XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3226
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #1261
    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Ganz genau
    Ah oki, Danke.
    Was ist der Zweck? schon vorbereitet für M6 Blätter?
    Grüße B.
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • Schraubehubbrauber
      Member
      • 28.02.2021
      • 590
      • Gregor

      #1262
      Möglich, macht aber m. E. wenig sinn.

      Beim raw is es extrem fummelig die Scheiben einzusetzen. Das dürfte durch diese Konstruktion nicht so dramatisch sein.

      Gefällt mir :-)

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2144
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #1263
        Ja, die Scheiben sind dadurch fixiert. Blätter tauschen dauert wenige Sekunden, kein fummeliges Ausrichten der Scheiben mehr.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3226
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #1264
          Okay, danke Keven.
          Sowas wäre als 5mm/4mm auch praktisch als Blätter Adapter bei 5mm Blätter und 4mm Schrauben.
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • Till
            Senior Member
            • 31.05.2001
            • 1858
            • Till

            #1265
            Wow - ist das wirklich so, dass das Getriebe basslastiger und leiser ist als das Diabolo Getriebe - hatte ich bisher nicht gedacht, aber bisher habe ich auch nur Mörderdrehzahlen gehört über 1900 - vielleicht muss ich doch mal selbst probieren
            Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
            Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3918
              • Robert

              #1266
              Das Getriebe läuft bei meinem wirklich sehr angenehm. Bei extrem niedrigen Drehzahlen kaum wahrnehmbar.
              Bei höheren Drehzahlen dominieren zusehends dann die Hauptrotorblätter in der Geräuschkulisse.
              Das ist aber bei allen Helis gleich. 😉

              Der Heckrotor wurde bei mir entgegen der üblichen Bauart auf der linken Seite montiert und "saugt" dadurch die Luft an. Dadurch bleibt dieser angenehm im Sound.

              Kennt man auch bei Fliegern mit Propeller hinten, die sind immer laut... 😆

              Gruß Robert
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • Ozzzy
                Member
                • 18.08.2020
                • 88
                • Albert
                • Graz, Österreich

                #1267
                Servus! Ich hätt da mal eine Frage…gestern war Erstflug meines Specter v2. Hab ich gebraucht, neuwertig und flugfertig bis auf Vstabi gekauft. Drehzahlen waren so 1100/1400/1700. der Heli schüttelt sich aber so extrem bei den kleinen Drehzahlen dass ein abheben unmöglich ist. Is der NM Kopf mit Mittler/harter Dämpfung glaub ich. Der Heli wurde kurz zuvor noch von dem Verkäufer geflogen und ist er 2monate alt. Wir haben wie gesagt nur das Vstabi eingebaut, sonst alles flugfertig. Was kann das für ein Problem sein kann??? Bin ratlos….vielen Dank, Gruß Albert

                Ps. Vielen fliegen den specter ja auch low Rpm oder? Das kann ja nicht normal sein so oder? Haben wir noch nie bei einem Heli so gehen.
                kann jz leider kein Video hochladen.

                Setup, Egodrift 4530-510, Aureus135, Vstabi Neo, Theta Servos, SAB S700 Blätter​

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8447
                  • Torsten

                  #1268
                  Spurlauf, Kopfdämpfung und Anzugsmoment der Blätter kommen da in Frage.
                  Zuletzt geändert von Heli87; 18.09.2023, 09:31.

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4839
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #1269
                    Nimm andere Blätter
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • Florian Grohmann
                      Member
                      • 18.01.2012
                      • 577
                      • Florian
                      • Greifswald / Würzburg

                      #1270
                      Außerdem Zentralstück vllt minimal verkantet auf der HRW was dadurch nicht perfekt rund läuft. Zuerst die beiden Schrauben zur Klemmung langsam + abwechselnd anziehen, dann erst den Jesusbolzen anziehen (nicht zu fest).
                      Und ungleichmäßig angezogene Hauptrotorblätter.
                      TT X50N - OS55 HZR - Brain2
                      ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

                      Kommentar

                      • Dreher
                        Member
                        • 28.07.2013
                        • 386
                        • Thomas

