
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Was fehlt noch?
264 plus ~130 für den Akku sind schonmal 394gr.
Wenn nicht mehr all zu viel dazukommt passt das denk ich.
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Sepp Beitrag anzeigenMeinst du jetzt 2000 im Receiver-Menü, also das Signal das die Naze vom Empfänger kriegt, oder 2000 im Motor Test Menü, also das was am ESC ankommt und von der Naze kommt?
Gruß
Sepp
du Naze kenn ich noch nicht. werde mir aber bald mal eins holen auch wenn ich begeistern vom nanowii bin. und alle meine Acrokopter diese FC haben.
Ich schrieb ja bei den wii basierenden FC ist das so. weiss nicht wie das bei Naze ist. evtl musst du die esc mit 1850 einlerne. wäre natürlich schon nen leistungsbeschneidung.
Snake sieht gut aus.
gewicht is doch schon gut. fpv sender usw is drin?. evtl halt noch mobius und nen Locator oder soZuletzt geändert von el-dentiste; 04.01.2015, 22:03.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Nee...FPV-Sender, Sat-Empfänger und LiPo kommen mindestens noch dazu.
Optional dann OSD und Mobius.
Mal sehen, wo ich dann am Ende gewichtsmäßig rauskomme......many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
ja egal. wird schon fliegen keine sorge. hier sind auch zwei von den hammerheads unterwegs und sind gut dabei.2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Snake Beitrag anzeigenSo...Frauchen hat Mädelsabend...Zeit zum Weiterbauen
Mann...wirklich sehr wenig Platz in dem Frame...
[ATTACH]208164[/ATTACH] [ATTACH]208165[/ATTACH]
- Top
Kommentar
-
Marv100
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Abend zusammen
Ich hab mir das fast komplett durchgelesen und musste mir jetzt unbedingt auch einen zulegen
Hab mir den hier bestellthttp://m.ebay.de/itm/351270941867?cmd=VIDESC
Und die 1600 von nano tech
Hab Zuhause die predator Brille bin mega gespannt wie es ist
Damit rumzuheizen
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich habe mein ganzes Kamera Zeug rausgeschmissen (vorerst, hab das teil schon etwa 1 Jahr) und pack einfache ein 1300-3000er lipo mit 2-3s je nach dem ob ich Fahrstuhl fahren will auf ein Stück Schaumstoff mit 2 Klettgurten und Lipowarner und habe Spaß.
Gewicht und Schwerpunkt ist nicht so extrem Wichtig für mein empfinden.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigenHi Sepp
du Naze kenn ich noch nicht. werde mir aber bald mal eins holen auch wenn ich begeistern vom nanowii bin. und alle meine Acrokopter diese FC haben.
Ich schrieb ja bei den wii basierenden FC ist das so. weiss nicht wie das bei Naze ist. evtl musst du die esc mit 1850 einlerne. wäre natürlich schon nen leistungsbeschneidung.Warp360, LOGO 600SX, LOGO 700 VTX, Hammer V3, DS-24, DX9
- Top
Kommentar
-
TicToc
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hallo zusammen,
möchte mal mein Setup mit ca. Preisen (inkl. Zoll) vorstellen und ein Vid vom heutigen 2. Flug im Freien posten. Einstellungen habe ich bisher nur im Wohnzimmer gemach. Fliege nur im Acro Mode.
ZMR 250 - 20.-
Acro Naze32 - 20.-
Afro SimonK 12A ESC - 32.-
DYS 1806 2300KV - 32.-
Gemfan 5x3 - 2.-
In Summe ca. 110 .-
FPV ist noch nicht in Betrieb.
Der Racer funktioniert super. Für die Preise geht das ding schon richtig gut. Das reicht für FPV-Race locker. Mit GoPro und 2200 3s ist die Steigrate nicht mehr der BurnerIst eigentlich wie Heli fliegen. Ich war erstaunt wie wenig eigenstabil der Quadro ist. Mehr wie ein Heli als eine selbst stabilisierende Drone.
Werde demnächst vielleicht noch Kabel sauber verlegen, Boden mit Spacern erhöhen und die Regler dazwischen positionieren.
Video ist unbearbeitet, ohne Musik. Sorry.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Reiner Fuchs Beitrag anzeigennein es ist keine leistungsbeschneidung, da der Weg nur beschnitten wird d.h. die Schritte von 1000-1850 sind dann wie 1000-2000 nur das es sich hier um 850 schritte handelt und nicht um 1000 bis Vollgas erreicht wird
Werde heute Abend mal ausprobieren, ob das so laüft und welche Werte dann im Regler hinterlegt sind.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Hmm, nein ich denke das ist nicht der Richtige Weg. Ist ja nicht Pitch sondern Drehzahlgesteuert. Was also soll der Regler nachregeln?? Du gibst Gas und er steigt, fertig.
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Wie ich das verstanden habe, ist es ist so gedacht, daß die FC selbst bei Vollgas noch Weg zum Nachregeln hat um die Lage des Copters im Raum auszugleichen.
Wenn die FC den maximalen Throttle-Wert an den Regler schickt und dann zur Lageregelung nochmal mehr Schub an einem Antrieb bräuchte, wäre das ja nicht möglich, da eben schon der maximale Wert anliegt.
Also beschneidet man den maximal, manuell ansteuerbaren Gaswert und gibt der FC so noch ein wenig Freiraum zum Regeln.
So war/ist das zumindest bei der NAZA im Manual Mode. Denke das ist bei NanoWii, NAZE und Konsorten nicht anders.
Das wäre dann eben aber doch eine gewisse Leistungsreduzierung...imho...Zuletzt geändert von Snake; 05.01.2015, 08:31....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Sie kann ihn doch auch dadurch stabilisieren das die Leistung etwas zurück genommen wird, oder?
- Top
Kommentar
Kommentar