Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Maestro Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von heli-jos Beitrag anzeigendeswegen habe ich meinen lipo unten drangehängt.
genau unter dem pdb.
kannst den quad an einen faden aufhängen, der liegt gerade.
ich denke, das könnte auch ne ursache sein.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenHast du mal nen Bild wie du das Teil an den Faden hängst?
werde mal eines machen, ..... ne gute idee.
beste grüße
peter... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
so, hier meine "fadenwaagenkonstruktion".
idee:
wenn das dingens (also dein quad) ausbalanciert ist, dann müsste es an einem faden relativ in der waage liegen.
lösung:
reißfesten zwirn nehmen, eine dickere unterlegscheibe und irgendetwas an dem du das gewicht befestigen kannst (deckendübel oder so).
ich habe meinen notenständer auf meinen schrank gelegt, damit ich ne aufhängung habe.
dann suchst du dir 4 gleichgroße löcher in deinem frame und fädelst der reihe nach den faden durch das erste loch, dann durch die unterlgescheibe (die sollte ziemlich glatt sein, damit der faden dort nicht reibt), dann der faden durch das zweite loch, dann wieder durch die öse (achtung: einfädelrichtung beachten), dann durch das dritte loch, wieder durch die öse, dann das vierte loch, wieder durch die öse und dann das ende des fadens mit dem anfang des fadens verknoten. keinesfalls an der öse einen knoten der vier strippen machen, dann klappt´s bestimmt nicht. der faden muss ! lose durch die öse gleiten können!
der faden sollte relativ reibungsfrei durch die öse laufen, damit sich der quad "einpendeln" kann.
damit du das teil aufhängen kannst, jetzt noch einen aufhängefaden an die öse und das ganze in die "luft" bringen, also aufhängen.
verknote nicht (auf keinen fall) die vier haltefäden, der trick ist, wenn du nen knoten machst, kann sich das ding nicht richtig einpendeln.
habe mal bilder bzgl. der technik gemacht und dann (auf gefühl für den richtigen schwerpunkt) ein lipo drunter gehauen.
egal in welcher richtung du den quad dann anhebst und in die fadenöse gleiten lässt, der pendelt sich immer ein.
auch wenn du ihn etwas schräg einhängst, ob nach vorne oder hinten, bei mir funzt das.
nach links und rechts einhängen macht ja wenig sinn, da der quad ja auf beiden seiten (rechts - links) gleich schwer sein dürfte.
kannst den gegencheck machen, ihn einfach mal verkantet, also extrem nach hinten, vorne, rechts oder links einhängen, der pendelt sich bei richtigem schwerpunkt immer ein.
weiterer gegencheck: hau den lipo mal quer unter den quad (so wird ja keiner fliegen, mit querliegendem lipo) aber auch hier siehst du, dass sich das teil immer in die richtung der schwerkräfte neigen wird.
so hab ich´s gemacht und es funzt.
ob das jetzt physikalisch / mechanisch korrekt ist, ist mir schnuppe, jedenfalls brauch ich für´s schweben meines quad´s nichts mehr zu trimmen, denn der schwerpunkt stimmt.
beste grüße
peter
bild 1 = prinzip
bild 2 und 3 mit lipo (ist ein 2600 mAh)
schönen abend.Zuletzt geändert von heli-jos; 04.01.2015, 20:32.... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
ich halt den so ungefähr in der Mitte mit 2 Fingern fest und guck, ob er in der Waage bleibt. Zumindest mit dem Naza und MultiWii kann man auch ruhig ein bisschen aus dem perfekten Schwerpunkt rauswandern ohne dass es Probleme gibt. Dafür hat man ja ne Elektronik.
Meiner driftet nicht (soweit man das ohne perfekte Windstille feststellen kann) aber selbst wenn er das minimal tut: Ich will die Kiste ja nicht Schweben, sondern rumheizen!
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
ca schwerpunkt reicht völlig. wie sagte man früher. so genau bumst kein edelmann. zmal du den accu eh nicht an exact die selbe stelle bekommst und die FC was aussteuerst und du beim fliegen auch. nbau dir maln leichten accu drunter und nicht son Klotz. willst doch was schnellesoder
edit: sind das 5zoll gemfan props? u nd die micro titan 2300kv?! man kann (wenn arme lang genug) da auch auf 6zoll gehn und nem leichtem accu. das fetzt schon. nimm loiber die HQ, die stabilen props. die gemfan sind schon echt weich.Zuletzt geändert von el-dentiste; 04.01.2015, 20:41.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigenZumindest könnte es dafür sorgen das du nicht mehr in den Bereich kommst in dem die Regler dicht machen. Ich kenne den Grund nicht warum das bei der Naze32 auf 1850 steht, die Wii hat dort 2000 stehen. Ich habe gelesen das wenn einem der Schub bei 1850 nicht reichen sollte, soll man besser nicht den Wert hoch setzt sondern größere Props oder eine Zelle mehr verbauen.
