XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #736
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
    ganz ehrlich, ihr macht hier echt eine Raketenwissenschaft aus manchen Dingen. Es macht sich fliegerisch null bemerkbar, auch wenn man nur eine Unterlegscheibe pro Blatt verbaut, natürlich beide oben oder unten.... Die "Mehrbelastung" die dann theoretisch entsteht, ist den heutigen Servos sowas von egal
    Hab das schon oft gemacht, wenn ich nix anderes hatte, keine Vibrationen, keine Probleme.
    Es gibt halt die einen, die versuchen den Heli so gut es geht mechanisch sauber aufzubauen und eben die Anderen, die es irgendwie hinpfuschen und ihr Glück versuchen!

    Mit Raketenwissenschaft hat das nichts zu tun. Was ist so schwer daran ein Rotorblatt mittig zu montieren? Andernfalls ggf. mal Gedanken über den Hersteller bzw. die Qualität des Bausatzes machen. Jedenfalls hatte keiner meiner bisheringen Helis dieses Problem.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8479
      • Torsten

      #737
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Der Heli ist hierbei nicht das Problem. Da ist alles passig.
      Was man von den Azure Blättern leider nicht behaupten kann.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3491
        • Sascha
        • Deutschland

        #738
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Es gibt halt die einen, die versuchen den Heli so gut es geht mechanisch sauber aufzubauen und eben die Anderen, die es irgendwie hinpfuschen und ihr Glück versuchen!
        Das ist absolut kein Pfusch und völlig unproblematisch...

        Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
        Mit Raketenwissenschaft hat das nichts zu tun. Was ist so schwer daran ein Rotorblatt mittig zu montieren?
        Daran ist nichts schwierig, aber wenn man grad nichts anderes hat, kann man es bedenkenlos erst einmal so fliegen. Das mit der Raketenwissenschaft meinet ich anders, eher in dem Sinn, dass hier manchmal aus manchen Umständen theoretische Probleme generiert werden, die im Praktischen keinen spürbaren Einfluss auf die Flugeigenschaften haben und auch kein Sicherheitsrisiko darstellen.
        Zuletzt geändert von Fetzi; 12.04.2022, 19:43.

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2177
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #739
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Wir sind schon mit Funkey in Kontakt, da es in letzter Zeit immer häufiger Blätter aus deren Fertigung betrifft z.B. auch Rotortech Ultimate, hier bereits 2 Sätze hier gehabt mit 14,4mm und ein paar andere mit 0,2-0,3mm ßbermaß. Bei den Azure waren die Toleranzen noch nicht ganz so hoch.

          Man kann als Hersteller von Helis hier natürlich versuchen zu kompensieren und etwas Toleranz einzubauen, was aber nicht ideal ist. 1. führt eine weitere Passung im Blatthalter zu höherem Verschleiss da die Blattwurzel nicht mehr sauber und gleichmäßig aufliegt sondern leicht schräg im Blatthalter anliegt, was auch zu Vibrationsproblemen führen kann. Und 2. ist ein Alu Blatthalter eigentlich nicht dafür ausgelegt, durch anziehen der Schraube bei einem Blatt welches dann das Soll erfüllt derart stark zusammengezogen zu werden. Ab einer gewissen Toleranz wird der Blatthalter definitiv beschädigt z.B. wenn man die Scheiben für 0,4mm ßbermaß an der Blattwurzel fertigt und dann ein Blatt mit exakt gefertigter Wurzel montiert. Wenn man jetzt sogar hergeht und unten eine 1mm Scheibe und oben eine 2mm Scheibe einsetzt, und dann das Blatt anzieht ist der Blatthalter eh sicherheitsrelevant beschädigt.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3687
            • Michael

            #740
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Deswegen habe ich ja interessehalber nachgefragt, wie durch die asymmetrische Anordnung der Scheiben eine Passung hinzubekommen war, was mit zwei gleich dicken Scheiben offenbar nicht gelang...

            Ich kann es mir allerdings nicht vorstellen, dass jemand versucht, einen Millimeter Luft durch Zusammenziehen des Blatthalters zu kompensieren.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • Dreher
              Member
              • 28.07.2013
              • 389
              • Thomas

              #741
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Die Antwort ist ganz einfach, meine 1mm scheiben sind auch leider 1,1mm, das ganze dann mal zwei. Ist der erste Grund
              Der zweite, Grund ist. Es ist wesentlich einfacher mit einer zusätzlichen scheibe die sowieso schon zu dick ist, die schraube durch zu bekommen als mit zwei.
              Das das nicht optimal ist und sowieso anders lösbar, ist mir auch klar und wird auch gemacht.
              Und nein ich mus keinen 1 mm die blatthalter zusamen ziehen, das wäre ja wirklich selten doof und auch nicht machbar, denke ich.
              Zuletzt geändert von Dreher; 12.04.2022, 21:44.
              Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

