Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hifly
    Member
    • 13.04.2010
    • 124
    • Holger
    • Hamburg

    #1936
    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

    Sehe ich auch wie Klaus. Und wenn nun der Regler bei MAXTHROTTLE 1850 eingelernt wird, dann speichert der Regler auch 1850 als Max ab und hätte nicht die Reserve nach oben, plus ein Verlust bei der Auflösung.
    Daher meine Ausführung oben, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
    Zuletzt geändert von Hifly; 05.01.2015, 09:42.

    Kommentar

    • Hifly
      Member
      • 13.04.2010
      • 124
      • Holger
      • Hamburg

      #1937
      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

      Zitat von Hifly Beitrag anzeigen
      Sie kann ihn doch auch dadurch stabilisieren das die Leistung etwas zurück genommen wird, oder?
      Wird nicht erst versucht durch Leistungssteigerung zu stablisieren, wenn am Ende angekommen, dann durch Leistungsrücknahme der anderen Motoren. Würde Sinn machen erstmal die Höhe halten zu wollen durch mehr Leistung. (ich meine, so war es gedacht in der ursprünglichen Wii, welches ja die Basis ist; aber wer weiß, was seit den Tagen alles geändert wurde, müsste man sich mal wieder reinknien; aber lieber fliegen)

      Kommentar

      • Snake
        Senior Member
        • 25.08.2012
        • 2157
        • Klaus
        • MUC Süd

        #1938
        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

        Zitat von Hifly Beitrag anzeigen
        Und wenn nun der Regler bei MAXTHROTTLE 1850 eingelernt wird, dann speichert der Regler auch 1850 als Max ab und hätte nicht die Reserve nach oben, plus ein Verlust bei der Auflösung.
        Ja ganau so denke ich mir das auch. Das Einlernen muß auf jeden Fall von 1000 bis 2000 durchgeführt werden, so daß der REgler die maximalen Wege kennt.
        ...many happy landings, Snake

        Kommentar

        • Daniel Schmidt
          Gelöscht
          • 02.03.2009
          • 6426
          • Daniel

          #1939
          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

          Zitat von Hifly Beitrag anzeigen
          Sehe ich auch wie Klaus. Und wenn nun der Regler bei MAXTHROTTLE 1850 eingelernt wird, dann speichert der Regler auch 1850 als Max ab und hätte nicht die Reserve nach oben, plus ein Verlust bei der Auflösung.

          Daher meine Ausführung oben, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

          Berichte dann bitte mal wenn du es heute Abend getestet hast.

          Kommentar

          • Astra La Vista
            Senior Member
            • 14.05.2010
            • 1005
            • Aljoscha Nikolai
            • Lindhorst bei Hannover

            #1940
            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

            Zitat von TicToc Beitrag anzeigen
            Hallo zusammen,

            möchte mal mein Setup mit ca. Preisen (inkl. Zoll) vorstellen und ein Vid vom heutigen 2. Flug im Freien posten. Einstellungen habe ich bisher nur im Wohnzimmer gemach. Fliege nur im Acro Mode.

            ZMR 250 - 20.-
            Acro Naze32 - 20.-
            Afro SimonK 12A ESC - 32.-
            DYS 1806 2300KV - 32.-
            Gemfan 5x3 - 2.-
            In Summe ca. 110 .-

            FPV ist noch nicht in Betrieb.

            Der Racer funktioniert super. Für die Preise geht das ding schon richtig gut. Das reicht für FPV-Race locker. Mit GoPro und 2200 3s ist die Steigrate nicht mehr der Burner Ist eigentlich wie Heli fliegen. Ich war erstaunt wie wenig eigenstabil der Quadro ist. Mehr wie ein Heli als eine selbst stabilisierende Drone.

            Werde demnächst vielleicht noch Kabel sauber verlegen, Boden mit Spacern erhöhen und die Regler dazwischen positionieren.

