XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8461
    • Torsten

    #1426
    Die ist auch vorne viel schmaler, weshalb vorne die Magnethalter nicht passen.

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3402
      • sven

      #1427
      Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen, hätte eine Frage zu den Hauben des Specter da ich eine neue benötige…

      diese neue „ Ultra light“ Haube, ist die kompatible mit bestehenden System mit Gummis hinten, bzw gibt es die neuen Schnellverschlüsse schon und kann man da das alte System umrüsten??

      Ra Kabun schrieb im XL Forum all new canopy made by new mold now

      denke auf die alten könnte es gehen aber nicht Perfekt! und die Haubenmagnete hinten oben nicht mehr so Funktionieren werden!

      Müsste jemand Testen wo nen V2 und WCE hat



      World Champion Edition Ersatzteile (helicoach-shop.de)
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von bronti; 26.11.2023, 17:11.

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8461
        • Torsten

        #1428
        https://www.rc-heli.de/forum/hubschr...ra-light-haube

        Kommentar

        • Andi-AS
          Member
          • 15.02.2003
          • 647
          • Andreas

          #1429
          Meine 180 ist heute angekommen..

          Somit sind wir drei im Forum? Seriennummer auf dem Zentralstück der Mechanik also Rotormast; Sonst noch irgendwo?

          Gruß
          Andi
          Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)

          Kommentar

          • Werner M
            Member
            • 30.05.2011
            • 284
            • Werner

            #1430
            SN-089
            Seitlich am Karton LOL...

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2422
              • peter
              • Poysbrunn

              #1431
              Nr4 fürs Forum, weiß aber ned wie Marcus hier heißt
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Schraubehubbrauber
                Member
                • 28.02.2021
                • 590
                • Gregor

                #1432
                Nr. 5, falls ich noch nicht in Nr. 4 inkludiert war :-)

                Ich bin grad dabei den Kopf zusammen zubauen. Habt ihr die 10x16x0,1 scheibe gleich zu beginn verbaut? Ich hab die erstmal weggelassen, da mir die Vorspannung auf den Kopf ganz gut zugesagt hat, etwas druck is drauf, aber nicht zuviel.

                Der erste Eindruck is sehr positiv, die teile wirken sehr wertig.
                Ein Negativpunkt gleich vorweg, die Vertiefung für die stopmutter am Zentralstück hätte minimal tiefer gekonnt, so muss man extrem aufpassen, dass die mutter das alu nicht vermanscht...

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2152
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #1433
                  Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
                  Ein Negativpunkt gleich vorweg, die Vertiefung für die stopmutter am Zentralstück hätte minimal tiefer gekonnt, so muss man extrem aufpassen, dass die mutter das alu nicht vermanscht...
                  Die Jesus Schraube muss nur relativ leicht angezogen werden, so dass sie anliegt reicht. Spannung muss keine drauf.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2422
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #1434
                    Haben die 0,1er auch nicht verbaut.

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5309
                      • Christian

                      #1435
                      Moin,

                      welche Höhen haben den eure TS Lehren am Specter? Ich habe bei mir 15mm als brauchbar herausgefunden.

                      Bildschirmfoto 2023-12-02 um 09.46.46.png
                      Moin

                      Kommentar

                      • bronti
                        Senior Member
                        • 16.10.2005
                        • 3402
                        • sven

                        #1436
                        xl selber hat da ja was

                        XLpower - Taumelscheibenlehre (helicoach-shop.de)

                        Kommentar

                        • peter tuerk
                          Senior Member
                          • 31.08.2001
                          • 2422
                          • peter
                          • Poysbrunn

                          #1437
                          Wir fliegen die hohe Heckübersetzung, da das Riemenrad dann kleiner ist, dachten wir uns die Kugellager 3x3x7 gegen 3x3x8 auszutauschen.
                          Roberts Rat folgend die Riemenspannung nicht zu hoch ansetzen, denk ich das dies ein must have ist zumal sich ja das Alurohr bei Temperatur verändert.
                          Anbei, es kommen CFK Heckrohre, Zeitpunkt weiß ich nicht.
                          Auf dem Foto sieht man wie ich die Kugellager gekennzeichnet habe um zu überprüfen ob sie nicht zu groß sind.
                          Bezüglich meiner Spiritfrage hat sich hier niemand gemeldet, habe deshalb mit Messenger dort angefragt.
                          Mir wurde durchgegeben, je schneller die Servo desto besser. Soweit mein Englisch das zulässt hätte ich verstanden, Servofrequenz ist nicht gekoppelt an die Frequenz mit der im Hauptrotor steuerungsmässig eingegriffen wird.
                          Da wir unsere Specter ans Limit des Machbaren treiben wollen, denk ich passt das ganz gut hier rein und vielleicht interessiert es den einen oder anderen, was bei all dem herauskommt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Chris Lange
                            Senior Member
                            • 13.05.2005
                            • 5309
                            • Christian

                            #1438
                            Zitat von bronti Beitrag anzeigen
                            Ah ja, danke für den Link. Das war mir nicht bewußt und jetzt ist auch klar, warum meine 15mm sogut passen. Wobei ich nicht sehen kann, wie die TS Lehre von XL-Power auf der Rückseite aussieht. Passt die für die neue TS mit den drei Schraubenköpfe auf der Unterseite.

                            Anbei habe ich meine Version als STL Zip mit hoch geladen für den 3D Drucker.
                            Angehängte Dateien
                            Moin

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8461
                              • Torsten

                              #1439
                              Die XL Power Taumelscheibenlehre finde ich nicht gut, da muss ja der Kopf für runter.
                              Die gehört unten drunter. Hab mir damals auch selber was gefräst.

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5309
                                • Christian

                                #1440
                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                Die XL Power Taumelscheibenlehre finde ich nicht gut, da muss ja der Kopf für runter.
                                Die gehört unten drunter. Hab mir damals auch selber was gefräst.
                                ja, guter Hinweis. Die STL ist so gewählt, dass der Schlitz auf Presspassung 15mm ist und die Rundung um die Rotorwelle 0,5mm größer. Damit kann man die aufschieben ohne das die wieder runter fällt, die Lehre ist aber locker verdrehbar wenn die sitzt. Ich meine Henseleit hatte damals seine Lehren auch so gemacht, dass der Schlitz nach aussen enger wurde. Ich wollte es erwähnen, da die von mir erstellte STL eher keine Alu Version werden sollte, sondern eine aus POM oder halt PETG/PLA etc,
                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X