XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8456
    • Torsten

    #826
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Die Neo sollte genau zwischen den Schrauben sitzen.
    Die Platte ist nicht die stabilste. Klopf mal drauf.

    Kommentar

    • kreids
      Senior Member
      • 29.08.2014
      • 2147
      • Stefan
      • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

      #827
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Jee Beitrag anzeigen

      Wie schätzt ihr das ein - wie sieht das VStabi Log bei euch aus?

      Hier das komplette Log:
      So sieht meins aus....

      Ganz ehrlich juckt mich nicht wirklich. er Fliegt top und so ruhig.


      23.05.2022 10:39:59;VStabi Start -- Specter700V2
      23.05.2022 10:40:00 Gut;Reset Grund: Power On
      23.05.2022 10:40:00 Info;Bank 2 geladen
      23.05.2022 10:40:00 Info;Bank 3 geladen
      23.05.2022 10:40:00 Gut;Motorschalter Motor Aus
      23.05.2022 10:40:01 Gut;Motorschalter Leerlauf Durchstarten
      23.05.2022 10:40:03 Info;Kalibrierung beendet
      23.05.2022 10:40:05 Info;Bank 1 geladen
      23.05.2022 10:40:06 Info;Bank 2 geladen
      23.05.2022 10:40:08 Gut;HW Regler erkannt
      23.05.2022 10:40:12 Gut;/battery/bt_13
      23.05.2022 10:40:12 Gut;Manuelle Akkuwahl: 8S SPECTER 700
      23.05.2022 10:40:58 Gut;Motorschalter Motor An
      23.05.2022 10:41:14 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:41:24 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:41:34 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:41:44 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:41:54 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:42:05 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:42:15 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:42:25 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:42:35 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:42:36 Info;Bank 2 geladen
      23.05.2022 10:42:45 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:42:55 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:43:05 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:43:16 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:43:26 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:43:36 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:43:46 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:43:56 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:44:06 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:44:16 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:44:26 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:44:37 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:44:47 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:44:57 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:45:07 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:45:17 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:45:27 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:45:38 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:45:48 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:45:58 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:46:08 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:46:18 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:46:28 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:46:38 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:46:49 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:46:59 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:47:09 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:47:19 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:47:29 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:47:39 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:47:49 Warn;Starke Vibration
      23.05.2022 10:47:54 Info;Bank 1 geladen
      23.05.2022 10:47:59 Info;Erhoehtes Vibrationsniveau
      23.05.2022 10:48:05 Gut;Motorschalter Leerlauf Durchstarten
      23.05.2022 10:48:05 Info;Aus - Regler - Umin:28.3V Imax:103.6A Temp:28°
      23.05.2022 10:48:05 Gut;Motorschalter Motor Aus
      23.05.2022 10:48:10 Fehler;Gefaehrliche Vibrationen
      23.05.2022 10:48:38;VBar Logfile End -- 23.05.2022 -- 10:48:38
      23.05.2022 10:48:38 Gut;HW Regler Getrennt
      Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

      Kommentar

      • thexo
        Member
        • 16.06.2018
        • 222
        • Theodor
        • Raum Mühlacker

        #828
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Bei mir sieht das genauso aus. Gefährliche Vibrationen habe ich eigentlich nur im Rückenflug, wenn ich stark Pitch gebe. Was mir auffällt, dass im Rückenflug bei Pitch-Zugabe die Blätter eher schlagen, in Normallage nicht oder kaum. Gibt es da einen Grund? Sind ja symmetrische Blätter und die Pitchwinkel sind annähernd gleich eingestellt.
        LG Theo
        Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2150
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #829
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Das sind Verwirbelungen durch die Mechanik, in Normallage zieht es weniger turbulente Luft durch den Rotor. Was auf der Druckseite passiert ist dagegen ziemlich egal.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Jee
            Jee
            Member
            • 20.07.2010
            • 730
            • Jan Peter
            • Ulm

            #830
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von thexo Beitrag anzeigen
            Was mir auffällt, dass im Rückenflug bei Pitch-Zugabe die Blätter eher schlagen, in Normallage nicht oder kaum.
            Ich find den Sound total genial - macht mit deswegen extra Spaß den Heli aus dem Rückenflug mit Schwung weg zu pitchen

            Dachte dass es vielleicht damit zusammen hängt, dass der Hauptrotor dann die Verwirbelungen vom Heckrotor abbekommt.
            http://janpeter.net)

            Kommentar

            • Bernie
              Member
              • 09.10.2017
              • 95
              • Bernhard

              #831
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Hallo, habe mal eine Frage zum Aufbau,
              in der Bauanleitung steht beim Hauptrotorwellenlagerbock,, vormontiert", beim unteren Lagerbock steht das nicht.
              Alle Kugellager sind nicht verklebt, allerdings sind die Lagerflächen im oberen feucht, im unteren trocken.
              Es wurde hier mal geschrieben man könnte alle Lager mit 243 einsetzen, bin mir jetzt etwas unsicher wie man es richtig macht.