            [ATTACH]208175[/ATTACH]

            Video ist unbearbeitet, ohne Musik. Sorry.

            http://youtu.be/YJMuQj4htJ4
            Hey kannst du mal die Links zu deinem Setup posten?

            LG Joschi
            Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

            Kommentar

            • Snake
              Senior Member
              • 25.08.2012
              • 2157
              • Klaus
              • MUC Süd

              #1941
              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

              Hi Jungs,

              ich hab jetzt mal folgenden Test gemacht:
              Die ESC´s sind mit nem normalen EMpfänger eingelernt worden (Throttle auf 4 Kanäle, ESC´s dran und einlernen)
              Die Werte in der BaseFlight sind Min: 1140 und Max: 1880
              Eingestellt ist der Acro-Mode.

              Hier bei Vollgas:
              Es ist deutlich zu sehen, daß die Motoren nicht mehr als die eingestellten1880 "bekommen". Die Lageregelung wird also durch Leistungsreduzierung an den entsprechenden Antrieben realisiert.



              Hier bei Halbgas:
              Es werden sowohl Antriebe in der Leistung erhöht, als auch reduziert.



              Also entweder wird die Regelung in der Baseflight nicht korrekt angezeigt (was ich nicht glaube) oder ich folgere daraus, daß man den maximalen Throttle-Wert durchaus auf 2000 erhöhen kann, weil dann eben die Regelung durch Reduzierung der Antriebsleistung an den entsprechenden Antrieben erfolgt und die NAZE ohnehin keinen höheren Wert als den eingestellten Maximalwert - auch nicht zur Lageregelung - ausgibt...

              Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte...

              PS: Bitte die schlechte Videoqualität zu entschuldigen - ist nur mal schnell vom Bildschirt abgefilmt...
              ...many happy landings, Snake

              Kommentar

              • TicToc
                TicToc

                #1942
                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                Zitat von Astra La Vista Beitrag anzeigen
                Hey kannst du mal die Links zu deinem Setup posten?

                LG Joschi
                Hab die Links gerade nicht parat,ist aber einfach:
                ZMR 250 Rahmen, DYS Motoren und Gemfan Propeller bei Banggood
                Der Rest bei Hobby King.

                Kommentar

                • Schraubcopterflieger
                  Senior Member
                  • 15.01.2013
                  • 2953
                  • Dominique

                  #1943
                  AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                  Zitat von Snake Beitrag anzeigen
                  Ja ganau so denke ich mir das auch. Das Einlernen muß auf jeden Fall von 1000 bis 2000 durchgeführt werden, so daß der REgler die maximalen Wege kennt.
                  Da es nicht die eine Konfiguration gibt muss man erst mal gar nichts, man kann!

                  Beim letzten Fall war das Problem das die Regler mit den Motoren nicht mit 100% Leistung klar kommen. Da lernt man besser mit 2000 ein und reduziert dann nachträglich. Ja es ist eine Leistungsreduzierung, ABER keine merkliche weil da wo das MEHR an Leistung war ohnehin der Absturz kommt weil der Motor geht aus.

                  1850 sind Standard im NAZE32, wenn man damit einlernt ist das keine Leistungsreduzierung! Weil 1000-1850 sind 0-100% mit 850 Schritten.
                  Ein Regler mit SimonK kann aber ohnehin nur 800 Schritte, ab 1060 drehen bei mir die Motore. Sind also 790 Schritte. Das passt.

                  1000-2000 sind 0-100% mit 1000 Schritten, Motor dreht auch bei ca. 1060 sind also 940 Schritte. KISS ESC können 950 Schritte.

                  Man sieht also, zwei Regler zwei richtige Einstellungen. Wenn der Regler den Motor nicht mag sogar noch eine dritte richtige Einstellung.
                  Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 05.01.2015, 15:26.

