XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #556
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Vorteil ist ja auch bei der "alternative Taumelscheibenlehre", man hat gleich Null-Pitch an der richtigen Stelle

    Am besten ist, man hat beide Sorten für seinen Heli.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3364
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #557
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
      Lehren bei denen man den Kopf abnehmen muss gibt es von einem dutzend Herstellern. Das ist im Prinzip nichts neues. Und es macht auch durchaus Sinn. Mit manchen FBL Systemen ist es möglich, die Taumelscheibe auch bei voll positiv und negativ Pitch exakt auszurichten, das geht eben mit so einer Lehre. Damit kann man minimale Unterschiede im Gleichlauf der Servos und durch die Geometrie die man sehr oft hat ausgleichen und die Regelung verbessern.

      Bei Paddelköpfen war eine so gefertigte Lehre absolut unverzichtbar wenn man einen präzise fliegenden Heli wollte. Ist heute natürlich uncool einen Heli sauber einzustellen, wenn die Regelung eh irgendwie dagegenhält.
      Naja, das fkt. zumindest ohne Probleme auch bei TS oben. Nach unten wird natürlich eng.

      Mfg. Toni
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Airjunkie
        Member
        • 18.03.2009
        • 694
        • Stephan
        • Bürgstadt

        #558
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Hallo, mich würde mal interessieren ob ihr auch oberhalb von 2200U enorme Vibrationen in der V2 Mechanik bekommt? Das Spirit misst bei 2300U bis zu 117%.
        Bis 2200U bleibe ich da deutlich unter 50%. Die Azure Blätter kann ich als Ursache ausschließen. Ansonsten hab ich die Mechanik normal aufgebaut, den Heckriemen gerade so straff dass er nicht klingelt, und das 20er Riemenrad am Heck verbaut. Die Vibs hatte ich aber auch schon mit dem 21er.

        Kommentar

        • cc1975
          Senior Member
          • 27.11.2008
          • 3751
          • Christian
          • Dettingen, Baden-Württemberg

          #559
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          2300 brauchst glaube ich nicht bei dem heli!!! Eventuell Heckblätter........
          SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

          Kommentar

          • Nelson
            Member
            • 20.06.2011
            • 550
            • Enrico
            • MFC Hochstadt

            #560
            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

            Kommentar

            • Airjunkie
              Member
              • 18.03.2009
              • 694
              • Stephan
              • Bürgstadt

              #561
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Es soll hier lediglich um das technisch mögliche gehen. Bitte jetzt keine Sinnhaftigkeit diskutieren!

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2145
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #562
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Wir haben den Heli mit 3000rpm getestet. Freigegeben ist er bis 2200, aber darüber sollten auch keine stärkeren Vibrationen auftreten, ansonsten passt was nicht. Wenn es erst bei ßberschreiten einer gewissen Drehzahl ist dann kommt es meistens vom Heck.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Airjunkie
                  Member
                  • 18.03.2009
                  • 694
                  • Stephan
                  • Bürgstadt

                  #563
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  In der Vib Analyse im Spirit sehe ich auch ohne Blätter einen signifikanten Anstieg ab 2200U. Was könnte da Ursache sein? Bis dahin ca. 10-15% und dann bis 37%?

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2145
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #564
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Jedes drehende Teil inkl. Riemenrollen
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • Airjunkie
                      Member
                      • 18.03.2009
                      • 694
                      • Stephan
                      • Bürgstadt

                      #565
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Danke dir, dann geh ich mal auf die Suche!
                      Aber jetzt noch mal zum Verständnis. Das müsste grundsätzlich schon möglich sein, oder? Demnach also nicht normal bei mir!

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2145
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #566
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Grundsätzlich sollten in dem Drehzahlbereich noch keine erhöhten Vibrationen auftreten. Freigegeben ist es aber nicht. Irgendwo muss man als Hersteller die Grenze ziehen, es geht da ja auch nicht nur um potentielle ßberlastung sondern auch um das Gefahrenpotential des Helis ansich durch schnellere Beschleunigung mehr Energie etc.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #567
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
                          Demnach also nicht normal bei mir!
                          Hast du auch ein Problem beim fliegen?
                          Oder sichtbare Vibrationen oder wobbeln oder...
                          Oder beunruhigen dich lediglich die Vibrationswerte des Spirit?

                          Gruß
                          Werner
                          Zuletzt geändert von papads; 07.02.2022, 10:43.

                          Kommentar

                          • cc1975
                            Senior Member
                            • 27.11.2008
                            • 3751
                            • Christian
                            • Dettingen, Baden-Württemberg

                            #568
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            So sehe ich das auch. Zumal der Heli, egal ob 8s wie bei mir oder 12s, sehr leicht ist und nicht so viel Drehzahl braucht........
                            Evtl. Ritzelspiel.......
                            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                            Kommentar

                            • Airjunkie
                              Member
                              • 18.03.2009
                              • 694
                              • Stephan
                              • Bürgstadt

                              #569
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von papads Beitrag anzeigen
                              Oder sichtbare Vibrationen
                              Ja, dass ist dann schon bei über 110% am Heckrohr erkenn-, und vor allem hörbar. Bis 50% juckt es das Spirit ja nicht sonderlich, aber bei dem Wert denk ich mal tut es das schon!
                              Zuletzt geändert von Airjunkie; 07.02.2022, 10:59.

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #570
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Ich kenne die Vibrationsanalyse des Spirit nicht.
                                Beim Brain wird anhand der Vibrationsfrequenz auch die Vibrationsquelle ermittelt.
                                zB. Motor, Rotorkopf, oder Heckrotor. Da weiß man dann zumindest wo man suchen muss.
                                Kann das Spirit soetwas auch?
                                Hast du dein Heck Dynamisch gewuchtet?
                                Ich wuchte an allen meinen Helis den gesamten Heckrotor incl. Blätter dynamisch. (man sollte allerdings wissen was man da tut, da es nicht ungefährlich ist den Heli mit montierten Heckblätter laufen zu lassen)

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X