XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Baba
    Senior Member
    • 08.02.2005
    • 1044
    • Mario
    • LSC Erfurt

    #466
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Moin,

    neues Jahr neuer Heli ...
    Gestern war der endlich Erstflug.
    Fliegt sich echt klasse der Specter und das 8S Setup macht sich auch sehr gut.

    Gruß
    Mario
    Angehängte Dateien
    SAB Goblins mit Fr Sky Horus

    Kommentar

    • Dreher
      Member
      • 28.07.2013
      • 386
      • Thomas

      #467
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Mein 8s V2 ist auch fertig und wartet auf seinen Erstflug.
      Falls Du auch das 11er Ritzel verbaut hast, welch Drehzahlen fliegst Du ?
      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

      Kommentar

      • capribarsaeufer
        Member
        • 16.05.2011
        • 268
        • andre
        • Bremen

        #468
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        @baba
        Was für nen 8s Lipo nutzt Du ?
        JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

        Kommentar

        • PinkPanther
          Member
          • 17.05.2016
          • 823
          • Stefan
          • Hamburg

          #469
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ich bin gestern mal einen SLS 8s 4000 aus dem Kraken 580 in meinen Specter V2 mit 12s Setup geflogen. Mit 90% Regleröffnung kam ich auf knapp 1400rpm (10er Ritzel, 480kV) und ca. 4,3kg. Reicht völlig aus für das, was ich fliege und wird mein neues Setup für windstille Tage und zum üben von Basics.
          Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

          Kommentar

          • Baba
            Senior Member
            • 08.02.2005
            • 1044
            • Mario
            • LSC Erfurt

            #470
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Hi,

            ich nutze auch den 8S 4000 von SLS passt gut zu dem Setup.

            Gruß
            Mario
            SAB Goblins mit Fr Sky Horus

            Kommentar

            • PinkPanther
              Member
              • 17.05.2016
              • 823
              • Stefan
              • Hamburg

              #471
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Da gibt es derzeit leider nichts wirklich Vergleichbares, was sich mittlerweile auch im Preis bemerkbar macht. Ich hoffe, dass auch andere Hersteller bald mal 8s Packs rausbringen.
              Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8450
                • Torsten

                #472
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Passt der Heckanlenkhebel wo das Gestänge dran geht hinten am Heckrotor vom V1 auf den V2?
                Wäre praktisch, da ich ja auf Anlenkung Unterhalb vom Heckrohr umbaue, da dieser in die andere Richtung gekröpft ist, als die V2.
                So geht zwar auch, sieht aber komisch aus.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • heliklaus
                  Member
                  • 10.02.2007
                  • 792
                  • Klaus

                  #473
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Passt der Heckanlenkhebel wo das Gestänge dran geht hinten am Heckrotor vom V1 auf den V2?
                  Wäre praktisch, da ich ja auf Anlenkung Unterhalb vom Heckrohr umbaue, da dieser in die andere Richtung gekröpft ist, als die V2.
                  So geht zwar auch, sieht aber komisch aus.

                  Gruß Torsten
                  Hallo Torsten,
                  ja, der passt. Du brauchst nur einen etwas längeren Kugelkopf mit 2,5mm statt 3mm Gewinde.
                  VG Klaus
                  Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                  Kommentar

                  • Baba
                    Senior Member
                    • 08.02.2005
                    • 1044
                    • Mario
                    • LSC Erfurt

                    #474
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
                    Mein 8s V2 ist auch fertig und wartet auf seinen Erstflug.
                    Falls Du auch das 11er Ritzel verbaut hast, welch Drehzahlen fliegst Du ?
                    Hi,

                    ja ich fliege auch mit dem Bausatz Ritzel.
                    Drehzahlen sind jetzt ca. 1250, 1480,1820...

                    Mein Setup:
                    Hacker Turnado A10-10S 690KV
                    YGE Saphir 125
                    TS 3 x AGF-RC A50BHLW
                    Heck JR MPH 83 GW
                    MSH Brain 2 BT

                    P.S Danke nochmals an papads für die Druckerfiles...

                    Gruß
                    Mario
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Baba; 03.01.2022, 13:50.
                    SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #475
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Baba Beitrag anzeigen
                      P.S Danke nochmals an papads für die Druckerfiles...
                      Es gibt übrigens eine von mir überarbeitete Version. Damit gelingt das einfädeln des Steckers auch bei unterschiedlichen Gewichts Verhältnissen der Akkuschiene. Es konnte passieren das die Akkuschiene sich im vorderen Bereich leicht durchbiegt, das konnte dann zu Problemen kommen.

                      Wenn du möchtest kannst du mir nochmal eine PN mit deiner Email Adresse zusenden, dann Sende ich dir die überarbeitet Version. Die Funktioniert bei mir in allen lagen perfekt.

