XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3402
    • sven

    #1291
    Eine Kenny Ko Limited Edition

    die könnte rot gelb ausfallen ! :-)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3886
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #1292
      Beim Specter V2 haben die kurzen Gestänge eine Länge von 35mm und die langen 52mm.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • Urs F.
        Junior Member
        • 14.08.2023
        • 16
        • Urs

        #1293
        Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
        https://www.youtube.com/@albertoswald5796 Hier mal die Videos…sry hab Probleme mit dem hochladen
        Problem gefunden?

        Kommentar

        • Ozzzy
          Member
          • 18.08.2020
          • 88
          • Albert
          • Graz, Österreich

          #1294
          Zitat von Urs F. Beitrag anzeigen

          Problem gefunden?
          Hallo, ja…es hat sich herausgestellt dass es mehrere grobe mechanische Defekte gab. Zb. war die Taumelscheibe defekt und die Blatthalter zusammen gebogen, sodass schon das Alu auf der Unterseite weiß wurde. Mechanik wurde gebraucht gekauft…ein Freund und Teampilot von XL Power hat mir alles gerichtet und jetzt läuft er…

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8454
            • Torsten

            #1295
            Also Crash-Mechanik gekauft und nix Neuwertig.

            Kommentar

            • Ozzzy
              Member
              • 18.08.2020
              • 88
              • Albert
              • Graz, Österreich

              #1296
              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Also Crash-Mechanik gekauft und nix Neuwertig.
              Ja anscheinend - Das wusste ich beim Kauf leider nicht. War leider nicht alles ganz korrekt…Heli wurde als neuwertig bezeichnet und nur wenig geflogen.

              Kommentar

              • RC-Power
                Member
                • 24.07.2009
                • 97
                • Stefan
                • Rheintal

                #1297
                Guten Morgen min die Runde,
                Ich hätte eine Frage bezüglich des Gewichts. Ich lese Airframe ca. 2060g das wäre zu meinem Goblin RAW 2620g ein Unterschied von über einem 1/2kg :-) Mein Finger schwebt über dem Bestellbutton... aber irgendwie kann ich das nicht nachvollziehen das der Specter V2 so leicht sein soll. Wo konnte soviel Gewicht gespart werden? Selbst der Piuma ist mit 2220g noch satte 160g schwerer. Aber reizen tut mich der Specter V2 NME schon extrem:-)

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3667
                  • Michael

                  #1298
                  Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Die Angabe zum V2 bezieht sich - wie es der Name schon sagt - lediglich auf die Mechanik ohne Blätter, während SAB die Blätter mit einrechnet. Der V2 liegt somit in etwa genau zwischen dem Piuma und dem Raw.
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • RC-Power
                    Member
                    • 24.07.2009
                    • 97
                    • Stefan
                    • Rheintal

                    #1299
                    Das dachte ich erst auch aber wenn ich in der Beschreibung der Shops lese steht da:

                    Technische Daten SAB Goblin 700 RAW
                    • Gewicht Airframe: 2620g (Airframe ohne Blätter, Antrieb und Elektronik)
                    • .....
                    ​Vermutlich ein Fehler in der offiziellen Beschreibung da alle Shops diese Daten drin haben...

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3428
                      • Holger

                      #1300
                      Die offizielle Beschreibung lautet: 😀
                      • AIRFRAME weight: 2620gr (with blades, no battery, no electronics)
                      ​Irgendein deutsche Shop hat da wohl falsch übersetzt und der Rest hat es einfach kopiert 😁
                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • RC-Power
                        Member
                        • 24.07.2009
                        • 97
                        • Stefan
                        • Rheintal

                        #1301
                        Ist eben in allen Shops so, Schweiz, Österreich, Deutschland. Auch in der "offiziellen Deutschen Anleitung" siehe Screenshot. Hab mir schon gedacht das irgendwo ein Fehler drin ist;-)
                        Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
                        Diese Galerie hat 1 Bilder

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2149
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #1302
                          Der NME wiegt mit den aktuellen Änderungen inzwischen 2080g mit Akkuschiene und Haube. Eine Raw Mechanik hat ca. 2290g.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Werner M
                            Member
                            • 30.05.2011
                            • 283
                            • Werner

                            #1303
                            Wie von Bronti angekündigt, ist der Specter 700 V2 World Champion Limited Edition Kit XL70V2K04 jetzt bei XL Power gelistet:

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8454
                              • Torsten

                              #1304
                              Gedämpfte Heckrotornabe finde ich ja schon geil.
                              Der Konus vom NME war mir von Anfang an suspekt.

                              Denke das ist der beste 3D 700er den man sich kaufen kann.
                              Hab zwar nur einen Standard V2, aber der fliegt echt am besten von allen meinen 700er Helis.

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5308
                                • Christian

                                #1305
                                Mein NME kam mir einmal runter, aufgrund der Konus Klemmung von dem Heckrotorzentralstück. Grundsätzlich ist die Idee super, man hätte nur das Heckrotor Alu Zentralstück besser in Stahl ausgeführt. Bei mir war das nach ca 30 Flüge, als ich auf einmal ein GummiHeck und kurz danach gar keins mehr hatte. Die Notautorot ging in einen groben Acker, wo Haube/Rotorblätter und das Heckrohr ihr jähes ende gefunden haben.

                                Seitdem prüfe ich regelmäßig die Festigkeit des Heckrotors in dem ich diesen festhalten und den Hauptrotor etwas dagegen stemme. Vertrauen in die Mechanik muss jetzt erst mal wieder wachsen.
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X