XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #76
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Der Tip mit dem VGov war gut, hab den heute mal aktiviert und nach etwas getune bricht jetzt bei 1600 auch nix mehr ein, bei echtem, nicht so soften 3D.
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3751
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #77
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Gestern ist Keven mal mit meinem geflogen. 1580 RPM. Ich glaube man sieht ganz gut in dem Video was alles geht mit "nur" 8s.
      Gruß Christian

      XLPower Specter V2 mit 8s @ 1580 RPM - YouTube
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • hubmod
        Member
        • 19.02.2013
        • 702
        • Sebastian
        • Berlin und Umland

        #78
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
        Gestern ist Keven mal mit meinem geflogen. 1580 RPM. Ich glaube man sieht ganz gut in dem Video was alles geht mit "nur" 8s.
        Gruß Christian

        XLPower Specter V2 mit 8s @ 1580 RPM - YouTube
        Nice !

        Und wie warm war der Lipo nach dem Flug ?
        Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3751
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #79
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Lauwarm, Motor "kalt" bei 25 Grad Außentemperatur. Alles picobello.........
          Gruß Christian
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • guidopetsch
            Member
            • 29.01.2018
            • 205
            • Guido
            • MFC Heist

            #80
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Sehr, sehr cooles Projekt!

            Gibt es einen speziellen Grund warum Du den XNova genommen hast? Mit einem Pyro650 hättest Du vielleicht noch mal 100g leichter werden können?

            Viele Grüße,

            Guido

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2145
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #81
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Der Pyro 650 ist nur ein 3920er Motor, der XNova 4025 hat hier einen deutlichen Leistungsvorteil.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8449
                • Torsten

                #82
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Warum ist der Pyro 650 dann so hoch wie ein 4025?

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2145
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #83
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Der Pyro 650 ist 51,5mm hoch und der XNova 4025 55,75mm. Ist ja auch Bauform abhängig...
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3400
                    • sven

                    #84
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Warum ist der Pyro 650 dann so hoch wie ein 4025?
                    das liegt ja an deiner Bauart Gehäuse

                    4219 49mm hoch

                    Pyro 650 3920er Stator 51,5mm hoch

                    Scorpion 4025 54,30mm hoch

                    xnova 4025 Länge (ohne Welle): 55,75 mm


                    das schwarze links ist ein 700mx und ist ein 4232 Stator
                    das rote ein 730mx 4230 Stator und daneben der pyro 650
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3654
                      • Daniel
                      • München

                      #85
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      YGE 135 HVT teilt sich ja das gleiche Gehäuse, wie der 8S 155 LVT.

                      Sprich mit 12S 2500er 30C und Pyro 650 könnte man sogar das Gewicht um weitere über 100 Gramm gegenüber 8S reduzieren.

                      Den so schwach und ineffizient der Pyro 650 an 6S ist im Vergleich zu einem Xnova 4025, so unglaublich potent und gut ist dieser an 12S.

                      Banshees wurden auch schon sportlich mit Pyro 650 bewegt.

                      Kumpel von mir wird sich den Specter V2 nun auch mit 8S aufbauen, weil seine gesamte Ladetechnik auf 8S (isdt) ausgelegt ist. Sogar nur mit dem kleinen und 40 Gramm leichteren 125er LVT.

                      Ich persöhnlich würde ihn mir aber tatsächlich mit Pyro 650 und 12S 2500er aufbauen, da ich 12S Ladetechnik habe.

                      Aber einfach genial wie gut 8S mit so leichten Mechaniken wie dem Specter V2 gehen
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • Chriss
                        Member
                        • 12.01.2008
                        • 319
                        • Christian
                        • zwischen Ulm und Heidenheim

                        #86
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Hy
                        Schaut euch das mal an. Sehr informativ. Und er weiß von was er spricht.

                        [YOUTUBE]iLBqt9CqW5I[/YOUTUBE]

                        Gruß
                        X Evo 700

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8449
                          • Torsten

                          #87
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Kann nicht mal jemand sowas auf Deutsch machen?
                          Verstanden habe ich Gefühlt so die Hälfte. Bin halt CNC Fachkraft und nicht Dolmetscher.

                          Kommentar

                          • Airjunkie
                            Member
                            • 18.03.2009
                            • 694
                            • Stephan
                            • Bürgstadt

                            #88
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Nick empfiehlt ja das innere Loch der Blatthalter zu nutzen. Wie hat er das begründet?

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4840
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #89
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Würde ich bei Vstabi Neo nicht empfehlen. Das fliegt zwar auch, aber verliert Präzision und wird hibbelig, nervös.
                              Mag sein, dass es bei anderen Stabis aber funktioniert.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • Breiti
                                Helischule
                                • 16.08.2014
                                • 1510
                                • Christian
                                • Amberg-Sulzbach

                                #90
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Soderle,

                                Aufbau ist fertig, Setup und Einstellflug gemacht. Heute Abend werden noch ein paar Flüge gemacht.

                                Setup:
                                -Graupner GR-18 3xG+3A+Vario
                                -Egodrift Tengu 4530HS 510KV
                                -YGE Aureus
                                -3x KST BLS915 V2 + KST BLS905X V2
                                -Hauptrotorblätter 1st 690 mm
                                -Heckrotorblätter XLP 105 mm
                                -LiPo: SLS XTRON 12S 4500 mAh 30C AS150
                                -1st Puffer 3x50 F

                                Der Tengu ist nur temporär verbaut, es kommt wie bei meinem V1 ein Pyro 800-48 zum Einsatz. Der ist gerade noch beim umwickeln.


                                Gruß
                                Breiti
                                Angehängte Dateien
                                Breiti's Helischule

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X