                  Kommentar

                  • B0tt0mline
                    B0tt0mline

                    #1944
                    AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                    Habt Ihr die Motoren eigentlich mit Steckern an den Reglern hängen? So könnte ich die Drehrichtung der Motoren am Einfachsten beeinflussen, oder?

                    Danke,

                    Alex

                    Kommentar

                    • Daniel Schmidt
                      Gelöscht
                      • 02.03.2009
                      • 6426
                      • Daniel

                      #1945
                      AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                      @ Alex: Nein, unnötiges Gewicht, wird direkt verlötet.

                      Ich war gerade zum ersten mal mit meiner Rachel draußen! Funktioniert alles total problemlos. Ich habe meinen Weg von 1000-2000 eingelernt. Motoren laufen alle sehr sauber, Quad fliegt schön stabil auch im schnellen Flug, der Erste Eindruck ist soweit perfekt, nur etwas wendiger könnte er sein.. Auf allen Achsen, aber besonders auf YAW.

                      Kommentar

                      • Daniel Schmidt
                        Gelöscht
                        • 02.03.2009
                        • 6426
                        • Daniel

                        #1946
                        AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                        ups, doppelt...

                        Kommentar

                        • B0tt0mline
                          B0tt0mline

                          #1947
                          AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                          Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                          @ Alex: Nein, unnötiges Gewicht, wird direkt verlötet.

                          Ich war gerade zum ersten mal mit meiner Rachel draußen! Funktioniert alles total problemlos. Ich habe meinen Weg von 1000-2000 eingelernt. Motoren laufen alle sehr sauber, Quad fliegt schön stabil auch im schnellen Flug, der Erste Eindruck ist soweit perfekt, nur etwas wendiger könnte er sein.. Auf allen Achsen, aber besonders auf YAW.
                          Und wie stelle ich dann sicher, dass die Motoren sich richtig drehen?

                          In der Software?

                          Kommentar

                          • Dark-Lord
                            Senior Member
                            • 28.12.2012
                            • 1063
                            • Ulrich

                            #1948
                            AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                            Welche esc's hast du denn?

                            Kommentar

                            • Schraubcopterflieger
                              Senior Member
                              • 15.01.2013
                              • 2953
                              • Dominique

                              #1949
                              AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                              Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                              Habt Ihr die Motoren eigentlich mit Steckern an den Reglern hängen? So könnte ich die Drehrichtung der Motoren am Einfachsten beeinflussen, oder?

                              Danke,

                              Alex
                              Stecke einfach jeden Regler an einen normalen Empfänger und lasse ihn laufen. Stimmt es nicht dann umstecken. Danach jeden Stecker einzeln entfernen und verlöten.
                              Wenn du dir das vorher richtig notiert hast laufen dann auch alle richtig herum. Machst du es so wie ich, laufen alle falsch rum und du kannst alles nochmal löten.

                              Hat wer Infos wie man die Ansteuerung der beiden Servoanschlüsse auf der NAZE32 verändern kann?
                              Wenn man da irgendwie einen Gyro mit drauf bekommt könnte man damit den FPV CAM horizontal halten. Aktuell ginge das nur in einem voll stabilisierten Modus indem man einfach den Nick Kanal drauf setzt. Bei allen anderen Modis geht das aber nicht.
                              Zuletzt geändert von Schraubcopterflieger; 05.01.2015, 15:43.

                              Kommentar

                              • Daniel Schmidt
                                Gelöscht
                                • 02.03.2009
                                • 6426
                                • Daniel

                                #1950
                                AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad

                                Zitat von B0tt0mline Beitrag anzeigen
                                Und wie stelle ich dann sicher, dass die Motoren sich richtig drehen?

                                In der Software?
                                Kommt auf deine Regler an. Ich habe einfach alles angeschlossen, laufen lassen und dann bei 2 Motoren die Laufrichtung gedreht. Das ist bei den Kiss Reglern sehr einfach zu machen, man muss nur 1 Lötpunkt setzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X