XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Member
    • 28.02.2021
    • 590
    • Gregor

    #1366
    Danke für die Antwort.

    Das is n Minuspunkt :-( Dann sehen die Blatthalter nach wenigen Flügen so aus wie beim Nimbus?! Da is unter und sichtbar um den Schraubenkopf alles zerkratzt.

    Ich hoffe dass sich das mit ner dünnen Kunststoffscheibe in den Griff kriegen lässt.

    Kommentar

    • Keven S
      Helicoach/MTTEC
      Teampilot
      • 01.07.2007
      • 2144
      • Keven
      • Zwischen Ulm und Heidenheim

      #1367
      Ist ein ganz anderes Material als am Nimbus und auch eine andere Eloxierung wie an den alten Nimbus Köpfen. Die aktuellen Nimbus Kits haben hier jetzt auch die gleiche Eloxierung wie die vom NME.

      Meine schwarzen Blatthalter sehen an allen 700ern nach hunderten Flügen so aus:
      Angehängte Dateien
      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

      Kommentar

      • Schraubehubbrauber
        Member
        • 28.02.2021
        • 590
        • Gregor

        #1368
        Ok, ich ziehe meine Kritik zurück :-) Ich hatte da das Bild vom Nimbus vor Augen.

        Kommentar

        • peter tuerk
          Senior Member
          • 31.08.2001
          • 2422
          • peter
          • Poysbrunn

          #1369
          Die unteren Versteifungen sind eh selbsterklärend, einzig den Dom hatte ich anfangs um 180° verdreht drinnen und dadurch nicht gleich draufgekommen wie das mit der oberen Versteifung läuft.

          Die Heckblattlagerwelle geht fest wenn man die beiden M2 Schrauben vom Zentralschlaggelenk festzieht. Hab schön mit Siliconspray gearbeitet damit es nicht einseitig ist.
          Denke aber mal so ein 10 000 Touren Zentrierlauf könnte nicht schaden damit es sich mittig ausrichtet.

          Das Zentralstück auf Konus richtig festziehen, geht einfach wenn man mit Zange oder 11mm Schraubenschlüssel am Fuß des Zentralstückes gegen hält. Mit Riemenrad festhalten wäre mir zuwenig Festigkeit gewesen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8445
            • Torsten

            #1370
            Wie sieht der Heckrotor mit dem Schlaggelenk jetzt Live aus?

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2422
              • peter
              • Poysbrunn

              #1371
              So schaut das jetzt aus.
              Die sichtbare M2 Schraube blockiert aber die Blattlagerwelle wenn man beide fest zieht.
              Janis meint Schraube abschleifen.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von peter tuerk; 15.11.2023, 07:19.

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8445
                • Torsten

                #1372
                Heißt die beiden Schrauben kommen gegeneinander, oder das Lager verspannt?

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 31.08.2001
                  • 2422
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #1373
                  Die Lager sind OK verspannen nicht, nur die Schrauben drücken ganz leicht auf die Welle, aber wenn ich das jetzt schreibe, klaro müssen die Lager gegen das Mittenteil wo die Blattlagerwelle durchgeht fest sein, also Schrauben kürzen.

                  Kommentar

                  • peter tuerk
                    Senior Member
                    • 31.08.2001
                    • 2422
                    • peter
                    • Poysbrunn

                    #1374
                    Um mich nicht falsch zu verstehen, da geht es um ca 0,1mm
                    Werd mal in Kiste kramen ob ich wo so dünne Scheiben finde.
                    Zuletzt geändert von peter tuerk; 15.11.2023, 08:45.

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8445
                      • Torsten

                      #1375
                      1x mit der Nadelfeile über die Schraube und gut ist.
                      Da würde ich nix mit Scheiben fummeln, das sieht doch nicht aus.

                      Ich baue mir öfters Schaftschrauben aus längeren Schrauben.
                      Die kürze ich mit der Knipex 97 21 215 Zange.
                      Um den Gewindeanfang dann zu entgraten habe ich einen Diamant Abziehstein von Yato, damit geht das richtig geil.
                      Ist sowas wie Permagrit in Ultra fein.

                      Nadelfeile geht aber auch.
                      Du kannst die Schraube mit einem Sechskant Schraubendreher aufspießen, dann lassen die sich gut festhalten.
                      Zuletzt geändert von Heli87; 15.11.2023, 10:11.

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2466
                        • Philipp

                        #1376
                        Wo liegt der Nutzen dieser Konstruktion? Weil ein Schlaggelenk bei einem rein kollektiv gesteuerten Rotor erscheint auf den ersten Blick nicht unbedingt sinnvoll. Und eine Spannzange für exakte Zentrierung des Zentralstücks, in das man dann bei diesen Dimensionen üblicherweise spielbehaftete Kugellager baut? Also innen perfekter Rundlauf und außen eher klapprig?

                        LG Philipp

                        Kommentar

                        • peter tuerk
                          Senior Member
                          • 31.08.2001
                          • 2422
                          • peter
                          • Poysbrunn

                          #1377
                          Ja Danke mach ich.

                          Was mir überhaupt nicht gefällt, ist Haube rauf runter,
                          verstehe jetzt was Mr Sixt da meint mit Hauben rauf runter gepfrimmel.

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8445
                            • Torsten

                            #1378
                            Dachte das geht jetzt wieder easy mit Magnetverschluss vorne und hinten mit den Schnellverschlüssen?

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2144
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #1379
                              Zitat von peter tuerk Beitrag anzeigen
                              Die Lager sind OK verspannen nicht, nur die Schrauben drücken ganz leicht auf die Welle, aber wenn ich das jetzt schreibe, klaro müssen die Lager gegen das Mittenteil wo die Blattlagerwelle durchgeht fest sein, also Schrauben kürzen.
                              Das soll so sein. Die beiden Schrauben Klemmen die Blattlagerwelle, damit diese nicht in der Wippe einläuft.​
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • peter tuerk
                                Senior Member
                                • 31.08.2001
                                • 2422
                                • peter
                                • Poysbrunn

                                #1380
                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                Dachte das geht jetzt wieder easy mit Magnetverschluss vorne und hinten mit den Schnellverschlüssen?
                                Jepp du sagst es, Magnetverschlüsse vorne hilft da sicher viel. Habe mir aber jetzt den Luxus gegönnt und Akkustecksystem geordert, so ist die Freude dann durch nichts mehr getrübt.

                                Als selber Haubenklatscher, sehr große Freude an der Haube, so geht das.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X