Hab ihr eigentlich einen Rahmen für 5 oder 6" und welche Probs verbaut? Lohnt es sich den größeren Rahmen zu nehmen um später evtl. um zu bauen
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Lohnt sich schon.
Ich glaub nicht dass der Unterschied sehr groß ist, wenn man von 5" Auslegern auf 6" wechselt, aber 5" Props behält.
Und man hat dann eben die Möglichkeit hochzugehen auf 6" Props
Die sind anscheinend deutlich effizienter als die 5" Props, wenn man es nicht so arg krachen lässt.
Gruß
Sepp"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
hi chris,Zitat von ChrisR1 Beitrag anzeigenWie habt ihr die Spannungsverteilerplatte montiert? Doppelseitiges Klebeband?
ne, kein klebeband, von einer seite sind ja die kabel in dem pdb, von der anderen die lötpunkte.
ich habe mir haubengummis von einem 250er t-rex genommen und die als abstandshalter verwendet.
bzgl. der philosophie, ob kupfer nach unten oder oben, ist hier schon diskutiert worden.
ich werde es nach oben verbauen, damit ich bequem (für weitere lötpunkte) an die platine herankomme.
ich nutze die 4 löcher und ziehe nach fertigstellung des lötens für die esc, lipo-kabel, etc. die schrauben fest in die gummis.
bilder hierzu habe ich bereits eingestellt, nochmal eines zur erinnerung.
(meine esc´s sind zwar noch nicht da, aber ich mache mir vorher immer gedanken, bevor ich dann etwas baue und dann nachher wieder umbaue.)
bei fragen, einfach fragen, weil einfach fragen einfach einfach ist.
beste grüße
peter
anmerkung: es sind noch keine esc drauf, die kabel der motoren passen genau unter das pdb. genauso dick wie die von den esc.
ich werde von der (nicht-kupferseite), also von unten, die kabel durch die löcher führen und dann mit einem sauberen lötpunkt fixieren. ich finde das sieht dann sauber und korrekt aus.Zuletzt geändert von heli-jos; 17.12.2014, 18:10.... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
chris,
kanst auch von mir aus eine ca. 2 - 3 mm dicke passende unterlegcheibe nehmen, die nichtkupferseite leitet ja nicht.
(habe mal gelernt, dass carbon auch bedingt leitet.)
es müssen nicht unbedingt gummis sein, nur der abstand zwischen pdb und carbonplatte sollte der dicke der kabel entsprechen.
die müssen natürlich dann auch sauber parallel nebeneinander unter die platine geführt und verlegt werden, sonst haste wieder gulasch.
(
)
peter... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ich hab mir auch noch zusätzlich 6" Ausleger bestellt. Bei 5" Props kanns nicht schaden und wenn ich möchte, kommen 6" druffZitat von Dark-Lord Beitrag anzeigenHab ihr eigentlich einen Rahmen für 5 oder 6" und welche Probs verbaut? Lohnt es sich den größeren Rahmen zu nehmen um später evtl. um zu bauen
Denke, es hat eigentlich nur Vorteile, wenn die Ausleger länger sind - mehr Hebel, weniger Kraft erforderlich, um den Copter auf Nick und Roll zu steuern - mehr Weg, den der Motor zurücklegen muß am Ende des Auslegers - sollte feinfühligeres Steuerverhalten mit sich bringen...
Vorausgesetzt natürlich, die FC ist perfekt eingestellt...was eigentlich fast unmöglich ist...
Ja aber bedenken, wenn Du das PDB anhebst, um die Kabel von unten einzuführen oder von unten zu verlöten, dann hast Du wahrscheinlich keinen Platz mehr, um unter dem PDB noch nen Klettstreifen für eine evtl. Akkubefestigung unterhalb in der Mitte durchzuführen. Ich hab im Moment den Akku noch hinten auf dem oberen Frame. Denke aber, unter der Bodenplatte - so wie es manche schon machen - ist fast der bessere Platz...Zitat von heli-jos Beitrag anzeigenes müssen nicht unbedingt gummis sein, nur der abstand zwischen pdb und carbonplatte sollte der dicke der kabel entsprechen.
die müssen natürlich dann auch sauber parallel nebeneinander unter die platine geführt und verlegt werden, sonst haste wieder gulasch.
