XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel Schmidt
    Gelöscht
    • 02.03.2009
    • 6426
    • Daniel

    #511
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von bronti Beitrag anzeigen
    ...

    Also die sind echt mal häßlich. Sieht aus wie eine Geschwulst irgendwie.

    Auch wenn es funktioniell passt. Man kann wohl nicht alles haben.

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3400
      • sven

      #512
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen

      Also die sind echt mal häßlich. Sieht aus wie eine Geschwulst irgendwie.

      Auch wenn es funktioniell passt. Man kann wohl nicht alles haben.
      Gedärme am Heli like it
      Drum machst ne Haube drüber dann siehst es net

      Kommentar

      • armin62
        Member
        • 06.01.2012
        • 157
        • Armin
        • Lengerich/Westf.

        #513
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
        Ich habe Gestern die ein paar Seiten zuvor vorgestellten 3D Druck Haubenhalter vom Kollegen montiert und die wiegen quasi nix.
        Muss aber meiner Meinung nach mit Lasersintern hergestellt werden, was halt nicht ganz günstig ist.

        Gruß Torsten
        Die habe ich mir auch bestellt, kosten aber pro Satz im SLS-Druckverfahren weniger als die Versandkosten (4.99)
        Muss man halt gucken wo man bestellt...
        VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8447
          • Torsten

          #514
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Auch in Schwarz?

          Kommentar

          • Dreher
            Member
            • 28.07.2013
            • 386
            • Thomas

            #515
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Meine Haube bleibt immer drauf, aber vieleicht ist das hier für die Tenax Nutzer interesant.

            Was es ist, weis ich auch nicht, es sieht auch nicht schick aus, aber scheinbar funktioniert es.

            HD Quick Tip #2 - Kenny Huttons Quick Release Stand-Off Posts for the Specter v2 - YouTube

            Gruß Thomas
            Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #516
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ich habe es so gemacht für die Sab/Tenax
              Angehängte Dateien
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • Dreher
                Member
                • 28.07.2013
                • 386
                • Thomas

                #517
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Wollte euch noch meinen V2 mit der Maskpro Haube/Heckfine zeigen.
                Zu dem Zeitpunkt als ich bestellt habe war es noch nicht klar, wann es bei uns welche geben wird. Heute würde ich da natürlich nicht nochmal bestellen, da das Geschäft mit dem Zollgebühren dann doch zu teuer war.
                Angehängte Dateien
                Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                Kommentar

                • Simon81
                  Member
                  • 28.11.2009
                  • 503
                  • Simon
                  • Stuttgart

                  #518
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Guten Abend,

                  bin grad am Zusammenbauen des Hecks vom Specter 700 v2.

                  Hab die Heckanlenkung und die Heckschiebehülse soweit fertig. Heckanlenkung dreht sich sehr leicht, die Heckschiebehülse rutscht super einfach auf der Welle, aber wehe, wenn die zwei Stifte der Heckanlenkung in der Heckschiebehülse drin sind und ich den Umlenkhebel bewege. Dann hakt es an mehreren Stellen doch sehr deutlich.

                  Probiere das gleich nachher nochmal, wenn ich den Heckrotor zusammenhabe, aber vielleicht habt ihr ja schon mal einen Tipp?!

                  Wie habt ihr die Heckschiebehülse montiert? War ja alles schon zusammen. Hab dann nur noch ein bisschen Loctite auf das Gewinde und verschraubt. Passt das? Geht für mich aus der Anleitung nicht ganz hervor, wo das Loctite überall hin soll.

                  Viele Grüße
                  Simon

                  Kommentar

                  • z-speed
                    Member
                    • 08.01.2017
                    • 201
                    • Dirk
                    • Dortmund / Kamen/ Unna

                    #519
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Bei der Heckschiebehülse soll doch laut Anleitung auch etwas Loctite an die Schrauben der Anlenkungsärmchen. Und auf die Ausrichtung der ßrmchen hast Du geachtet? Immer die 1 nach außen an der Kugel?
                    Zuletzt geändert von z-speed; 16.01.2022, 16:53. Grund: was vergessen

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8447
                      • Torsten

                      #520
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Wie ist das mit den Alu Servohebeln vom Specter?
                      Vermute mal im Crashfall zieht das Servogetriebe den kürzeren, oder?

                      Gruß Torsten

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2144
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #521
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Die Hebel nehmen einiges an Energie auf im Crashfall und verdrehen sich teil um 90° im Bereich der Ausfräsung. Auf ca. 60 verkaufte Alu Servohebel 3er Sets (welche ja bereits im Kit mit dabei sind und daher hauptsächlich als Ersatzteil gekauft werden) verkaufe ich ein GDW oder MKS Ersatzgetriebe.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2144
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #522
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                          Guten Abend,

                          bin grad am Zusammenbauen des Hecks vom Specter 700 v2.

                          Hab die Heckanlenkung und die Heckschiebehülse soweit fertig. Heckanlenkung dreht sich sehr leicht, die Heckschiebehülse rutscht super einfach auf der Welle, aber wehe, wenn die zwei Stifte der Heckanlenkung in der Heckschiebehülse drin sind und ich den Umlenkhebel bewege. Dann hakt es an mehreren Stellen doch sehr deutlich.

                          Probiere das gleich nachher nochmal, wenn ich den Heckrotor zusammenhabe, aber vielleicht habt ihr ja schon mal einen Tipp?!

                          Wie habt ihr die Heckschiebehülse montiert? War ja alles schon zusammen. Hab dann nur noch ein bisschen Loctite auf das Gewinde und verschraubt. Passt das? Geht für mich aus der Anleitung nicht ganz hervor, wo das Loctite überall hin soll.

                          Viele Grüße
                          Simon
                          Schau mal ob die Stifte der Spezialschrauben im Heckumlemkhebel evtl. etwas zu lang sind. Vom Zulieferer kamen hier mal etwas zu lange, XLPower hat dann kleine Passscheiben unter die Schrauben gelegt. Wenn sie zu lang sind, kannst Du entweder auch eine Scheibe drunterlegen (normal oben) oder kurz den Dremel dranhalten, das sind nur 1-2 Zehntel. Seit einer Weile kann XLPower die Schrauben durch neue Maschinen selbst herstellen mit immer der exakten Länge.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Simon81
                            Member
                            • 28.11.2009
                            • 503
                            • Simon
                            • Stuttgart

                            #523
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von z-speed Beitrag anzeigen
                            Bei der Heckschiebehülse soll doch laut Anleitung auch etwas Loctite an die Schrauben der Anlenkungsärmchen. Und auf die Ausrichtung der ßrmchen hast Du geachtet? Immer die 1 nach außen an der Kugel?
                            Ging um den Montageschritt davor (vgl. Anhang). Loctite nur auf das Gewinde von der Heckanlenkehülse, oder?

                            Ich habe mal kurz von der Situation ein Video gemacht:


                            Heckanlenkung sehr freigängig, Hülse bewegt sich auch ganz gut auf der Welle, aber sobald man beides verbindet bzw. die Stifte einhängt, geht es schon schwer und hakt. Habe jetzt noch kurz den Heckrotor zusammengeschraubt, gibt keine wesentliche ßnderung wenn ich ihn noch dranhänge.

                            Viele Grüße
                            Simon
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Clarion Power
                              Senior Member
                              • 29.10.2012
                              • 1972
                              • Mirko
                              • Mittelhessen

                              #524
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ist die Nut etwas zu eng in der die 2 Pins laufen? Dreh den schwarzen Ring mal etwas und bewege es wieder hoch und runter. Gehts dann einfacher oder schwerer?

                              Kommentar

                              • alexbs
                                Senior Member
                                • 29.11.2010
                                • 1577
                                • Alexander
                                • Braunschweig

                                #525
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                                Ging um den Montageschritt davor (vgl. Anhang). Loctite nur auf das Gewinde von der Heckanlenkehülse, oder?

                                Ich habe mal kurz von der Situation ein Video gemacht:


                                Heckanlenkung sehr freigängig, Hülse bewegt sich auch ganz gut auf der Welle, aber sobald man beides verbindet bzw. die Stifte einhängt, geht es schon schwer und hakt. Habe jetzt noch kurz den Heckrotor zusammengeschraubt, gibt keine wesentliche ßnderung wenn ich ihn noch dranhänge.

                                Viele Grüße
                                Simon
                                Da sind dann wohl die zwei Schrauben an der Heckanlenkung, die in den Kunststoffring greifen, etwas zu lang. Das hatte ich auch an meiner V1. Einfach die Schrauben leicht anschleifen. Wobei sich das im Betrieb auch von alleine legen wird.
                                Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X