner Stabilisierung auf Knüppelmitte. Wird so laangsam, nur ein weiches aufsetzen auf dem rücken, weil der Akkus nicht mehr wollte. Hab aber mit keinem Akku mehr als 5:30 geschafft, die mylipos hatten dann noch 22%, die nVision nur noch 16%.
        Nach dem letzten Akku war der Stecker des Akkus schon ganz schön warm, die Bauteile der Regler ebenfalls. Hatten aber ausreichend Pause dazwischen. Im gelben Modus geht das jetzt schon ganz gut, die Stabilisierung um Knüppelmitte brauche ich immer seltener und störte heute bei fast windstille auch kaum. Langsam macht es Spaß, auch im 3D-Mode
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • PETZE
          Member
          • 13.07.2012
          • 707
          • Patrick
          • Berlin-Tempelhof

          #589
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Ich habe das Kohlefaser Frame aber leider nicht den Carbon.
          Aktuell:Blade 450X; SAB Goblin 500; 2x Racequads
          DJI F450

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #590
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Holzframe gefällig?

            FFM 200 QX (Replacement airframe for Blade 200 QX) - $25.00 : FancyFoam.com
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • -=RAGE=-
              Senior Member
              • 01.04.2009
              • 2857
              • Rupert
              • Osterhofen (DEG)

              #591
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Kennt Ihr unbahndeltes Holzspielzeug für Kinder? Genau so beknackt sieht der Holzframe für mich aus.

              Für mich ist die Originalhaube nach wie vor ideal. Leicht, bezahlbar und sieht am schicksten aus.
              [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

              Kommentar

              • TheKiter
                Senior Member
                • 06.12.2010
                • 1695
                • Frank
                • Duisburg

                #592
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Zitat von Walter01 Beitrag anzeigen
                Holzframe gefällig?
                Auch nicht schlecht, wäre eine ßberlegung wert, schön schleifen und 2-farbig lackieren sieht bestimmt auch nicht sooo schlecht aus ...
                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                FSC Duisburg Rheinhausen

                Kommentar

                • TheKiter
                  Senior Member
                  • 06.12.2010
                  • 1695
                  • Frank
                  • Duisburg

                  #593
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Zitat von PETZE Beitrag anzeigen
                  Ich habe das Kohlefaser Frame aber leider nicht den Carbon.
                  Ach?
                  Dachte bisher immer "Carbon" IST "Kohlefaser", kann ich jetzt was lernen?
                  Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                  FSC Duisburg Rheinhausen

                  Kommentar

                  • Walter01
                    Senior Member
                    • 20.11.2009
                    • 2179
                    • Michae
                    • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                    #594
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                    Für mich ist die Originalhaube nach wie vor ideal. Leicht, bezahlbar und sieht am schicksten aus.
                    Aber der Kunststoff ist Mist. Ein wenig flexibler/weicher, eben chrashresistenter könnte er schon sein. Der splittert ja wie Glas.

                    mfg
                    Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                    "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                    Kommentar

                    • -=RAGE=-
                      Senior Member
                      • 01.04.2009
                      • 2857
                      • Rupert
                      • Osterhofen (DEG)

                      #595
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Aber dafür super mit Sekundenkleber zu reparieren.

                      So eine Lösung wie beim Invertix täte mir gut gefallen. Ein leichter Rahmen und ein Lexanhäubchen.
                      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                      Kommentar

                      • TheKiter
                        Senior Member
                        • 06.12.2010
                        • 1695
                        • Frank
                        • Duisburg

                        #596
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                        Aber dafür super mit Sekundenkleber zu reparieren.
                        Also da habe ich andere Erfahrungen gemacht, je nachdem, WO da was reißt. Ich habe gute Erfahrungen mit Sekundenkleber und glasfaserverstärktem Klebeband (klar) gemacht. Ich klebe den Riss, dann noch ein paar Tropfen im "Umfeld" und quer zum Riss ein schmaler Streifen Klebeband, hält bisher gut. Einen komplett abgerissenen Arm hatte ich mal "nur" mit Sekundenkleber versucht, der ist dann bei der zweiten "normalen", aber etwas harten Landung einfach wieder abgefallen.