Zuletzt geändert von Snake; 17.12.2014, 18:55....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
so meiner hat auch die ersten Versuche hintersich.....
es läuft soweit mal alles richtig..
2Sachen sind mir allerdings sofort aufgefallen
1. bei YAW braucht es einiges an C Rate......
2. Der Quad driftet ziemlich stark nach hinten, Schwerpunkt passt soweit, Cal ACC hab ich auch betätigt, flugmodi ist Level.
hat zu den 2 Punkten vlt. jemand div Anregungen?
lG Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Yaw ist bei den Mini-H's auf gut Deutsch beschissen langsam wenn man die Rate nicht anpasst, dafür ist Roll und Nick schon ordentlich.Zitat von kollech1 Beitrag anzeigenso meiner hat auch die ersten Versuche hintersich.....
es läuft soweit mal alles richtig..
2Sachen sind mir allerdings sofort aufgefallen
1. bei YAW braucht es einiges an C Rate......
2. Der Quad driftet ziemlich stark nach hinten, Schwerpunkt passt soweit, Cal ACC hab ich auch betätigt, flugmodi ist Level.
hat zu den 2 Punkten vlt. jemand div Anregungen?
lG Christian
Punkt 2: Ist auch nicht anders machbar, da du nie eine perfekt ebene Fläche zum Kalibrieren hast.
Du musst das Accelerometer trimmen.
Geht bei Multiwii-FC's (Also Naze und NanoWii sicher, bei den anderen weiß ichs nicht) mit Gasknüppel auf Vollgas, und dann den anderen Stick in die Richtung in die du trimmen willst.
Dann macht auch die FC zur Kontrolle ein Blinksignal, die Farbe variiert zwischen den FC's.
Gruß
SeppZuletzt geändert von Sepp; 17.12.2014, 18:58."Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Genau das hat meiner auch!Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen2. Der Quad driftet ziemlich stark nach hinten, Schwerpunkt passt soweit, Cal ACC hab ich auch betätigt, flugmodi ist Level.
Und ich kann Dier sagen, das ist beim FPV-Fliegen ziemlich sch..... - die FPV-Cam schaut dann nämlich in den Himmel...
Denke mal, das lässt sich mit den PID-Werten in den Griff kriegen. Müßte dann der I-Wert sein, den man hochsetzen müßte, wenn ich mich nicht irre...
Also bei mir ist es eigentlich nur aufgetreten, wenn ich z. B. aus schnellem Vorwärtsflug gebremst hatte und "stehengeblieben" bin. Von daher dachte ich an den I-Wert. Einmal ausgesteuert ist mein Hammer eigentlich schön gerade in der Luft gelegen. Er müßte nur schneller und stärker von selbst aussteuern...Zitat von Snake Beitrag anzeigenDu musst das Accelerometer trimmen.Zuletzt geändert von Snake; 17.12.2014, 19:00....many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Er driftet ja im Level-Mode, also ist da das Accelerometer der Verursacher vom Drift.Zitat von Snake Beitrag anzeigenGenau das hat meiner auch!
Und ich kann Dier sagen, das ist beim FPV-Fliegen ziemlich sch..... - die FPV-Cam schaut dann nämlich in den Himmel...
Denke mal, das lässt sich mit den PID-Werten in den Griff kriegen. Müßte dann der I-Wert sein, den man hochsetzen müßte, wenn ich mich nicht irre...
Das Aufbäumen ist wieder was anderes würd ich sagen
"Glaube nicht alles was im Internet steht" - Albert Einstein
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
sch....e,
komme auch heute nicht zum löten.
postmann hat keine esc´s gebracht....
mal sehen, ob ich vor weihnachten noch strom auf die motoren geben kann.
wäre gerne schon soweit wie ihr, ..........
dafür wird meiner "ganz ganz hell", .....
peter... immer ´ne handbreit luft unter den kufen ...heli-jos) - peter
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Tja...die Post hat gut zu tun im Moment...warte auch noch auf meinen HammerheadZitat von heli-jos Beitrag anzeigensch....e,
komme auch heute nicht zum löten.
postmann hat keine esc´s gebracht....
...many happy landings, Snake
- Top
Kommentar
-
Wuerfelcube
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
ich auch =) =) =)Zitat von heli-jos Beitrag anzeigenisch will löööööööööööten

Gruß
- Top
Kommentar

Kommentar