OMP-M2 EC135/H135 in 1:18 mit 3D-gedrucktem Rumpf entsteht
Ich bin am Zeichnen des Rumpfes - für den 3D Druck - EC135 / H135 ist die Vorlage
Da ich die Zeichnung mit Freiform Modellierung mache - sind einige zeichnerische Herausforderungen zu meistern - werde hier mal die Fortschritte zeigen.
Ihr könnt ja ruhig mal was dazu schreiben - oder Fragen stellen wenn ihr möchtet!
Mit den 3 Seiten Ansichten geht es immer los - hier mal die Seitenansicht
cooles Projekt. Ich wollte mal was ähnliches machen, habe mich bis jetzt aber nicht rangetraut. Wenn du möchtest schicke ich dir einen 3d Scan von einer H-135.
Hilft vielleicht als Vorlage oder bei den vielen Anbauteilen.
herzlichen Dank für das Angebot - ich habe den Rumpf - ohne Tailboom und FEN bereits schon fertig (noch ein wenig Feintuning)
weiter geht es mit dem Tailboom - was ja nicht besonders herausfordernd ist - dann geht es an den FEN, der dann mit Freiformmodellierung schon mehr zeichnerische Anforderungen stellt.
Ich will den Rumpf so leicht wie möglich machen - Vorne habe ich eine 0,9er Hülle - mit der Hüllenstärke ist auch das Heck geplant - den Fen werde ich wohl zweiteilig machen - damit ich innen an den entsprechenden Stellen noch verstärken kann.
Anbauteile werden immer direkt an oder in den Rumpf gezeichnet - dann passt alles super zusammen
Heckteil hatte ich schon - ist aber viel zu schwer und zu massiv - daher neue Zeichnung mit dünner Wandung
Für den FEN Tunnel erstelle ich einen Zylinder in der Form-EBENE und extrudiere den Rand für den Einström-Trichter.
Meine erste Version war massiv und damit viel zu schwer - nun wird das Ganze eine Hülle bekommen -Ziel ist mind 30 % Gewicht zu reduzieren
In einem Nachbar Universum wurde die EC bereits im 3D Druck hergestellt, und die Druckdaten sind bei einem bekannten Druckerportal frei verfügbar. Hab damals in dem Projekt mitgearbeitet.
fassla - ich will Zugriff auf die komplette Datei, im nativen Format, haben - und da sind STL Daten nicht die beste Wahl - auch will ich die Hüllenstärke selber bestimmen können, um Gewicht zu sparen.
Was habt ihr as FEN dann genommen? Ist das Projekt fertig und fliegt?
@Clemens - ja soll ein Impeller rein - habe mich aber projektbezogen noch nicht damit beschäftigt - weil ich zuerst die Hülle hinbekommen wollte - dann damit steht und fällt das ganze Projekt - und Fusion ist bei Freiformen ziemlich wählerisch - wenn es ums Verdicken zur Hülle geht :-(
ja genau da sehe ich wie die Tension sich verhält - ich erzeuge mit der Linienführung eine Spannung und die sollte, wenn es optimal gezeichnet ist, gleichmäßig ohne Sprünge und Brüche verlaufen - so wie auf dem Bild vorne an der Nase - weiter raus gegen die Seitenfläche ist es nicht ganz optimal.
Manchmal gehe ich da Kompromisse ein (weil ich es nicht besser hin bekomme :-)). Mit der Analyse sehe ich auch oft die Probleme, die dann dazu führen dass die Fläche nicht verdickt werden kann.
In der Freiform Umgebung zeichnet man ja Flächen, die unendlich dünn sind - diese Flächen (Formen) will ich aber drucken und dazu brauche ich eine Hüllenstärke - bei meinen Rümpfen so ca. 0,9mm.
Wenn ich unsauber gezeichnet habe, kommt dann beim Verdicken die Fehlermeldung die ich gar nicht mag.
Beim FEN hinten war es mit nicht möglich die Finnen oben und unten aus einem Stück dran zu zeichnen - da habe ich nur den mittleren Teil des FEN - in der Freiformumgebung - gezeichnet - die Finnen als Volumenkörper mit einer Schale gezeichnet(bei Volumenkörper heißt verdicken - Schale)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar