Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2263
    • Philipp
    • 1.325
    • 152

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Evtl. lohnt es sich, dort die neueste Software aufzuspielen und dann mit einem TelMe Jeti in den Empfänger zu gehen ...
    Oder man nimmt die Daten von einer MicroSD, für die Kosmiks einen Slot haben ...

    LG Philipp

    Kommentar

    • Toto
      RC-Heli Team
      • 02.03.2008
      • 3125
      • Thorsten
      • MLC Recklinghausen
      • 1.628
      • 630

      Mod: Wäre schön, wenn ihr mal wieder zum Thema zurückkommen würdet und ggf. ein eigenes Thema an entsprechender Stelle eröffnet. Kann dann gerne die Beiträge dahin verschieben…..
      Gruß Toto

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 4892
        • Christian
        • 69469 Weinheim
        • 755
        • 356

        Nein die Servos im Spectre werden nicht sehr warm. Lediglich so warm, das man es gerade so als Erwärmung erkennen kann. Mir viel das beim Haube abnehmen auf, da ich mich mit den Fingern an den zwei hinteren Servos abgestützt hatte.

        Moin

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 12.10.2016
          • 7085
          • Torsten
          • 3.269
          • 2.546

          Ich habe in meinem Specter folgende Komponenten und Null Probleme.
          Dabei habe ich einen fetten Motor, fette Servos und nur einen kleinen aber potenten Regler verbaut.

          Servos 3x MKS HBL 575 und HBL 990 auf dem Heck.
          Motor Xnova Lightning 4525-480kv
          Regler YGE Aureus 135 HVT BEC Spannung 8,2V
          Akku Xtron 12S 5000mAh 50C
          Azure 700 und 115
          Buffer 3x25F
          Vstabi Neo mit VBC Evo

          Alleine heute wieder 6 Flüge gemacht mit 1500-1700-1900 RPM.
          Der Heli ist mein bestes Pferd im Stall und ich habe einige große Helis. Geht wie Sau.

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2263
            • Philipp
            • 1.325
            • 152

            Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
            Nein die Servos im Spectre werden nicht sehr warm. Lediglich so warm, das man es gerade so als Erwärmung erkennen kann.
            Das klingt für mich nach ganz normaler Funktion. Der Kosmik geht nicht in Reboots (hatte ich einmal bei einem 160er), die Servos plagen sich nicht, kein Rauch aus der Pufferschaltung (), lösch die Logs und vergiss das Thema.

            LG Philipp
            ,

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 4892
              • Christian
              • 69469 Weinheim
              • 755
              • 356

              Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
              Alleine heute wieder 6 Flüge gemacht mit 1500-1700-1900 RPM.
              Der Heli ist mein bestes Pferd im Stall und ich habe einige große Helis. Geht wie Sau.
              So ähnlich empfinde ich das auch, Mit 1900U/min reicht der Platz kaum aus, mit 1600U/min ist der wunderbar weich und ruhig, meckert aber bei keiner Figur und zieht alles durch als wäre es eine Kleinigkeit. Ich liebe die 1600U/min beim Specter. Merkwürdigerweise ist der dabei völlig unbeeindruckt vom Wind. Heute waren es 7 Flüge und jedes mal bei der Landung denke ich mir, schade das der Akku nicht ein wenig länger durch gehalten hat. Vielleicht mag ich deswegen auch die niedrigere Drehzahl. Der Specter macht irgendwie süchtig und man bekommt nicht genug. Das ist auch etwas was ihn von den anderen Modellen bei mir deutlich abgrenzt. Bei den meisten Helis ist es dann doch eher so, dass ich nach 6 Minuten Flugzeit auch mal durchatmen möchte und froh über den Akkutausch ist.

              Bezüglich der Stromaufnahme der Servos bin ich ja schon mal beruhigt, das hier keiner aufschreit. Mir sind so hohe Ströme, an den Servos, bisher unbekannt gewesen. Ob jetzt der Servo-Regelung oder der Anlenkungs- Geometrie am Kopf geschuldet, Die Servos im Specter NME brauchen offenbar mehr Elektronen Futter wie beim TDR oder Diabolo.

              IMG_4217.jpg
              Moin

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 12.10.2016
                • 7085
                • Torsten
                • 3.269
                • 2.546

                Ja das beeindruckt mich auch immer.
                Er fliegt sich echt wie am SIM und Wind beeindruckt ihn kaum.
                Keine Ahnung woran das liegt. Die Haube ist schon mal deutlich kompakter als beim Diabolo.

                Kommentar

                • Till
                  Senior Member
                  • 31.05.2001
                  • 1749
                  • Till
                  • 524
                  • 96

                  Ist die nicht sogar breiter als beim Diabolo ??
                  Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                  Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 1934
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim
                    • 3.196
                    • 378

                    Schmale lange Hauben sind nie so ideal für 3D. Am besten fliegt hier eine möglichst kurze Haube die von vorne auch nicht zu aerodynamisch ist und hinten etwas mehr Verwirbelungen erzeugt.
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1749
                      • Till
                      • 524
                      • 96

                      Dann fliege ich wohl lieber nicht so ideale 3D Hauben
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 12.10.2016
                        • 7085
                        • Torsten
                        • 3.269
                        • 2.546

                        Zitat von Till Beitrag anzeigen
                        Ist die nicht sogar breiter als beim Diabolo ??
                        Kann morgen mal messen. Aber denke am Kragen sind die beiden ungefähr gleich.
                        Insgesamt ist die Diabolo Haube von der Fläche her aber bestimmt doppelt so groß.

                        Also der Specter fliegt besser als der Diabolo. Gerade bei Wind.
                        Der Diabolo hat aber das elegantere Getriebe.

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4311
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe
                          • 3.565
                          • 2.539

                          Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen

                          So ähnlich empfinde ich das auch, Mit 1900U/min reicht der Platz kaum aus, mit 1600U/min ist der wunderbar weich und ruhig, meckert aber bei keiner Figur und zieht alles durch als wäre es eine Kleinigkeit. Ich liebe die 1600U/min beim Specter. Merkwürdigerweise ist der dabei völlig unbeeindruckt vom Wind. Heute waren es 7 Flüge und jedes mal bei der Landung denke ich mir, schade das der Akku nicht ein wenig länger durch gehalten hat. Vielleicht mag ich deswegen auch die niedrigere Drehzahl. Der Specter macht irgendwie süchtig und man bekommt nicht genug. Das ist auch etwas was ihn von den anderen Modellen bei mir deutlich abgrenzt. Bei den meisten Helis ist es dann doch eher so, dass ich nach 6 Minuten Flugzeit auch mal durchatmen möchte und froh über den Akkutausch ist.

                          Bezüglich der Stromaufnahme der Servos bin ich ja schon mal beruhigt, das hier keiner aufschreit. Mir sind so hohe Ströme, an den Servos, bisher unbekannt gewesen. Ob jetzt der Servo-Regelung oder der Anlenkungs- Geometrie am Kopf geschuldet, Die Servos im Specter NME brauchen offenbar mehr Elektronen Futter wie beim TDR oder Diabolo.

                          IMG_4217.jpg
                          Das mit der geringeren Drehzahl und dann weich und rund kann ich auch bestätigen. Ich wollte nur mal schnell den 8S Lipo leerfliegen und das war so ein schöner entspannter Flug. Auch hatte er durch die fehlenden 750 Gramm eine schöne Hangtime und man hatte viel Zeit zum reagieren.
                          Ich fliege ihn aber doch hauptsächlich mit 12S 5000er und 1860 RPM. Da muss ich sagen hatte ich Anfangs meine Probleme, weil das nicht so meins ist wenn die Maschinen so einen Vorwärtsdrang haben. Ich habe jetzt auf die „alte“ Specter V2 Anlenkung umgebaut und mir liegt das so besser. Komisch, weil mein alter Specter V1 mit der 1 zu 1 Anlenkung mega geht.
                          Da spielen noch andere Faktoren mit eine Rolle
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 4892
                            • Christian
                            • 69469 Weinheim
                            • 755
                            • 356

                            Die Specter Haube hat ca 14cm und die Diabolo Haube 12cm an der breitesten Stelle.

                            Das der Diabolo das elegantere Getriebe hat sehe ich nicht. Vielleicht ist es schwerer, aufwändiger und lauter, aber eleganter finde ich die Idee mit dem Schräglauf Kugellager in Verbindung mit dem doppelt gelagerten Motoreinsatz. Die wahre Größe zeigt sich im Laufgeräusch. Das Specter Getriebe ist fast Geräuschlos, das Betriebsgeräusch sonor und Bass lastig. Dagegen klingt das sehr gute Diabolo Getriebe heller. Ich gehöre aber auch eher zu den Sound Jüngern. So z.b. bastel ich seit Jahren an meinem Voodoo um den Sound möglichst ruhig zu haben. Quitschende Riemen, sirrende Lager oder pfeifende Motoren bereiten mir Unbehagen. Das Getriebegeräusch war der Hauptgrund, warum ich den Specter gekauft hatte. Selbst mein kleiner XL-Power 550 ist diesbezüglich Mustergültig. Das mit den tollen Getrieben haben die Jungs von XL-Power einfach drauf.

                            Wieviele Versionen gibt es eigentlich vom NME und worin unterscheiden die sich? Bei meinem haben z.b. die Blatthalter eine etwas hellere Eloxierung. Da es das Zentralstück auch mal ohne das Mittelloch und mit Nick Maxwell Unterschrift gab, meines aber eine XL-Power Schrift besitzt, vermute ich dass ich die Blatthalter und das Zentralstück aus zwei unterschiedlichen Fertigungs-Chargen bekommen habe. Das Heckrotor-Gehäuse gab es wohl auch mal in einer geänderten Ausführung. Auf meinem steht nur XL Power ohne N.Maxwell Unterschrift.

                            IMG_4229.jpg
                            Zuletzt geändert von Chris Lange; 06.09.2023, 22:11.
                            Moin

                            Kommentar

                            • Bernhard Kerscher
                              Senior Member
                              • 26.04.2010
                              • 2938
                              • Bernhard
                              • MFC-Frontenhausen / FMSC-Dingolfing, oder auf irgend einer Wiese :-)
                              • 1.242
                              • 582

                              Hallo zusammen,
                              könnt ihr mir bitte kurz erklären wie das mit den Scheiben an den Blatthaltern funktioniert?
                              Haben die Blatthalter 6mm Löcher und die Buchse reduziert auf 5mm?

                              Scheibe.jpg

                              Grüße Bernhard
                              Selber denken schadet nicht ! YouTube

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4311
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe
                                • 3.565
                                • 2.539

                                Ganz genau
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X