Edit: gerade erst gesehen, das ist der gleiche Regler von beiden Seiten
Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Einklappen
X
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von Schöni Beitrag anzeigen
Edit: gerade erst gesehen, das ist der gleiche Regler von beiden Seiten
- Top
-
Sigsag
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von tinob Beitrag anzeigenMoin zusammen,
ich fliege mein Copter mit der T14SG und habe das Problem das wenn ich schwebe der Gasknüppel erst bei 1/4 Knüppelweg ist. Das ist echt unangenehm da der Knüppelweg nicht linear ist bis Knüppelmitte. Ich bin ein wenig ratlos und nein es sind keine Mischer aktiv in der T14SG. Hat wer nen Tip...?
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ein kleiner Tip: Bei Motorproblemen nicht unbedingt einen Akku verwenden, der gleich Schall und Rauch produziert, sondern ein Netzteil. Ich verwende eins mit 12V/5A, welches bei Kurzschluss abschaltet. Spart haufenweise Regler......
Die Mosfets halten den Strom, welchen das Netzteil liefert bevor es abschaltet locker aus. Solange man keine mords Last (Prop) dranhängen hat.....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Schöni
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenEin kleiner Tip: Bei Motorproblemen nicht unbedingt einen Akku verwenden, der gleich Schall und Rauch produziert, sondern ein Netzteil. Ich verwende eins mit 12V/5A, welches bei Kurzschluss abschaltet. Spart haufenweise Regler......
Die Mosfets halten den Strom, welchen das Netzteil liefert bevor es abschaltet locker aus. Solange man keine mords Last (Prop) dranhängen hat.....
ein Netzgerät wäre dann bei mir wohl ratsam, da mir schon 4 Regler durchgebrannt sind!
Wäre dieses ok (5A Version)? Hat auch einen Kurzschluss Schutz!
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Das dürfte wohl passen
Die meisten Netzteile die ich kenne haben eh eine Kurzschlußschutz. Das heist die ticken und resetten. Wenn man merkt dass der Strom weg ist sollte man halt zügig abstecken
Dann noch eine Hohlstecker-Kupplung mit nem XT60 (oder den Stecker deiner Wahl) ran und du bist fertig[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Schöni
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Danke,
dann bestell ich das und werde mir direkt einen XT60 anlöten, da hab ich noch genug!
Werd ich mir wohl doch noch 2 Kiss18 bestellen, einen auf reserve!
Neues Naze Akro ist auch bestellt!
Wünscht mir Glück!
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenEin kleiner Tip: Bei Motorproblemen nicht unbedingt einen Akku verwenden, der gleich Schall und Rauch produziert, sondern ein Netzteil. Ich verwende eins mit 12V/5A, welches bei Kurzschluss abschaltet. Spart haufenweise Regler......
Die Mosfets halten den Strom, welchen das Netzteil liefert bevor es abschaltet locker aus. Solange man keine mords Last (Prop) dranhängen hat.....
Und das mögen die meisten einfacheren (Labor-)Netzteile nicht.
Steht auch so in der BDA.SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Ah, die können Rückspeisung. Da würd wohl eine fette Z-Diode helfen....
Ich denke gerade zum testen ohne Props sollte das kein Problem darstellen.Zuletzt geändert von mukenukem; 26.04.2015, 21:44.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von samu Beitrag anzeigenDie Kiss sind aber, laut Bedienungsanleitung, reversible Regler. Das heißt die könnten auch mal Strom zurückspeisen.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
bitte den tip von mukenukem NICHT. BEHERZIGEN!!!!
die kiss normal mit Lipo testen und keinesfalls ein netzteil!
warum auch. es gibt keinerlei erklarung dafür!!
damals als man simonk noch selber geflasht hat, nahm man mal einen 9v block zum Test obs die richtige fw war
ich weiss jetzt nicht welche stelle du meinst un der Anleitung aber ja sie können in der normalen Variante den 3d Modus also motor lauf richtungs Umkehr im flug. due neue reine 3d Version kann das auch für die kleinen Multi kopter mots. die normalen sind nur für kleinere shockfkyer geeignet.
gruss nico2xTBSsource1DJI/GEPRC-P16DJI/Explorer4"LR-DJI/TBS5"UlDJI/DQUADobsessionDJI/ZohdFlotteDJI
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Es gibt auch Ladegerate mit Motortestprogramm...
- Top
Kommentar
-
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Zitat von el-dentiste Beitrag anzeigendie kiss normal mit Lipo testen und keinesfalls ein netzteil!
warum auch. es gibt keinerlei erklarung dafür!!
Oder andersrum gefragt, was ist denn der Grund kein Netzteil zu verwenden? Wenn die Motoren der Regler lastlos zum testen ohne Props laufen sind ja auch die reversierten Ströme so gut wie null?!
- Top
Kommentar
-
- Top
Kommentar
-
Schöni
AW: Baubericht 250er Hammer V3 FPV Race-Quad
Mist, stimmt, da stand ja was in der Anleitung!
Naja, für irgendetwas werd ich das Netzteil schon mal brauchen können!
Werd jetz mal ein Youtube Vid hochladen, vielleicht könnt ihr da erkennen, was ich da an meinen PIDs ändern sollte, hab jetzt schon so viele Einstellungen probiert, aber der Rate Mode is unfliegbar! Der Quad ist im Rate Mode auf der Pitch(Nick) Achse sowas von unstabil, bei ein bischen Geschwindigkeit bäumt sich der Quad extrem auf, im Angle Mode hingegen ist er einigermaßen fliegbar, ist aber auch noch unruhig auf der Pitchachse!
Genaueres, wenn ich das Vid hochgeladen hab...
- Top
Kommentar
Kommentar