XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2149
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #586
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Alle lager welche nicht leicht von Hand rausgehen sind schon fertig verklebt. Das betrifft einige Lager. In der Anleitung ist das nur nochmal für den Wartungsfall mit aufgeführt.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • z-speed
      Member
      • 08.01.2017
      • 201
      • Dirk
      • Dortmund / Kamen/ Unna

      #587
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      War bei mir eingeklebt. Das untere Lager musste ich aber einkleben.

      Kommentar

      • Memphis
        Member
        • 09.10.2021
        • 74
        • Karl-Heinz

        #588
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Hi zusammen,
        Da mein (gebrauchter) V2 auch die nächsten Tage eintreffen sollte mal eine Frage zu Haube und Haubenhaltern:
        Bei meinem V1 sind vorne Magnethalter verbaut und die Haube hat auch schon einige Risse im Lack vom abziehen. Ist die V2 Haube da robuster / die V2 Halter schwächer oder ist das wie beim V1 etwas empfindlich?

        Kommentar

        • Nelson
          Member
          • 20.06.2011
          • 550
          • Enrico
          • MFC Hochstadt

          #589
          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

          Kommentar

          • Memphis
            Member
            • 09.10.2021
            • 74
            • Karl-Heinz

            #590
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Ok, danke für die Info. Mal sehn ob ich sie drauf lass oder mir lieber den Mehraufwand mit dem Gummihaltern mache.

            Kommentar

            • Nelson
              Member
              • 20.06.2011
              • 550
              • Enrico
              • MFC Hochstadt

              #591
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ich habe die Magnete drauf und habe akzeptiert dass der Klarlack an dieser Stelle einreißt. Im Winter sind die Gummis für mich keine Option mehr, hab mir damit an der ersten haube die Gummis fast ausgerissen.

              Oder du holst dir das Akku schnellstecksystem, dann brauchst du die Haube gar micht mehr runter nehmen
              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

              Kommentar

              • heliklaus
                Member
                • 10.02.2007
                • 792
                • Klaus

                #592
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Einfach bei den Haubenhaltern ein bißchen Fett dran machen und schon flutsch es! Also labbrig ist die Haube wirklich nicht.
                Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                Kommentar

                • Dreher
                  Member
                  • 28.07.2013
                  • 386
                  • Thomas

                  #593
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                  Ich habe die Magnete drauf und habe akzeptiert dass der Klarlack an dieser Stelle einreißt. Im Winter sind die Gummis für mich keine Option mehr, hab mir damit an der ersten haube die Gummis fast ausgerissen.

                  Oder du holst dir das Akku schnellstecksystem, dann brauchst du die Haube gar micht mehr runter nehmen
                  Ganz ehrlich, für mich wurde der v2 erst richtig interesant, als ich erfahren hab, dass wie beim Raw, der Lipo tausch ohne dass ich die Haube abnehmen muss geht. Der v2 wird sogar gleichzeitig initialisiert, besser geht es nicht. Verstehe garnicht dass manch einer sich so viel gedanken um neue Hauben halter macht. Aber ich verstehe, es ist Modelbau und jeder wie er mag.
                  Bin aber mit den kleinen orginale haubengummis auch nicht zu recht gekommen und letzendlich froh dass es so geht.
                  Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                  Kommentar

                  • heliklaus
                    Member
                    • 10.02.2007
                    • 792
                    • Klaus

                    #594
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                    Ganz ehrlich, für mich wurde der v2 erst richtig interesant, als ich erfahren hab, dass wie beim Raw, der Lipo tausch ohne dass ich die Haube abnehmen muss geht. Der v2 wird sogar gleichzeitig initialisiert, besser geht es nicht. Verstehe garnicht dass manch einer sich so viel gedanken um neue Hauben halter macht. Aber ich verstehe, es ist Modelbau und jeder wie er mag.
                    Bin aber mit den kleinen orginale haubengummis auch nicht zu recht gekommen und letzendlich froh dass es so geht.
                    Das ist ganz einfach, wenn du verschiedene Helis mit den gleichen Akkus fliegst, dann ist dieses Lipo-Stecker-System uninteressant.
                    Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                    Kommentar

                    • Dreher
                      Member
                      • 28.07.2013
                      • 386
                      • Thomas

                      #595
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      So gesehen ok, Mein Specter fliegt als einziger mit 8s.
                      Alle anderen Helis teilen sich die gleichen lipos als 6 oder 12s.
                      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                      Kommentar

                      • Baba
                        Senior Member
                        • 08.02.2005
                        • 1044
                        • Mario
                        • LSC Erfurt

                        #596
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
                        Das ist ganz einfach, wenn du verschiedene Helis mit den gleichen Akkus fliegst, dann ist dieses Lipo-Stecker-System uninteressant.
                        Moin,

                        das sehe ich ein bisschen anders mein 8S SLS kommt auch in einem anderen Modell zum Einsatz...
                        5,5 mm Stecker als Verbindung zum festen Stecksystem sollte reichen...

                        Gruß
                        Mario
                        SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2149
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #597
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
                          Danke für diese ausführliche Antwort.
                          Hier mal noch ein Ausschnitt mit den im Test besagten 1st 710 und POM V2 Dämpfern. Kein spezielles Setup oder sonstige ßnderungen, kann jeder Specter V2 der sauber aufgebaut und eingestellt ist und an dem kein sonstiger Defekt vorliegt:

                          Reines Schwebevideo von 2070 bis runter auf 820rpm, da liegt bei mir der Schwebepitch bei 13°, wenns etwas pfeift in der niedrigen Drehzahlen, der Antrieb ist hier in extremer Teillast, ist eigentlich für 2200rpm beritzelt

                          Schwebetest: Specter 700 V2 - Wobbelfrei von 800-2xxx rpm mit POM V2 Dämpfern und 1st 710mm Blättern - YouTube
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Memphis
                            Member
                            • 09.10.2021
                            • 74
                            • Karl-Heinz

                            #598
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Schönes Video, der Sound bei unter 1000rpm ist der Hammer.
                            Was wäre die minimale Drehzahl mit der man mit gutem Pitchmanagement noch Soft 3D fliegen kann?

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8452
                              • Torsten

                              #599
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Schlägt eure Taumelscheibe auch 0,2mm im Flug?
                              Sieht man gut an der Anlenkung.

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2149
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #600
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                                Hier mal noch ein Ausschnitt mit den im Test besagten 1st 710 und POM V2 Dämpfern. Kein spezielles Setup oder sonstige ßnderungen, kann jeder Specter V2 der sauber aufgebaut und eingestellt ist und an dem kein sonstiger Defekt vorliegt:

                                Reines Schwebevideo von 2070 bis runter auf 820rpm, da liegt bei mir der Schwebepitch bei 13°, wenns etwas pfeift in der niedrigen Drehzahlen, der Antrieb ist hier in extremer Teillast, ist eigentlich für 2200rpm beritzelt

                                Schwebetest: Specter 700 V2 - Wobbelfrei von 800-2xxx rpm mit POM V2 Dämpfern und 1st 710mm Blättern - YouTube
                                Das kommt stark aufs Setup an. Selbst mit einem schweren 12s5000er Setup, 205er Regler und 4525er Motor was eigentlich für hohe Drehzahlen gemacht ist sind 1000rpm kein Problem. Bei 1200rpm kann man fast jede Figur fliegen. Bei einem 8s oder 6s Setup mit kleinerem Motor und Regler sind auch 800rpm noch super im soften 3D zu fliegen mit entsprechend langen Blättern.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X