OMP-M2 EC135/H135 in 1:18 mit 3D-gedrucktem Rumpf entsteht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fassla
    Member
    • 16.11.2010
    • 627
    • Andreas
    • Burgenland / Österreich

    #91
    Zitat von Nanofan Beitrag anzeigen
    heute ist ein alternativer Rotorkopf für meinen M2 gekommen - sehr massiv das Teil. Mal sehen was der im Flug so macht :-)
    Dieser Kopf ist auch für den M2 verfügbar - mit den passenden Blatthalter und auch der korrekten TS.
    hab paar 4 und 5Blattköpfe auf dieser Basis im Einsatz
    Natürlich mit anderen Anlenkungen ;-)
    Zuletzt geändert von fassla; 26.11.2024, 21:12.

    Kommentar

    • Nanofan
      Senior Member
      • 11.12.2013
      • 1077
      • Berthold

      #92
      ja - schon umgebaut

      Rotorkopf-Alternativ-03.jpg

      Kommentar

      • Nanofan
        Senior Member
        • 11.12.2013
        • 1077
        • Berthold

        #93
        da geht aktuell noch einiges - eigenes FBL - eigene Regler - Kopf 3D-gedruckt (Metall oder Nylon)

        M2-Mechanik-CAD-05.jpg

        Kommentar

        • Franz Die
          Member
          • 16.07.2024
          • 86
          • Franz

          #94
          Von welchem Hersteller ist der Kopf, bzw was hat der für Vorteile gegenüber dem Microheli Kopf?
          Und warum macht ihr noch andere Anlenkungen?
          Tut mir leid für die vielleicht blöden Fragen aber kenne mich damit nicht so gut aus ;-)

          Kommentar

          • Nanofan
            Senior Member
            • 11.12.2013
            • 1077
            • Berthold

            #95
            Ich will einfach flexibel bleiben (3-Blatt, 4-Blatt, 5-Blatt, 6-Blatt in unterschiedlichen Größen) deshalb habe ich den Kopf gezeichnet und experimentieren mit 3D-Druck - und dann auch mit Industriedruckern für die belasteten Teile.
            Die Anlenkungen sollen soweit wie möglich in die Mitte - damit der Ausschnitt im Dom klein bleiben kann,
            Eigenes Chassis weil ich dann auch flexibel die Motoraufnahmen machen kann - beim 4-Blatt verwende ich einen T-Motor mit niedrigerer Kv Zahl - die Drehzahl brauche ich nicht und reduziert nur meine Flugzeit auf die Hälfte.

            Ich tüftel halt gerne mit den Setups - das Bessere ist des Guten Feind :-)

            Kommentar

            • Franz Die
              Member
              • 16.07.2024
              • 86
              • Franz

              #96
              Hast du den kompletten Kopf selber gezeichnet und gebaut? Ich dachte nur die anlenkung😅😅😲😲 Verrückt 👌👌 stimmt die Ablenkung wenn schlank ist braucht's weniger Platz 👍👍
              Krass ich bin baff😅😅😅👌

              Kommentar

              • Franz Die
                Member
                • 16.07.2024
                • 86
                • Franz

                #97
                Fertig zum 1. Flug. Naja wirklich zufrieden bin ich nicht... Lack sollte besser werden und Gewicht jetzt bei 570g gelandet 🙈
                Ist auf alle Fälle Luft nach oben bei den nächsten Modellen 😅😅
                Für Tipps und Tricks bin immer offen 😁 😜
                Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 2 Bilder

                Kommentar

                • Nanofan
                  Senior Member
                  • 11.12.2013
                  • 1077
                  • Berthold

                  #98
                  ist doch ganz gut geworden - klar besser geht immer.
                  Bin nach wie vor der Meinung, dass klare Scheiben, vor denen mit grauem Star, zur Verbesserung beitragen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X