XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PinkPanther
    Member
    • 17.05.2016
    • 823
    • Stefan
    • Hamburg

    #541
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Gibt es schon ein Erscheinungsdatum für das Carbonrohr?
    Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2149
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #542
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Nein
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • cc1975
        Senior Member
        • 27.11.2008
        • 3751
        • Christian
        • Dettingen, Baden-Württemberg

        #543
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Kann ich nur bestätigen. Fliege ja einen 8s 4000er und habe noch 4cm Luft nach vorne in der Haube.
        Gruß Christian
        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

        Kommentar

        • steveman
          Senior Member
          • 16.05.2007
          • 4213
          • Stefan
          • Österreich

          #544
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Dann muss ich mich nach einer neuen v1 Haube umsehen, vielleicht in Orange, das sehe ich am besten. Lg
          Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 792
            • Klaus

            #545
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Orange, super schön.
            Angehängte Dateien
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • Drachentöter
              Member
              • 07.05.2006
              • 779
              • Thomas
              • UnterschleiÃ?heim

              #546
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ich halte ein Carbonrohr bei Helis ohne Heckabstützung als kontraproduktiv. Da das Aluheckrohr die Sollbruchstelle ist.

              Gruss Thomas

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8453
                • Torsten

                #547
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Mein TDR II hatte wohl das stabilste Carbonheckrohr ohne Abstützung auf dem Markt.
                Glaub mir die Sollbruchstelle ist nicht das Problem.
                Das bricht wie nix bei einem Crash.

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8453
                  • Torsten

                  #548
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Ich habe mir mal eine alternative Taumelscheibenlehre gebaut.
                  Die Originale war mir zu Umständlich mit Kopf entfernen.

                  Wer sie Nachbauen will. 3D Modell findet ihr im Anhang.
                  Höhe 17mm.

                  Gruß Torsten
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Heli87; 06.02.2022, 10:12.

                  Kommentar

                  • Meinrad
                    Senior Member
                    • 07.06.2001
                    • 1969
                    • Meinrad

                    #549
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Was waren das noch Zeiten, also so eine Lehre Bestandteil eines Bausatzes war....

                    Meinrad

                    Kommentar

                    • michaMEG
                      Senior Member
                      • 13.04.2016
                      • 2376
                      • Michael
                      • Melsungen, Nordhessen

                      #550
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
                      Was waren das noch Zeiten, also so eine Lehre Bestandteil eines Bausatzes war....
                      Ist bei Minicopter und Henseleit dabei!
                      Grüße, Micha

                      Kommentar

                      • Ello Propello
                        Gelöscht
                        • 16.11.2013
                        • 3172
                        • Norbert
                        • MFF Klostermoor

                        #551
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von michaMEG Beitrag anzeigen
                        Ist bei Minicopter und Henseleit dabei!
                        ...beim XL Power Protos 700 Nitro auch.

                        Kommentar

                        • heli56
                          Senior Member
                          • 05.04.2007
                          • 3364
                          • Toni
                          • Hof / Pößneck

                          #552
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Was aber viel schöner ist das "normale" Leute anscheinend schlauer sind als so manche Hersteller. Siehe die Völlig unsinnige TS Lehre wo man den Kopf Abnehmen muss.

                          Mfg. Toni
                          Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                          Kommentar

                          • Meinrad
                            Senior Member
                            • 07.06.2001
                            • 1969
                            • Meinrad

                            #553
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Geht halt oft nach dem Prinzip: Hauptsache anders, obs Sinn macht, interessiert nicht.
                            Sind wir aber auch ein bisschen Mitschuld. Wenn etwas Neues vorgestellt wird, kommt sofort der Vorwurf: das ist da oder dort abgekupfert.

                            Meinrad
                            Zuletzt geändert von Meinrad; 06.02.2022, 12:57.

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2149
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #554
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Lehren bei denen man den Kopf abnehmen muss gibt es von einem dutzend Herstellern. Das ist im Prinzip nichts neues. Und es macht auch durchaus Sinn. Mit manchen FBL Systemen ist es möglich, die Taumelscheibe auch bei voll positiv und negativ Pitch exakt auszurichten, das geht eben mit so einer Lehre. Damit kann man minimale Unterschiede im Gleichlauf der Servos und durch die Geometrie die man sehr oft hat ausgleichen und die Regelung verbessern.

                              Bei Paddelköpfen war eine so gefertigte Lehre absolut unverzichtbar wenn man einen präzise fliegenden Heli wollte. Ist heute natürlich uncool einen Heli sauber einzustellen, wenn die Regelung eh irgendwie dagegenhält.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8453
                                • Torsten

                                #555
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Wenn das Henseleit und Minicopter hören.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X