                      Wie schaltest du denn deine Buffer Kondensatoren ab ohne die Haube zu demontieren?
                      Oder kannst du diese über den Sender abschalten?

                      Gruß
                      Werner
                      Zuletzt geändert von papads; 03.01.2022, 13:57.

                      Kommentar

                      • Baba
                        Senior Member
                        • 08.02.2005
                        • 1044
                        • Mario
                        • LSC Erfurt

                        #476
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Hi Werner,

                        danke da komme ich gern drauf zurück.
                        Mit den jetzigen flutscht es momentan aber auch gut rein...

                        Das sind nur normale Kondensatoren um das BEC etwas zu entlasten.

                        Gruß
                        Mario
                        SAB Goblins mit Fr Sky Horus

                        Kommentar

                        • Nelson
                          Member
                          • 20.06.2011
                          • 550
                          • Enrico
                          • MFC Hochstadt

                          #477
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Kann mir jemand sagen was der Unterschied zwischen der Standard- und der POM Dämpfung ist? Für welche Drehzahlen ist was besser geeignet?

                          Gruß
                          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2148
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #478
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Beide Dämpfungen sind für alle Drehzahlen geeignet. Mit den POM ist der Kopf halt fast ungedämpft mit den anderen mit Gummis ist er je nach Shore Härte der Gummis entsprechend stark gedämpft. Muss man für sich selbst entscheiden wie einem das Flugverhalten passt, am besten ausprobieren. Ist auch eine Frage des eingesetzen FBL und dessen Einstellmöglichkeiten. Ich flieg sowohl bei Low RPM als auch mit sehr hohen Drehzahlen auf allen Helis am liebsten möglichst harte Rotorköpfe, in dem Fall also POM.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #479
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Hallo,
                              mein Specter 700V2 ist jetzt auch soweit fertig .
                              Da ich ein Freund von einer ordentlicher Verkabelung bin hier mal meine Version der Verkabelung.
                              Mit dem 3D Drucker habe ich das ein oder andere Teil Konstruiert und eingebaut.
                              Die Teile:
                              Akkustecksystem für XT90 Stecker, Kabelkanäle für die Seitenwände, Reglerplattform unter der die Motor und Akkuleitungen geführt werden, Antennenhalter am Heckrohr, und diverse Kabelclipse.

                              Falls jemand Interesse an dem ein oder anderen Teil besitzt, der kann mir gerne eine PN senden.
                              Ich werde dann die STL Datei der entsprechenden Teile zusenden.

                              Da ich zum Akkuwechsel die Haube ja nicht mehr abnehmen muss habe ich die IISI Caps 25F eingesetzt.
                              Diese lassen sich nicht nur an den Caps selbst, sondern auch vom Sender aus abschalten nach dem der Haupt Akku abgeklemmt wurde.

                              Außerdem habe ich in der Akkuschiene eine zweit Rastnase für den Verschlussbolzen angebracht.
                              Nun kann ich den Akku auch zum Transport in einer Position verriegeln wenn er nicht vorne im Schnellstecksystem eingesteckt ist.

                              hier mal paar Bilder:

                              20220109_130751_resized.jpg 20220109_130804_resized.jpg 20220109_130904_resized.jpg 20220109_130930_resized.jpg 20220109_131005_resized.jpg 20220109_131027_resized.jpg
                              20220109_131046_resized.jpg 20220109_131119_resized.jpg 20220109_131220_resized.jpg 20220109_131315_resized.jpg

                              Gruß
                              Werner

                              Kommentar

                              • PinkPanther
                                Member
                                • 17.05.2016
                                • 823
                                • Stefan
                                • Hamburg

                                #480
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Da mir der vordere Haubenhalter nicht gefiel, habe ich einen Halter konstruiert, der sich am Kugelkopf für den Diabolo orientiert. Da hier aber weniger Platz ist, ist aus der Kugel eine Linse geworden und das Gummi entfällt. Die Anlagefläche der Linse steht etwas schief, um die schiefe Fläche der Haube auszugleichen. Ein kleiner Absatz zentriert das Teil im Loch der Haube.

                                Die Aufnahme wird mit der vorhandenen Schraube des Carbonsteges befestigt und hat im hinteren Bereich einen Zapfen, der als Verdrehsicherung in die Aussparung für den Schraubenkopf rein geht.

                                Funktioniert super und wiegt insgesamt nur 9 Gramm. Ich habe die Teile mit einem SLS Drucker hergestellt, keine Ahnung, wie gut das mit einem FDM Drucker geht und wie passgenau die Teile dann sind. Wahrscheinlich geht das dann auch nicht ohne Stützmaterial.

                                Wer Interesse an den STL Files hat, kann mir auch gerne eine PN schicken.





                                Specter 700 V2, Piuma 700, Logo 200, Extra 300, MDM Fox, ASW 22, VBC-T, FrSky X18

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X