(man kann wenn man mag den Wert auch auf 1950 zb setzen. Im sketch. dann hat man ein bissl mehr bums.)
Eine Zelle mehr würde ich pauschal so nicht sagen. etlcihe Systeme vertragen das nicht. 4S zb. sie signalisieren ihre unzufriedenheit dann in knistern und evtl weissblauen Rauch.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigendie WII Firmware hat intern den wert 1850 angenommen, damit bei vollgas nochwas zum regeln da ist. daher sollte man wii basierende FCs auch mit 1000-2000 anlernen.
Warum nicht gleich mit den 1850 einlernen?
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigenedit: sind das 5zoll gemfan props? u nd die micro titan 2300kv?! man kann (wenn arme lang genug) da auch auf 6zoll gehn und nem leichtem accu. das fetzt schon. nimm loiber die HQ, die stabilen props. die gemfan sind schon echt weich.
und:
ich wollte das mit dem gewicht auch mal mit nem 6s oder 8s lipo versuchen.
je schwerer der quad, desto einfacher das fliegen lernen, heizen kann ich immer noch.
(kleiner scherz).
der brocken an lipos dient nur dem auswiegen, nicht für´s fliegen, bin doch nicht meschugge.
dachtest du etwa ich würde mit dem gewicht rumheizen?
und die hq props liegen auch schon hier, aber mit gemfan zu üben, finde ich nicht blöde, die sind immerhin um einges billiger.
(habe sowohl 5'' als auch 6'' carbon-prob´s für die richtigen rennen - mit euch - hier liegen).
beste grüße
peter... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Sepp Beitrag anzeigenMeinst du also Max Throttle auf 2000 (Sodass die Regler im Flug maximal einen Wert von 2000 kriegen) zum Einlernen, und dann wieder zurück auf 1850?
Warum nicht gleich mit den 1850 einlernen?
Gruß
Sepp
heli-jos,
wieso tarierst du ihn mit dem dann aus wenn du ihn nicht fliegst? woher weisst du wo der schwerpunkt mit nem kleinen Lipo dann ist ? aber egal. Du machst das schon .
Ich persöhnlich papp den accu pi x daumen dran und ab.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigenheli-jos,
wieso tarierst du ihn mit dem dann aus wenn du ihn nicht fliegst? woher weisst du wo der schwerpunkt mit nem kleinen Lipo dann ist ? aber egal. Du machst das schon .
Ich persöhnlich papp den accu pi x daumen dran und ab.
insofern alles gut, es funzt doch, also schönen abend.
möchte mich auch hier nicht in prinzipiendiskussionen verwickeln, dark-lord wollte nur das prinzip sehen.
und mit nem kleinen lipo balanciert der eben genauso gut. hatte aber gerade keinen kleinen zur hand, weil die alle am ladegerät hängen.
peter... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von heli-jos Beitrag anzeigenes geht doch nicht um großer oder kleiner lipo, ich wiege mit nem großen den schwerpunkt aus, auch pi x daumen, den kleinen hau ich auch pi x daumen drunter.
insofern alles gut, es funzt doch, also schönen abend.
möchte mich auch hier nicht in prinzipiendiskussionen verwickeln, dark-lord wollte nur das prinzip sehen.
und mit nem kleinen lipo balanciert der eben genauso gut. hatte aber gerade keinen kleinen zur hand, weil die alle am ladegerät hängen.
peter
wir waren heut auch ein paar accus draussen. der 5watt stripe sieht schon sehr nice aus an dem racer. allerdings war es zu kalt für die finger. es sah alles sehr binärisch aus das fliegen.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigennene schon mit 2000 einlernen. man soll ja erst alle Kanäle in der gui per endpunkteinsellung der Funke auf 1000-1500-2000 einstellen. DANACH die esc einlernen.
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Jungs mal wieder was zur Motivation:
LG Miky
[FONT="Impact"]Voodoo 700/Protos 500/ZMR250Clone-CF//Blade 400/2xmcpx/Dx8[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar