XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
-
Was meint ihr, ist ein Hobbywing Platinum 130A (Peak 160A) ausreichen für einen Specter V2 mit 'durchschnittlichem' Setup und Pilot? Ich denke da an ein 12s Setup mit 4525er Motor, Flugstil wäre Rundflug und etwas 3D.. Der 200A Regler von Hobbywing ist ja schon einiges teurer und vor allem auch einiges schwerer. Beim YGE 135A gab es hier Aussagen, dass der für sowas ausreichend sei, aber der kann im Gegensatz zum Hobbywing 130A bis zu 200A Peaks.[FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Ich fliege den 135A Aureus YGE Regler im Specter an einem Pyro 700-52 comp. Das ganze funktioniert bis ca 200A einwandfrei. Einzig das Gewicht ist etwas dünn, da mit 12S 5000mah die Haube kaum noch drauf geht. Da wäre ein größerer Regler/Motor hilfreich, den Schwerpunkt mit mehr Reserve einzustellen. Mit meinem alten 160iger Kosmik hatte das im NME besser gepasst. Allerdings hat der 160iger Kosmik noch keine 10/25A BEC, wie es seine jüngeren Geschwister haben oder halt ein Aureus oder halt ein HW Platinum 130A V4.
Der Specter zieht bei mir von allen Maschinen die höchsten Ströme beim BEC. Servos und FBL hatte ich zuvor im TDR, wo ich selten mal mehr wie 7A bec aufzeichnen konnte. Der Specter hat beim flotten Rundflug schon an die 11A BEC Strom. Der Kosmik hatte dabei einmal zu gemacht, weshalb beim Neuaufbau der Mechanik der Kontronik Regler nicht mehr mitspielen durfte. Der YGE Regler hat kein Thema mit dem BEC. Nebenbei bemerkt zeichnet der 135iger YGE Regler auch noch geringere Ströme bei identlischen Drehzahlen und Flugstil auf bzw. bleibt dabei kühler als sein roter Vorgänger mit 160A.Moin
- Top
Kommentar
-
Habe in meinem Specter V2 den HW 130A mit Xnova 4525 530kv drinnen. Fliege hartes 3D und habe laut der Progbox Peaks von 230A-240A weis aber nicht ob ich drauf gehen kann. Bis jetzt hat er noch nicht abgeschaltet hab aber 3 Lüfter verbaut da ist der Regler selbst im Hochsommer lauwarm. Werde aber jetzt auf den 200A oder 260A umsteigen da ich immer ein komisches Bauchgefühl habe.
- Top
Kommentar
-
"Ich fliege nur herum und bisschen 3D" da brauchst dir keine Sorgen machen und bist gut bedient mit deinen 130er, wenn er noch, so wie der YGE 135, oben Leistung zurücknimmt und nicht einfach abriegelt, dann passt dass.
Regelt er nicht zurück, dann bisschen loggen, Drehzahl und Pitch danach einstellen, fertige Arbeit.
Wenn du keine Drehzahlorgien vorhast, würde ich dir empfehlen, das 10er Ritzel zu nehmen, damit senkst die Peaks auch, sowie wennst mal orgeln willst, Regler voll auf. Hab auch das 10er drinnen
- Top
Kommentar
-
-
Glückwunsch!
Ich wollte meinen Zweiten bei ihm bestellten schon wieder abbestellen.
Kleine Geschichte dazu.
Anfang der Woche Hubi einfliegen, nur wobbeln unten rum, oben komische h0ochfrequente Geräusche, will landen und ganz kurz davor Rotorkopf Gestänge davongeflogen.
Blätter noch heil aber Haube eingedepscht und Kufenbügel gebrochen.
Denk mir, " bist zdepert zum Hubi bauen das hast so verdient"
Na jo ganz so war es nicht, den das verwendete grüne Loctide, ist einfach nicht hart geworden.
Dank Keven und Luftpost gestern wieder neuer Versuch.
Kst x20 2208 Taummelscheiben Servos hackeln an Vstabi Heisskleber befüllten EVO, an 760 Mitte und 500hz, Janis meinte wir wollen es wissen, ich sowieso immer.
Hubi pico bello eingestellt und was macht der?
Ab 1250 wobbeln und wieder ab 1750 wobbelfrei aber Hochfrequente Sachen im Rotor, na hat nicht lange gedauert bis der brave Aureus das BEC abgeschaltet hat, dank Backup nix passiert, glaub der hat auch Drehzahl runtergeregelt.
Na jo 100m nach Hause, Servos umgestellt auf 1520 Mitte und 333hz
Und wieder bis 1200 ok dann wobbeln, 1750 und darüver gehen wieder, aber diesmal nix mehr hochfrequentes im Rotor
Ich muss dazu sagen weil beim Einfliegen am Afang der Woche, der Hubi so leblos war hab ich ihm intern von 8 auf 10° gestellt. Deswegen ist mir dann auch wahrscheinlich beim zweiten Einfliegen das BEC ausgestiegen.
Ok Hubi geht, Vollgas-spass-maschine ist im Haus und passt, aber unten zuviel wobbeln also für gemütliches trainieren scheinbar ned geeignet, Keven verständigen, Zweiten abbestellen.
Er meint das gibt es nicht der Hubi hat das neue Zentralstück der rennt wie Butter von 800 bis 3000.
Nach vielen Buchstaben hin und her heute früh, kommen wir auf das Thema Vstabi Evo.
Der gute Keven sagt mir was ich noch versuchen könnte, nun den, 1520 Mitte hatte ich schon eingestellt gestern, noch am Hubi die Blatthalter über das Mittenstück gleich einstellen, weil Blattansteuerhebeln vielleicht 0,1 oder 0,2mm verbogen und daher über gleiche Gestängelänge nicht mehr möglich, und jetzt kommts, die Ansteuerfrequenz von 333hz auf 144hz zurücknehmen.
Ich in Schlapfen bei Schneegestöber vors Haus uuuund siehe da, von unten bis rauf kein Wobbeln mehr.
Schnell noch die 333hz Gegenprobe bei nun einsetzenden Graupelschauer, wo es dann den Hubi, und mich auch, wieder fest geschüttelt hat, ihm wegen den 333hz und mich weil der Graupelschauer zum Blizzard wurde.
So jetzt meine Frage, kann nur das Evo das nicht, oder geht es auch mit Spirit nicht?
Die haben jetzt eh so schöne neue Fernsteuerung auch im Angebot. 😀
- Top
Kommentar
-
peter tuerk
https://www.vstabi.info/de/framerates
Zitat aus Vstabi forum:
Vorgehen:
Man beginnt immer mit 144 Hz (Grundeinstellung), und arbeitet sich Schritt für Schritt nach oben. In den aktuellen Einstellungen bieten wir jede jetzt Menge Optionen, aus denen man auswählen kann. Der Heli muss genau beobachtet werden, da bei zu hohen Einstellungen Schwingungen auftreten können, und da das Steuerverhalten spürbar leidet. Wenn das auftritt, wählt man eine Einstellungen ein oder zwei Schritte niedriger, da das Optimum bereits überschritten ist.
G-RAW 700-Piuma-RAW 580 Nitro-Sport700-RAW420
VBar Control-VBar Control EVO VBarNeo&EVO
- Top
Kommentar
-
Am Specter V2 sind mit dem EVO Frequenzen über 200Hz an der TS aus meinen Erfahrungen und Erfahrungen von Kollegen nicht möglich. Erstens wobbelt er beim Abheben sonst schon extrem und du überlastest das BEC und die Servos werden heiß.
edit: ich spreche von 1520us mittenimpuls und max 200Hz. 760us Servos besitze ich leider noch nichtZuletzt geändert von Nelson; 25.11.2023, 13:18.VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
- Top
Kommentar
-
Komisch
ich bin den specter v2 ja schon mit den futaba HC 700 mit 760/560 am cgy geflogen. Nie ein Problem gehabt.
Muss dann am cgy liegen. Da es damit funzt.....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...
- Top
Kommentar
-
Der kleine Unterschied zu cgy ist. Das vstabi setzt nicht nur die Ausgabefrequenz hoch.. sondern durchläuft mit gleicher frequenz den regelkreis. Das wird beim cgy nicht passierenMeine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)
- Top
Kommentar
-
Nur zur Erklärung, soll nix gegen Evo werden, aber ich will endlich mal was nützen wofür ich tausende von Euros ausgegebrn habe
- Top
Kommentar
-
Werner hier im nördlichen NÖ in good old Ausstria kriegst sowas nur über Umwege, die Freunde von Mikado die an mir 5,5k in den letzten 2 Jahren bekommen haben, hätten meine email adresse. Nichts niente an info, denen sind wir doch .......
- Top
Kommentar
-
Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigenWerner hier im nördlichen NÖ in good old Ausstria kriegst sowas nur über Umwege, die Freunde von Mikado die an mir 5,5k in den letzten 2 Jahren bekommen haben, hätten meine email adresse. Nichts niente an info, denen sind wir doch .......
Mehr kann man eigentlich nicht erwarten, sei froh dass es dir durch wildes "an den Parameter-drehen" nicht den hubi zerlegt hat...
- Top
Kommentar
Kommentar