XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexbs
    Senior Member
    • 29.11.2010
    • 1577
    • Alexander
    • Braunschweig

    #526
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
    Da sind dann wohl die zwei Schrauben an der Heckanlenkung, die in den Kunststoffring greifen, etwas zu lang. Das hatte ich auch an meiner V1. Einfach die Schrauben leicht anschleifen. Wobei sich das im Betrieb auch von alleine legen wird.
    Kannst du ja mal ausprobieren. Einfach die beiden Schrauben nicht ganz reingehen...
    Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

    Kommentar

    • Simon81
      Member
      • 28.11.2009
      • 503
      • Simon
      • Stuttgart

      #527
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von alexbs Beitrag anzeigen
      Kannst du ja mal ausprobieren. Einfach die beiden Schrauben nicht ganz reingehen...
      Ja, das ist es! Bisschen rausdrehen und die Heckanlenkung mir Heckschiebehülse läuft butterweich!

      Waren schon so Mini-Beilagscheiben über der Heckanlenkungs-Pinschraube montiert, die nicht in der Anleitung abgebildet waren. Aber die Dicke der Scheiben reicht wohl bei mir nicht aus. Oder die Pins sind zu lang.

      VG
      Simon

      Kommentar

      • Simon81
        Member
        • 28.11.2009
        • 503
        • Simon
        • Stuttgart

        #528
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
        Schau mal ob die Stifte der Spezialschrauben im Heckumlemkhebel evtl. etwas zu lang sind. Vom Zulieferer kamen hier mal etwas zu lange, XLPower hat dann kleine Passscheiben unter die Schrauben gelegt. Wenn sie zu lang sind, kannst Du entweder auch eine Scheibe drunterlegen (normal oben) oder kurz den Dremel dranhalten, das sind nur 1-2 Zehntel. Seit einer Weile kann XLPower die Schrauben durch neue Maschinen selbst herstellen mit immer der exakten Länge.
        Hi Keven,

        jetzt sehe ich auch deine Antwort. Ich werde wohl den Dremel dranhalten

        VG
        Simon

        Kommentar

        • HeliFabi
          Member
          • 27.12.2021
          • 24
          • Fabian

          #529
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
          Wollte euch noch meinen V2 mit der Maskpro Haube/Heckfine zeigen.
          Zu dem Zeitpunkt als ich bestellt habe war es noch nicht klar, wann es bei uns welche geben wird. Heute würde ich da natürlich nicht nochmal bestellen, da das Geschäft mit dem Zollgebühren dann doch zu teuer war.
          Sieht geil aus. Habe mal was von Maskpro gehört, hast du dir das selbst so designt? Darf man fragen was die gekostet hat?

          Kommentar

          • Dreher
            Member
            • 28.07.2013
            • 386
            • Thomas

            #530
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Hi

            Nö die ist Standart, 102 Dollar, Google mal nach Maskpro Canopy.
            Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8447
              • Torsten

              #531
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Wenn jemand den Heckservoumbau nach Unten von mir Nachbauen möchte, dann hätte ich evtl. noch 2 interessante 3D Druck Teile für die jenigen.

              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XLPower Specter V2
              RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XLPower Specter V2

              1x ein Antennenhalter für die neue FBL Platform und 1x eine kürzere Heckschelle.

              Für den Antennenhalter werden die üblichen 3mm Antennenröhrchen genutzt.
              Mit der kürzeren Heckschelle von mir und dem Heckanlenkhebel vom Specter V1 passen alle Abstände zwischen Gestänge und Anlenkung dann wieder perfekt zueinander.

              Gruß Torsten
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Heli87; 17.01.2022, 16:49.

              Kommentar

              • steveman
                Senior Member
                • 16.05.2007
                • 4213
                • Stefan
                • Österreich

                #532
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Passt die Haube vom v2 auch auf den v1 ohne neu zu bohren?
                Lg stefan
                Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                Kommentar

                • Nelson
                  Member
                  • 20.06.2011
                  • 550
                  • Enrico
                  • MFC Hochstadt

                  #533
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Leider Nö

                  Um den Specter V2 ist ja es ziemlich ruhig geworden sind wohl alle top zufrieden mit der Maschine
                  VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                  Kommentar

                  • Breiti
                    Helischule
                    • 16.08.2014
                    • 1510
                    • Christian
                    • Amberg-Sulzbach

                    #534
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                    Um den Specter V2 ist ja es ziemlich ruhig geworden sind wohl alle top zufrieden mit der Maschine
                    Jep

                    Gruß
                    Breiti
                    Breiti's Helischule

                    Kommentar

                    • cc1975
                      Senior Member
                      • 27.11.2008
                      • 3749
                      • Christian
                      • Dettingen, Baden-Württemberg

                      #535
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      So siehts aus. Läuft die Maschine, wunderbar. Warten auf das Carbonheckrohr und alternative Halterungen für die Haube, XLPOWER ist da dran.
                      @Breiti: zufrieden mit den AGF-RC A50BHLW Servos? Bei mir unauffällig nach ca. 200 Flügen; kein Spiel.
                      Gruß Christian
                      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                      Kommentar

                      • PinkPanther
                        Member
                        • 17.05.2016
                        • 823
                        • Stefan
                        • Hamburg

                        #536
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Oh fein, ich hatte noch nie einen Heli mit Carbonheckrohr. Was waren noch gleich die Vor- und Nachteile? Weniger Längenänderung durch Temperaturunterschiede und leichter
                        Nachteile: Teurer und anfälliger für Schwingungen

                        Richtig? Was vergessen?
                        Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

                        Kommentar

                        • Breiti
                          Helischule
                          • 16.08.2014
                          • 1510
                          • Christian
                          • Amberg-Sulzbach

                          #537
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                          @Breiti: zufrieden mit den AGF-RC A50BHLW Servos? Bei mir unauffällig nach ca. 200 Flügen; kein Spiel.
                          Gruß Christian
                          Sorry, ich flieg die KST 905/915er

                          Zitat von PinkPanther Beitrag anzeigen
                          Oh fein, ich hatte noch nie einen Heli mit Carbonheckrohr. Was waren noch gleich die Vor- und Nachteile? Weniger Längenänderung durch Temperaturunterschiede und leichter
                          Nachteile: Teurer und anfälliger für Schwingungen

                          Richtig? Was vergessen?
                          Nö.


                          Gruß
                          Breiti
                          Breiti's Helischule

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2145
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #538
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                            Passt die Haube vom v2 auch auf den v1 ohne neu zu bohren?
                            Lg stefan
                            Sie passt ohne neu zu bohren, wenn man die Halter vorne und hinten vom V2 montiert. Man hat halt hinten dann den Ausschnitt für das Heckgestänge den man beim V1 eigentlich nicht braucht, und vorne eine Lücke unten am Chassis vor dem Kufenbügel.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • heli56
                              Senior Member
                              • 05.04.2007
                              • 3363
                              • Toni
                              • Hof / Pößneck

                              #539
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                              Sie passt ohne neu zu bohren, wenn man die Halter vorne und hinten vom V2 montiert. Man hat halt hinten dann den Ausschnitt für das Heckgestänge den man beim V1 eigentlich nicht braucht, und vorne eine Lücke unten am Chassis vor dem Kufenbügel.
                              Ist diese dann auch länger/größer vorn, um das Schwerpkt. Problem beim V1 ein wenig zu entschärfen? (Hintergrund mein 12s5000 Spickt Quasi in der Haube und müsste noch was nach vorn. Auch ein Umdrehen der Akkupacks bringt nichts)

                              Mfg. Toni
                              Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2145
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #540
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Nein, beim V2 wurde der Schwerpunkt allgemein stark nach vorne verlagert weshalb die V2 Haube sogar noch etwas enger vorne ist und der Schwerpunkt am V2 trotzdem mit leichteren Komponenten als im V1 gut passt.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X