              Bräuchte auch noch einen Tipp für Ein Lagerfett, besten Dank.

              Grüße Bernhard

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8456
                • Torsten

                #832
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Der Hauptrotorwellenlagerbock ist fertig montiert.
                Alle anderen Lager muss man selbst Einkleben mit Loctite 648.

                Für die Drucklager verwende ich das Vario Extremfett.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • AndreasF.
                  Member
                  • 02.09.2008
                  • 368
                  • Andreas
                  • Linz

                  #833
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Ich habe die Lager zB. gar nicht eingeklebt und funktioniert schon viele Flüge wunderbar.

                  Loctite 648 ist doch der grüne, oder? Für Wellen usw...
                  Falls du die Lager später mal tauschen möchtest/musst, dann würde ich den eher nicht empfehlen.
                  [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #834
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
                    Falls du die Lager später mal tauschen möchtest/musst, dann würde ich den eher nicht empfehlen.
                    Das tauschen der geklebten Lager ist kein Problem wenn keine Kunststoffteile in der nähe der Lager sind.
                    Einfach mit dem Heißluftfön kurzzeitig dranhalten dann fallen die Lager wie von selbst wieder raus.
                    Ab 180°C verliert Loctite seine komplette Wirkung.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3669
                      • Michael

                      #835
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Oder alternativ in den Backofen geben, wenn das Teil dort reinpasst ;-)

                      Davon unabhängig ist das m.E. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. XLPower selbst empfiehlt doch mittelfestes Loctite. Muss man denn das unbedingt in Frage stellen? Reicht doch locker aus. Man kann die Lager aber auch verschweißen, wenn man dem Ganzen nicht traut. Wo sollen die allerdings bitte hin? Geht doch lediglich darum, Bewegungen im Lagersitz zu vermeiden.
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8456
                        • Torsten

                        #836
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Wenn man die Lager nicht einklebt, werden die wohl mit der Zeit im Aluminium einlaufen.
                        Dann sind die Aluteile auch Schrott.
                        Es genügt eine Benetzung der Wandung mit Klebstoff, das bekommt man auch mit dem grünen Loctite wieder heraus.
                        Ich nehme dafür gerne einen Zahnstocher mit einem kleinen Tropfen Klebstoff an der Spitze und dann großflächig im Lagersitz verreiben.
                        Der große Vorteil von Loctite 643 ist dessen Viskosität. Das läuft lange nicht so schnell ins Lager, wie das blaue Loctite und es bindet auf eloxierten Flächen schneller ab.

                        Gruß Torsten
                        Zuletzt geändert von Heli87; 14.06.2022, 06:47.

                        Kommentar

                        • Bernie
                          Member
                          • 09.10.2017
                          • 95
                          • Bernhard

                          #837
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Eine Frage zum Heckrotor, wo kommt der O-Ring hin der bei der Heckwelle dabei liegt?
                          Geht nicht eindeutig aus der Anleitung hervor.

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #838
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
                            Eine Frage zum Heckrotor, wo kommt der O-Ring hin der bei der Heckwelle dabei liegt?
                            Geht nicht eindeutig aus der Anleitung hervor.
                            Was genau verstehst du an der Anleitung nicht?



                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • Simon81
                              Member
                              • 28.11.2009
                              • 503
                              • Simon
                              • Stuttgart

                              #839
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
                              Eine Frage zum Heckrotor, wo kommt der O-Ring hin der bei der Heckwelle dabei liegt?
                              Geht nicht eindeutig aus der Anleitung hervor.
                              Man schiebt den auf die Heckwelle dann einfach von außen drauf. Hab mir auch erst damals zwei oder drei Youtube Videos angesehen, bis ich es glauben konnte ;-)

                              Viele Grüße
                              Simon

                              Kommentar

                              • goone75
                                Senior Member
                                • 20.06.2012
                                • 3669
                                • Michael

                                #840
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                M.E. ein überflüssiges "Bauteil", da man die Endpunkte des Heckservos ja eh am FBL so einstellt, dass die Schiebehülse nicht anschlägt.

                                Oder wofür soll der O-Ring sonst gut sein?
                                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X