Blade 200 QX Quadrocopter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinberg
    Senior Member
    • 30.01.2011
    • 1156
    • Hans

    #496
    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

    Danke, ich werd's probieren.

    Gruß Mischa
    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

    Kommentar

    • -=RAGE=-
      Senior Member
      • 01.04.2009
      • 2857
      • Rupert
      • Osterhofen (DEG)

      #497
      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

      Das 3D Update hat meiner Meinung nach die 200 QX Threads ordentlich belebt - evtl. auch die Verkaufszahlen?

      Wenn man die anderen Blade Helis anschaut (mCP X, 130, usw.) hat sich ja sehr viel im aftermarket / 3rd party Zubehör getan. Es gibt praktisch jedes Teil aus CF oder Alu. Tuning ohne Ende...

      Glaubt Ihr der 200 QX bekommt ebenfalls einen breit gefächerten Zubehörmarkt?

      Was würdet Ihr Euch wünschen?

      Könnte mir ein paar schicke Hauben gut vorstellen, keine langweiligen CFK Platten und höher wertige (3D) Propeller, gerne auch aus CFK, wie beim 350er.
      [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

      Kommentar

      • styleshooter84
        styleshooter84

        #498
        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

        FTDI TREIBER für WINDOWS 7 64BIT !!!!!!!!!!!!!!

        FTDI-USB -Treiber

        Bei mir wurde im Geräte Manager immer ein Gelbes Ausrufezeichen gezeigt auch die treiber die hier schon gepostet wurden brachten nix dann hab ich mir die aus dem Oberen aufgeführten link genutzt und siehe da es geht endlich alle treiber ordentlich nun installiert

        Kommentar

        • -=RAGE=-
          Senior Member
          • 01.04.2009
          • 2857
          • Rupert
          • Osterhofen (DEG)

          #499
          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

          Donnerstag bestellt, heute geliefert.
          Angehängte Dateien
          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

          Kommentar

          • styleshooter84
            styleshooter84

            #500
            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

            Bernd kann du was über die Lipos sagen Marke , mag wie sie passen und Flugzeit und ob du mehr Druck spürst achja und wieviel C entladerate haben sie ?

            Mfg

            Kommentar

            • styleshooter84
              styleshooter84

              #501
              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

              Falls jemand Interesse hat ich gebe den USB FTDI gerne weiter bisschen Billiger

              Kommentar

              • Hallodrius
                Senior Member
                • 07.10.2011
                • 1327
                • Anselm
                • Wiesbaden

                #502
                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                Ich antworte mal

                Zitat von styleshooter84 Beitrag anzeigen
                Bernd kann du was über die Lipos sagen Marke , mag wie sie passen und Flugzeit und ob du mehr Druck spürst achja und wieviel C entladerate haben sie ?

                Mfg
                Schaust du bei Hobbyking vorbei. Radio Control Planes, Helicopters, Cars, Boats, FPV and Quadcopters - Hobbyking
                Dieser Akku passt saugend rein, da muss man ein wenig quetschen weil er minimal zu dick ist.
                Gestrippt passt er aber sicher (Hülle entfernen)
                Angegeben ist der Akku mit 25/50C

                Flugpower konnte ich nicht testen, warte auf Ersatzmotor und passendes Wetter.

                Anselm
                Devo 8s / DX6i
                Blade 300x / MQX / NQX
                Protos 500 / MiniProtos

                Kommentar

                • styleshooter84
                  styleshooter84

                  #503
                  AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                  Achso sind auch die HK lipos ja okay. die kenne ich ja soweit von ihren Angaben hab den gar nicht erkannt aufm Handy jetzt ist nur wichtig ob die Mehr power bringen und wie die Flugzeit ist .

                  Schade das du auf deinen Motor warten musst ich Drück dir die Daumen das es schnell vorbei ist

                  Hab jetzt den Umbau auf die Sportprobs beendet, beim ab machen der Alten ist mir bei den Rotorblätter aufgefallen das unten die Kerbe von einem Rotorblatt rund war und somit das Rotorblatt nicht fest mit dem Motor verankert war find ich nicht so toll das man das erst nach abnehmen der Rotorblätter bemerkt ....
                  Was ich echt genial finde ist die Drehumkehr ,hätte nicht gedacht das die nicht mal 2/10tel brauchen um volle kraft andersrum zu drehen damit hat man bestimmt richtig Spass leider lässt das Wetter ein testen im freien nicht zu .

                  MFG

                  Sry für die Ausdrucksweise hab etwas im Tank xD
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2014, 17:55.

                  Kommentar

                  • Steinberg
                    Senior Member
                    • 30.01.2011
                    • 1156
                    • Hans

                    #504
                    AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                    Zitat von LosPackos Beitrag anzeigen
                    Dann leg doch in der Schalterauswahl die Klappe auf Fahrwerk und Fahrwerk auf K6. Dann K6 auf Umkehr. Danach Gas aus Proggen auf -30% und auf Fahrw.1 legen. So sind die 3 verschiedenen Modi auf Flap und Gas aus ist bei Gear. So habs ich.
                    Hallo LosPackos,
                    danke nochmal. Die DX7s hab ich jetzt (fast) so, wie ich es wollte. [emoji4]
                    Für Motor-Stopp habe ich nun doch den Th-Hold-Schalter verwendet (bin es so gewohnt).
                    Das Einzige: Der Th-Hold-Schalter ist umgekehrt. Aus ist an und an ist aus...[emoji15] Komisch. Kann ich das noch irgendwo anpassen?

