XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2174
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #46
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    70mm

    Der Akkuschacht hat insgesamt 380mm*68mm*70mm

    In der Länge geht auch noch mehr wenn der Akku nicht zu breit/hoch ist.
    Zuletzt geändert von Keven S; 04.09.2021, 14:27.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8476
      • Torsten

      #47
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Wahnsinn, da könnte man ja 14S rein packen.

      Kommentar

      • Alex
        Member
        • 10.11.2018
        • 37
        • Alexander
        • MFC Seefeld-Hochstadt

        #48
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Heute war Erstflug angesagt! War leider nur 20 Sekunden da sich ein Servo verabschiedet hat. Zum Glück ist nichts passiert und ich konnte den Heli gerade landen. Jetzt kommen GDW rein.
        Ansonsten ist die Qualität und die Passung der Teile extrem gut. Hat sehr viel Spaß gemacht den Heli zu bauen und auch die Kabelverlegung gestaltet sich sehr einfach Kann ihn nur empfehlen...

        Kommentar

        • Netzferatu
          Senior Member
          • 07.08.2017
          • 2183
          • Daniel
          • Schleswig Holstein, MFG Heist

          #49
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Wie sieht denn so eine Verkabelung vorne am FBL aus? Ist da überall genig Platz?

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2174
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #50
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Ich hab bei mir wie gesagt ein Spartan Vortex, Futaba 8 Kanal Empfänger, 25er Buffer und TexY verbaut. Kabel vom YGE 205 sind aktuell noch alle ungekürzt und unter der Reglerplatte verstaut, die könnte man durch den kurzen Weg noch auf einen Bruchteil kürzen. Trotzdem hätte auch ein 50er Buffer und zusätzlich noch ein Datalogger etc. Platz.

            Ich find den V2 wesentlich einfacher und schneller zu verkabeln als den V1 und viel geräumiger was die Elektronik angeht.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • Alex
              Member
              • 10.11.2018
              • 37
              • Alexander
              • MFC Seefeld-Hochstadt

              #51
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Da ist mehr als ausreichend Platz! Und das obwohl ich einen 8 Kanal Futaba Empfänger verbaut hab. Werd morgen mal Bilder posten

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3684
                • Michael

                #52
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Das erste Video mit Haube, vom "Meister" persönlich:

                Nick Maxwells XL Power Specter V2 - YouTube
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8476
                  • Torsten

                  #53
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Wann wird es das 18mm Zahnrad geben und die festen AS150?

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3763
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #54
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Also ich habe jetzt 6 Flüge mit dem Heli gemacht und bin begeistert. Der ist so präzise und rastet super ein (sie Servos machen ihren Job bislang gut). Drehzahlen habe ich 1300/1580 und 1820. Mit den 1580 kann man alles fliegen, bei 1820 geht dann schon die Post ab. Auch zieht der Antrieb mit den 8s alles super durch, da machen sich die nur 4,2 KG dann auch wieder bemerkbar.
                    Gruß Christian
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • bronti
                      Senior Member
                      • 16.10.2005
                      • 3407
                      • sven

                      #55
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Wann wird es das 18mm Zahnrad geben und die festen AS150?
                      gibt es doch schon

                      XLPower - CNC Hauptzahnrad 106t 18mm Heavy Duty

                      wer brauch das keiner, oder fliegst schlimmer wie kenny und hast nen 5035 Dickdraht Motor drin

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2174
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #56
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Also für das Programm und die Antriebe welche Kenny, Kan und Nick fliegen reicht das normale Hauptzahnrad. Das 18er hält bei dem Flugstil eben länger und ist durch die geringere Verwindung unter extremer Last auch nochmal ein wenig leiser. Unter normaler Last hört man imho noch keinen Unterschied.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • cc1975
                          Senior Member
                          • 27.11.2008
                          • 3763
                          • Christian
                          • Dettingen, Baden-Württemberg

                          #57
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Der Specter ist eh seeeehr leise wie ich finde. Ich höre immer nur schön die 715er Azure :-)
                          Gruß Christian
                          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                          Kommentar

                          • Helijupp
                            Senior Member
                            • 05.02.2008
                            • 3284
                            • Andreas
                            • Trier/ Saarland

                            #58
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                            Der Specter ist eh seeeehr leise wie ich finde. Ich höre immer nur schön die 715er Azure :-)
                            Gruß Christian
                            dem ist so
                            ...würdest du deinen TS Servos eine Empfehlung aussprechen?
                            Gruß Andi
                            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3763
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #59
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Hab ja erst 6 Flüge aber kann nicht klagen. Sind sehr knackig und rasten super ein. Einziges Manko: die Servokabel sind nur 18mm lang; musste mein Nickservo verlängern. Gruß Christian
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3684
                                • Michael

                                #60
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Was braucht es denn an Kabellänge bei den beiden Rollservos, um an das FBL zu kommen?
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X