                        Ist halt wie immer bei den Horizon-Sachen: die wollen nicht, dass man klebt sondern E-Teile kauft. Ich hab manchmal das Gefühl, die entwickeln extra nicht-klebbare Kunststoffe (der Versuch irgendwas am mCPX zu kleben ging bisher immer daneben, egal welcher Klebstoff!)

                        Die Amis haben sich gemeldet, Versand nach Deutschland geht grundsätzlich, solange keine Elektronik dabei ist (was ja beim Carbon-Rahmen nicht der Fall ist), die wollen aber 24$ Versandgebühren haben, dafür kann ich bis zu vier Rahmen haben (ab 55$)
                        Also, wer will? Bei 6$ würde ich den Rahmen mal testen, ein wenig lackiert sieht der ganz gut aus

                        Zitat von -=RAGE=- Beitrag anzeigen
                        So eine Lösung wie beim Invertix täte mir gut gefallen. Ein leichter Rahmen und ein Lexanhäubchen.
                        Das würde ich auch bevorzugen, gibt es aber (noch) nicht
                        Zuletzt geändert von TheKiter; 08.09.2014, 21:44.
                        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                        FSC Duisburg Rheinhausen

                        Kommentar

                        • hagi63
                          hagi63

                          #597
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Hallo,
                          Der Invertix ist ein 400 er Quad mit 8 Zoll Propst, passt also auch locker ins Gehäuse eines 350 QX oder vergleichbare Modelle von Walkera und DJI.
                          Ich bleibe da aber lieber beim etwas schwereren Originalrahmen, der hält richtig gut was aus ( wie ich selber erfahren durfte)

                          Kommentar

                          • TheKiter
                            Senior Member
                            • 06.12.2010
                            • 1695
                            • Frank
                            • Duisburg

                            #598
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Falscher Thread? Hier gehts um den 200 qx
                            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                            FSC Duisburg Rheinhausen

                            Kommentar

                            • hagi63
                              hagi63

                              #599
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Sorry, dann mal zum 200er.
                              Ich finde auch, dass rein von der Optik das Originalchassis am meisten hergibt. Solange man über einer einigermaßen hohen Wiese runterkommt hält es auch mal eine etwas rauere Landung aus, aber schon wenn der Rasen sehr kurz ist bricht in der Regel irgendwas.
                              Ich denke das es für das normale rumschweben auch gut geeignet ist,für das üben von 3D Figuren hinterm Haus und in der Halle - nur dafür habe ich ihn gekaut - braucht es eine stabilere Lösung.

                              By the Way, meine Lipos (E Flite, LRP und Neon) schaffen im soften 3 D Einsatz maximal 6 Minuten, dann sind sie bis auf 15 % runter.

                              Kommentar

                              • -=RAGE=-
                                Senior Member
                                • 01.04.2009
                                • 2857
                                • Rupert
                                • Osterhofen (DEG)

                                #600
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Ich hatte bis jetzt zwei harte Impacts auf Asphalt. Dabei war die Haube immer reparierbar - meist eine Motorgondel außen angebrochen.
                                Da ich aber, was die Optik meiner Modelle anbelangt, ein eitler Tropf bin, schenkte ich die reparierten Hauben einem Kumpfel und kaufte jeweils eine neue, in der Hoffnung die Sache künftig etwas ruhiger anzugehen.
                                Aber Ihr wisst es ja eh: Wenn man mal drin ist im 3D fliegen, gibts meist kein Halten mehr!

                                Sagen wir's mal so, ein Blade 130X / mCP X stresst die Hobbykasse weit mehr. Nicht selten hatte ich Ersatzteilkosten, die meinem T-Rex 500 Konkurrenz machten! Beim 200 QX ist es halt die Haube und 1-2 Props.
                                [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X