              Kommentar

              • kreids
                Senior Member
                • 29.08.2014
                • 2147
                • Stefan
                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                #742
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Gibt es für die hinteren Haubenhalter auch was anderes wie das mit den klemm dingern da?
                Zuletzt geändert von kreids; 12.04.2022, 22:14.
                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8479
                  • Torsten

                  #743
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                  Gibt es für die hinteren Haubenhalter auch was anderes wie das mit den klemm dingern da?
                  Schau mal ein paar Seiten zuvor.
                  Da hatte ich einen Umbau auf Tenax gepostet.
                  Ist aber mit etwas Eigeninitiative verbunden.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • cc1975
                    Senior Member
                    • 27.11.2008
                    • 3764
                    • Christian
                    • Dettingen, Baden-Württemberg

                    #744
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Heute ist meine Haube von MaskPro gekommen. Wie die Neue vom V2, jedoch in matt lackiert. Sieht hammermäßig aus.......
                    Angehängte Dateien
                    SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                    Kommentar

                    • Steven
                      Member
                      • 09.02.2022
                      • 48
                      • Steven

                      #745
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                      Heute ist meine Haube von MaskPro gekommen. Wie die Neue vom V2, jedoch in matt lackiert. Sieht hammermäßig aus.......
                      Das matte Finish gefällt mir! Das könnte auch was für mich sein. I like!

                      Kommentar

                      • kreids
                        Senior Member
                        • 29.08.2014
                        • 2147
                        • Stefan
                        • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                        #746
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Jemand schon Probleme mit dem heck gehabt?

                        Mein Heck Pendelt unregelmäßig.....

                        Die Pitchhülse läuft deutlich schwerer so bald die steuerbrücke an der Pitchhülse anliegt.


                        Welle ist bereits poliert, und die Pitchhülse entgratet.

                        Bringt keine verbesserung.

                        auch die Stifte wo die Pitchhülse führen haben genug spiel.

                        Beides einzeln bewegt sich leicht.
                        Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2386
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #747
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Lassen sich die Kugelpfannen leicht auf den Kugelköpfen bewegen?
                          Drucklager richtig rum drinen? (Blattgriffe von Hand auseinander ziehen und drehen - leichtgängig?)
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8479
                            • Torsten

                            #748
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von kreids Beitrag anzeigen
                            Jemand schon Probleme mit dem heck gehabt?

                            Mein Heck Pendelt unregelmäßig.....

                            Die Pitchhülse läuft deutlich schwerer so bald die steuerbrücke an der Pitchhülse anliegt.


                            Welle ist bereits poliert, und die Pitchhülse entgratet.

                            Bringt keine verbesserung.

                            auch die Stifte wo die Pitchhülse führen haben genug spiel.

                            Beides einzeln bewegt sich leicht.
                            Schau doch mal in welcher Schrägstellung die Anlenkarme zum Blatthalter dann sind.
                            Meiner Meinung nach ist die Heckrotorwelle auch gute 2mm zu lang.
                            Man kann es durch verschieben der Heckrotorwelle innerhalb der Flachstelle noch etwas optimieren.
                            Ganz weg bekommt man es aber nicht.
                            So viel Ausschlag braucht man aber auch nicht.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • cc1975
                              Senior Member
                              • 27.11.2008
                              • 3764
                              • Christian
                              • Dettingen, Baden-Württemberg

                              #749
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Die Frage ist immer wie viele Flüge schon drauf sind? Das muss sich auch erstmal alles "einschleifen". Ich habe eigentlich bei allen Helis die ich bislang hatte leichtes Heckpendeln die ersten 10-15 Flüge. Danach war es weg.
                              Gruß und schöne Ostern......
                              Christian
                              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                              Kommentar

                              • kreids
                                Senior Member
                                • 29.08.2014
                                • 2147
                                • Stefan
                                • Ã?berall wo ich nichts rammen kann......

                                #750
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Kugelpfannen gehen normal, Drucklager ist richtig verbaut, Anlenkungen laufen leicht vom Blatthalter.

                                Aber das ist alles nicht mein Problem.

                                Selbst wenn ich die Heckwelle von der Rotornabe befreit habe und die Pitchhülse bewege geht sie sehr leicht sobald der Anlenkhebel vom Servo an die Pitchhülse kommt erst dann geht es schwer.

                                So wie es im Bild ist:



                                Edit: Was mir gerade aufgefallen ist wenn ich die Pitchhülse um 180 grad drehe geht sie leichter bzw schwerer.
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von kreids; 16.04.2022, 10:47.
                                Logo 600SE @8S/ Tron 7.0 @12S/ Specter 700 V2 @8S ->VBC Touch --> Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X