XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter tuerk
    Senior Member
    • 31.08.2001
    • 2424
    • peter
    • Poysbrunn

    #1336
    Zitat von tc1975 Beitrag anzeigen

    Alles eine Frage der Ritzelung
    Ich kann dir nur aus Praxis berichten, weil mir einfach das Wissen dazu fehlt,
    Je dicker der Draht , je größer die Glocke, desto mehr klingel in unteren Touren, das kriegst mit Ritzeln nicht weg.
    Praxisbeispiel dazu, Pyro 800 im TDR II erst vorrige Woche eingestellt und eingeflogen, exakt im Flug das Gleiche wie auf Bügelbrett daheim.

    Zum Thema wieder zurück, da ich ja vermehrt 10S fliegen werde, hab ich mich für YGE 205 und Tareg 45xx 550kv entschieden.
    Bin da echt neugierig wie das dann funktioniert, schon lange keinen 3D Leistungsschrauber mehr geflogen.

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8498
      • Torsten

      #1337
      Mit dem 45er Tareq und 205 jedenfalls nicht sonderlich effizient.
      Unnötig schwere Komponenten und dann nur 10S.
      Da wäre ein 4525 480kv Lightning mit Aureus 135 an 12S das deutlich effizientere Setup, mit vermutlich dem selben Leistungsgewicht.

      Kommentar

      • peter tuerk
        Senior Member
        • 31.08.2001
        • 2424
        • peter
        • Poysbrunn

        #1338
        Heli87, jepp hast nicht unrecht wenn ich nur 10S fliegen würde, habe ich aber nicht vor, aber durch die 550kv kann ich damit auch fliegen, habe mich vielleicht schlecht ausgedrückt.

        Von den angepassten Hubis hab ich eh 7Stk 700er daheim. Das soll ein schöner kräftiger 3D Hubi werden, wie ano dazumal mein 700er Suzi Janis mit dem 4530, oder Suzi Laos 790 mit 4540 an 16s

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8498
          • Torsten

          #1339
          Dann würde ich aber auch das verstärkte Hauptzahnrad verbauen.

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2189
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #1340
            Beim NME ist immer das Heavy Duty Hauptzahnrad dabei. Das haben wir bis 18kW getestet. Im World Champion Kit ist sogar das neue noch stabilere Heavy Duty HZR im Kit. Ra hat das neue Heavy Duty HZR für den Nimbus komplett FEM Berechnet und hat es dann einfach auch direkt auf den 700er hochskaliert.
            Zuletzt geändert von Keven S; 31.10.2023, 18:02.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • peter tuerk
              Senior Member
              • 31.08.2001
              • 2424
              • peter
              • Poysbrunn

              #1341
              Keven S Na das sind ja eigentlich alles super Nachrichten, ich kauf mir was wegen dem Janis seiner Empfehlung und im Nachhinein nix außer positive Sachen am laufenden Band.

              Was waren so eure Testdrehzahlen? Ich hattes es vor 11 Jahren noch einfacher mit dem 19mm POM Zahnrad, fürn Suzi Laos, da gab es nur Vom Doc gewickelte 4540er als stärkste Motoren

              Kommentar

              • Keven S
                Helicoach/MTTEC
                Teampilot
                • 01.07.2007
                • 2189
                • Keven
                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                #1342
                Drehzahlen 2800rpm (geregelt) bei 16° Pitch an 715er Blättern. Offizielle Freigabe ist allerdings bis maximal 2200rpm.
                Zuletzt geändert von Keven S; 31.10.2023, 19:54.
                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                Kommentar

                • Till
                  Senior Member
                  • 31.05.2001
                  • 1891
                  • Till

                  #1343
                  Schade, dass es nicht eine nicht ganz so bunte Variante gibt - gibt es die Verbesserungen auch bald in der NME - Preis scheint ja gleich zu sein ?
                  Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                  Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8498
                    • Torsten

                    #1344
                    Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                    Im World Champion Kit ist sogar das neue noch stabilere Heavy Duty HZR im Kit. Ra hat das neue Heavy Duty HZR für den Nimbus komplett FEM Berechnet und hat es dann einfach auch direkt auf den 700er hochskaliert.
                    Ist das dann noch höher, oder hat sich die Neigung der Zähne geändert, was ja dann andere Ritzel zur Folge hätte?

                    Was hat sich denn an der Akku Verriegelung genau geändert? Kann man das Nachrüsten, wenn man nur einen normalen V2 hat?
                    Zuletzt geändert von Heli87; 01.11.2023, 00:36.

                    Kommentar

                    • bronti
                      Senior Member
                      • 16.10.2005
                      • 3412
                      • sven

                      #1345
                      kk wce
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2189
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #1346
                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen

                        Ist das dann noch höher, oder hat sich die Neigung der Zähne geändert, was ja dann andere Ritzel zur Folge hätte?

                        Was hat sich denn an der Akku Verriegelung genau geändert? Kann man das Nachrüsten, wenn man nur einen normalen V2 hat?
                        Es hat die gleiche höhe und es werden die gleichen Ritzel verwendet. Das Zahnrad ist aber nochmal verwindungssteifer. Dadurch bleibt der Schrägungswinkel unter Last stabiler und der Verschleiss reduziert sich bei erhöhter Belastbarkeit.

                        Die Akkuverriegelung greift mit der neuen Halterung etwas weiter in die Akkuschiene, das soll den halt bei bereits sehr alten und verschlissenen Akkuschienen mit sehr schweren Akkus verbessern, rastet etwas satter ein. Kann man nachträglich umbauen.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Schraubehubbrauber
                          Member
                          • 28.02.2021
                          • 591
                          • Gregor

                          #1347
                          Hat jemand das Akku-Schnellstecksystem verbaut? Ich spiele mit dem Gedanken, den Nimbus und zukünftig den Specter mit den AS150 auszustatten. Die Stecker sollten doch machen, für was sie gedacht sind. Auf der Elektromodellflug-Seite sind die Stecker mit nem Kontaktwiderstand von 0,1 mohm angegeben, viel weniger is kaum möglich.

                          Wie macht sich das Handling mit dem Schnellstecksystem, so wie ich mir das vorstelle^^? Ein sicherer Sitz sollte mechanisch garantiert sein, wie stramm sitzen die Stecker? Muss der Akku mit entsprechender Überzeugung und etwas Dynamik in den Hubi geschoben werden?

                          Macht der Antiblitz-Stecker Probleme (in Verbindung mit einem YGE-Regler)?

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3250
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #1348
                            Hallo Gregor,
                            zu dem Akku-Schnellwechsel System kann ich nichts sagen aber das ich alle Helis auf AS150 um gerüstet habe war die beste Entscheidung für mich.
                            Zu den Steckern selbst gibt es hier einen Thread:

                            https://www.rc-heli.de/forum/technik...ker-150a-as150

                            Grüße B.
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8498
                              • Torsten

                              #1349
                              Hab nur AS150 an meinen Modellen und das Stecksystem vom Specter mittlerweile in die R22 und ein Flächenmodell adaptiert.
                              Den Antiblitz kannst du bei einem YGE weglassen, macht keinen Unterschied.

                              Kommentar

                              • Chris Lange
                                Senior Member
                                • 13.05.2005
                                • 5321
                                • Christian

                                #1350
                                YGE und Antiblitz machen keine Probleme bei mir.

                                Die Kombi habe ich in 3 Setups. Wobei man sich den Antiblitz bei den Reglern sparen kann. Gibt die AS150 Kontakte ja auch ohne.

                                Moin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X