XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
So ist es. Hochfeste Schraubensicherung kann man sich meiner Erfahrung nach gerade bei solchen Verbindungen sparen.RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von goone75 Beitrag anzeigenOK, verstehe.
Das Verständnis von "leichteren" Setups ist halt sehr individuell. Die von dir genannten Beispielkomponenten eines Antriebs (in Summe fast 700 Gramm Antriebsgewicht) sind für mich persönlich eher Klassenstandard. Ein 4525er Motor wiegt genauso viel wie ein 4035er. 200A+ Regler "braucht" man heutzutage eh nur noch als "Brutalo" in einem 700er, wenn ein YGE 135 schon mit rd. 200A Peaks klarkommt.
4.000er Akkus am Markt haben eine große Bandbreite beim Gewicht. Das reicht von unter 600 Gramm für einen 6S bis hin zu Gewichten "leichter" 5.000er Akkus.
Ich nehme für mich persönlich mit, dass es mit meinem Verständnis von "leichteren" Setups (4030er Motor, 135er Regler, Akkugewicht +- 650 Gramm für 6S) eher knapp werden könnte ohne Zugabe von Ausgleichsgewicht. Damit können wir es von meiner Seite mit dieser Diskussion bewenden lassen, um die Anderen nicht weiter zu langweilen...
4525 ist in allen Belangen besser, sogar leichter als ein 4035 und funktioniert auch wunderbar an einem YGE 135.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Bei vielen Herstellern sind die 4035er um die 50g leichter als die 4525er. Aber man kann auch nen 4525, 135er Regler und 12s 4000er als Beispiel für ein leichteres Setup hernehmen. Beim V1 war das oft nur mit CFK Heckrohr und guter Komponentenverteilung machbar.
Mit 6s und 8s Setups dürften inzwischen aber auch deutlich über 100 Maschinen unterwegs sein.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Der Specter ist der leichteste Heli, der voll belastbar ist.
Die wo leichter sind, sind alles Helis mit beschränkter Motorisierung.
Wer das will, muss halt einen TDSF oder so kaufen.
Der Specter V2 ist der Heli mit der geringsten Windanfälligkeit in meiner Flotte und das ist für mich ein riesengroßer Mehrwert.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Ich habe testfluge gemacht mit meiner alten zusammengestellen 5000mAh lipo's (6s+2s, 2x 4s), und die gemessene strompeaks sind so rund 149A, bei 1500rpm und wildes fliegen.
Vielleicht informativ fur andere die auch 8s uberlegen.
Fur mich ist 8s eine gute wahl, mehr brauche ich nicht!Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von alexbs Beitrag anzeigenWie ist die Flugzeit bei dem Akku und der Drehzahl?Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Bei diesen alten zusammengestellen lipo's gibt es seriose spannungs einbruche bis 3.2V/cell...
Das wird mit frischen neuen lipo's zwar anders sein naturlich.
Wurde mich interesseren wenn jemand der auch 8s fliegt mit guten lipo's mal die data hier teilen wurde ?
SebAngehängte DateienJeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Hier sind meine Akkus 2x4s xtron 4400 30cAngehängte DateienLogo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von kreids Beitrag anzeigenHier sind meine Akkus 2x4s xtron 4400 30c
Flugzeit ist sehr lang.
Und wie gefalllen die xtron?Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von 666yeti666 Beitrag anzeigenDanke!
Flugzeit ist sehr lang.
Und wie gefalllen die xtron?
Ich Lade bis 4,19V Bin im am Boden bei 3,72ca (gemessen 30sec nach Landung)
I.d.r. schaffe ich so 300 bis 400 Zyklen, hab auch ein paar hier liegen die sind bei 524 Zyklen.Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X
- Top
Kommentar
Kommentar