                        #1271
                        Hi
                        Schau auch wie der Vibration wert im neo steht.
                        Angenommen der steht bei 1500.
                        Einen blathalter als null nehmen.
                        Den zweiten einmal um eine viertel umdrehung verstellen und schauen was der wert macht.
                        Wird er gröser, dann eine halbe drehung in die andere Richtung drehen, wird der wsrt kleiner, solange drehen bis er zwischen 200 und 500 ist.
                        Danach schütteln nix mehr.
                        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #1272
                          Helfen kann da ein äußeres abdrehen der Kunstoffbuchsen, in denen die O-Ringe sitzen. Die sogenannte "Kopfdämpfung" funktioniert nur dann, wenn die Blattlagerwelle auch Luft zum Arbeiten hat.
                          Im Originalzustand ist das nicht der Fall. 😉

                          Gruß Robert
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8447
                            • Torsten

                            #1273
                            Naja, irgendwo hat Keven mal ein Video eingestellt, wo er verschiedene Drehzahlen getestet hat.
                            Man muss bei so einer steifen Mechanik halt sauber bauen, wenn man mit der Drehzahl so weit in den Keller will.

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2144
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #1274
                              Alles oben gesagte von Heli87 Homer und Florian Grohmann kommt in Frage. Wenn der Specter sauber eingestellt und gebaut ist kann er mit jeder erhältlichen Kopfdämpfung ohne Schütteln und Wobbeln von 800 bis 2xxx rpm geflogen werden.

                              Zitat von siXtreme Beitrag anzeigen
                              Helfen kann da ein äußeres abdrehen der Kunstoffbuchsen, in denen die O-Ringe sitzen. Die sogenannte "Kopfdämpfung" funktioniert nur dann, wenn die Blattlagerwelle auch Luft zum Arbeiten hat.
                              Im Originalzustand ist das nicht der Fall. 😉

                              Gruß Robert
                              Die normale Kopfdämpfung mit den zwei O-Ringen kann deutlich arbeiten. Man kann aber auch die komplett starre POM Dämpfung verbauen und hat damit keinen problematischen Drehzahlbereich.

                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Helischober
                                Member
                                • 02.11.2008
                                • 510
                                • Joachim
                                • 51519 Odenthal

                                #1275
                                Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
                                Servus! Ich hätt da mal eine Frage…gestern war Erstflug meines Specter v2. Hab ich gebraucht, neuwertig und flugfertig bis auf Vstabi gekauft. Drehzahlen waren so 1100/1400/1700. der Heli schüttelt sich aber so extrem bei den kleinen Drehzahlen dass ein abheben unmöglich ist. Is der NM Kopf mit Mittler/harter Dämpfung glaub ich. Der Heli wurde kurz zuvor noch von dem Verkäufer geflogen und ist er 2monate alt. Wir haben wie gesagt nur das Vstabi eingebaut, sonst alles flugfertig. Was kann das für ein Problem sein kann??? Bin ratlos….vielen Dank, Gruß Albert

                                Ps. Vielen fliegen den specter ja auch low Rpm oder? Das kann ja nicht normal sein so oder? Haben wir noch nie bei einem Heli so gehen.
                                kann jz leider kein Video hochladen.

                                Setup, Egodrift 4530-510, Aureus135, Vstabi Neo, Theta Servos, SAB S700 Blätter​
                                Hallo Albert,
                                welche FBL hat denn der Verkäufer beim Vorfliegen verwendet ?
                                Auch ein VStabi NEO ? oder ein anderes?
                                Out of the Box oder Speziele Zusatzeinstellungen damit dieser Fliegbar wurde?
                                Dein VStabi NEO out of the Box ohne Spezial-Einstellung? oder anders ?
                                Zu Weiches oder zu Hartes Klebe-Pad verwendet ?
                                Denn wenn vorher alles sauber Funktionerte beim Vorflug und nur das FBL getauscht wurde, könnte es auch an dessen Einstellungen liegen.
                                Muss nicht zwingend an der Mechanik liegen.

                                LG Achim
                                Zuletzt geändert von Helischober; 18.09.2023, 12:06.
                                Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X