                    Gruß Mischa
                    (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                    Kommentar

                    • Itzehoer
                      Itzehoer

                      #505
                      AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                      Moin,
                      heute auf Sportblätter umgebaut, hier mein Fazit. Vorab, wenn jemand das inverte Fliegen lernen möchte, kauft Euch lieber einen NanoCPX und einen SIM.
                      Allgemein empfinde ich die Umschaltzeiten der Motoren zu langsam, der halbe Flip ist daher irgendwie binär, das allzeit kontrollierte Umdrehen beim Heli liegt mir zumindest mehr. Im blauen Modus kann man dann aufm Kopf zumindest Nick, Roll einfach loslassen, der QX stabilisiert sich sofort.
                      Im roten Modus ist bis auf die Auszeit beim Umschalten zwar etwas mehr indivitueller Spielraum, bloß dann kommen die Sportblätter ins Spiel, die einfach nicht genug Druck machen.
                      Ende vom Lied, Blätter verbogen, ansonsten aber alles heile geblieben.

                      Will ich nur Quad fliegen, mit den hoffentlich besseren 3D Blättern, kann man sich wohl dran gewöhnen. Aber ob es dann gleich mit dem Heli klappt???
                      Ich habe wieder die normalen montiert und werde es dabei belassen. Als flinker Kameraträger ideal, fürs 3D bleibe ich bei meinen Helis.
                      Gruß Itze

                      Kommentar

                      • hagi63
                        hagi63

                        #506
                        AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                        Ich denke mal das wird sich mit den symmetrischen Blättern verbessern. Ich fliege den Invertix 400, der ist ja von vornherein auf 3D fliegen ausgelegt und das funktioniert super. Natürlich ist das anders als bei meinen Helis, da er auf Pitch nicht so fein reagiert sondern deutlich stärkere Impulse braucht, aber wenn man sich daran gewöhnt hat macht es riesigen Spaß. Ich habe mir den 200QX jetzt zusätzlich für kleinere Gelände bestellt und hoffe das er mit den richtigen Blättern ähnlich funktioniert wie der Invertix.

                        Kommentar

                        • -=RAGE=-
                          Senior Member
                          • 01.04.2009
                          • 2857
                          • Rupert
                          • Osterhofen (DEG)

                          #507
                          AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                          Zu langsam?

                          Den 200 QX fliege ich ausschließlich noch im gelben 3D agility mode. Das flippen in den Rücken kommt dem CP Heli am nächsten. Purple mode ist no go!

                          Die Flips gelingen mir eng genau so schön wie weit. Rechtzeitiges Abfangen ist essentiell. Sogar Rainbows sind mit den Sportprops gut machbar.

                          Wenn beim Flip die Props senkrecht sind, schalte ich schon die Motoren um, also eher als beim CP Heli.
                          Das "binäre" Gefühl habe ich nicht, eher das Gegenteil: Ich wundere mich höchstens über die gute Beherrschbarkeit, obwohl die Props kurz still stehen.

                          Gewöhne Dich 2 Tage an die neue Firmware, flieg im gelben Mode und Du wirst mir bald zustimmen.

                          Bert
                          [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                          Kommentar

                          • hagi63
                            hagi63

                            #508
                            AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                            Das wollte ich hören, ich denke meiner kommt spätestens am Freitag, werde dann berichten.

                            Kommentar

                            • Itzehoer
                              Itzehoer

                              #509
                              AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                              Mit langsam war das Umschalten der Motoren gemeint, natürlich auffällig, denn beim CP ist dieser Totpunkt nicht vorhanden ist.
                              Mag sein das man sich dran gewöhnt, aber wie gesagt, fürs 3D bleib ich bei den Helis. Als Anfänger versuchte ich damals den MCPX mit Gewalt, sprich volle Ausschläge zu drehen, heute geht das ganze mit minimalen Ausschlägen. Genau hier läuft man mit dem QX wieder in die entgegen gesetzte Richtung, Du mußt viel mehr knüppeln.

                              Kommentar

                              • Steinberg
                                Senior Member
                                • 30.01.2011
                                • 1156
                                • Hans

                                #510
                                AW: Blade 200 QX Quadrocopter

                                Update zu alternativen Akkus für den Blade 200QX.

                                Ich hatte bisher gute Erfahrungen mit den SLS-XTron.
                                Also auf gut Glück bestellt (den Blade hatte ich da noch nicht).

                                SLS XTron
                                2S, 850mAh,
                                30C/60C.
                                Abmessungen: 30x13x69mm.

                                Passt saugend. Mann muss nur das Klebeband so anpassen, daß die seitlich herausgeführten Kabel nicht stören. Meine passen super. Auch die etwas langen Kabel gehen noch rein.
                                Wem es zu eng zugeht kann ja noch strippen und gegebenenfalls die Kabel kürzen.

                                Gruß Mischa

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1409148305808.jpg
Ansichten: 1
Größe: 79,1 KB
ID: 5265992

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: uploadfromtaptalk1409148323173.jpg
Ansichten: 1
Größe: 75,7 KB
ID: 5265993
                                (ehemals) T-Rex600 DFC - HC3-SX, Gaui X2 - BRAIN, DX7s Details

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X