XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8458
    • Torsten

    #391
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Du stellst ja auch immer alles in Frage.
    Das war zu Kontronik Zeiten vor 10 Jahren auch schon so, das die LV höhere Peaks abkonnten im Zusammenhang mit der Dauerlast als die HV.

    Gruß Torsten

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2466
      • Philipp

      #392
      Ohne Fragen bekommt man keine Antworten. Man kann aber auch einfach nur vor sich hin plaudern ...

      Kommentar

      • thexo
        Member
        • 16.06.2018
        • 222
        • Theodor
        • Raum Mühlacker

        #393
        AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

        Hallo, Ich hätte da auch eine Frage. Ich habe meinen V2 am 24. fertig gebaut. Bei den Probeflügen habe ich nun leider das Problem, dass mein Neo starke Vibrationen anzeigt. Nur die Mechanik mit Motor zeigt keine Vibrationen. Sobald die Blätter dran sind ist schon beim Schweben die Anzeige beim Neo über 1000. Höhere Drehzahlen verstärken die Vibrationen, die laut Analyse aus dem Rotorkopf kommen. Blattlauf passt zu 100 %. Die Blätter (Azure 715) sind neu aus dem Baukasten, wiegen bis auf 1/10 g gleich viel und sind auf der Blattwippe perfekt ausbalanciert. Wenn ich Flips oder Pyroflips mache, kommt die Warnung "Starke Vibrationen" und zuletzt: "IMU Z-Achse Sensor hängt" Das Neo ist nicht neu, war aber bisher unauffällig in meinem Goblin 570 S.
        Es ist eines im Alu-Gehäuse und ich habe es mit dem von Mikado mitgelieferten Klebeband montiert. Brauche ich für das Alu-Gehäuse ein dickeres Klebepad? Wo habt ihr euer FBL platziert? Ich habe mal gelesen, dass je dichter das FBL an der Rotorwelle um so besser. Daher habe ich das Neo so weit zwischen die 2 senkrechten Rippen geschoben, dass ich gerade noch an den Telemetrie-Anschluss komme. Wäre es besser das FBL weiter vorne zu montieren, wo ja eigentlich die Platte viel breiter ist und mehr Platz hat? Ich baue dieses Neo auf jeden Fall aus und tausche es gegen das neueste, welches ich besitze. LG Theo
        Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

        Kommentar

        • Dreher
          Member
          • 28.07.2013
          • 386
          • Thomas

          #394
          AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

          Hi

          Keine Ahnung ob es hilft, aber aus eigener Erfahrung, kann ich jedem der mit seinem Neo ungewöhnliche Vibrationen am Heli hat, nur den Tip geben, zu schauen ob sich zufällig die Platine im Gehäuse nicht gelöst hat.
          Ein Vereinskollege hatte mal solche Vibrationen an seinem Verbrenner, dass der Heli angefangen hat seitlich weg zu driften.
          Von einem anderen Vereinskollegen kam dann die Idee mit der losen Platine, die sich letztendlich als richtig erwiesen hatte.

          Gruß Thomas
          Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8458
            • Torsten

            #395
            AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

            Zitat von thexo Beitrag anzeigen
            Hallo, Ich hätte da auch eine Frage. Ich habe meinen V2 am 24. fertig gebaut. Bei den Probeflügen habe ich nun leider das Problem, dass mein Neo starke Vibrationen anzeigt. Nur die Mechanik mit Motor zeigt keine Vibrationen. Sobald die Blätter dran sind ist schon beim Schweben die Anzeige beim Neo über 1000. Höhere Drehzahlen verstärken die Vibrationen, die laut Analyse aus dem Rotorkopf kommen. Blattlauf passt zu 100 %. Die Blätter (Azure 715) sind neu aus dem Baukasten, wiegen bis auf 1/10 g gleich viel und sind auf der Blattwippe perfekt ausbalanciert. Wenn ich Flips oder Pyroflips mache, kommt die Warnung "Starke Vibrationen" und zuletzt: "IMU Z-Achse Sensor hängt" Das Neo ist nicht neu, war aber bisher unauffällig in meinem Goblin 570 S.
            Es ist eines im Alu-Gehäuse und ich habe es mit dem von Mikado mitgelieferten Klebeband montiert. Brauche ich für das Alu-Gehäuse ein dickeres Klebepad? Wo habt ihr euer FBL platziert? Ich habe mal gelesen, dass je dichter das FBL an der Rotorwelle um so besser. Daher habe ich das Neo so weit zwischen die 2 senkrechten Rippen geschoben, dass ich gerade noch an den Telemetrie-Anschluss komme. Wäre es besser das FBL weiter vorne zu montieren, wo ja eigentlich die Platte viel breiter ist und mehr Platz hat? Ich baue dieses Neo auf jeden Fall aus und tausche es gegen das neueste, welches ich besitze. LG Theo
            Ich hatte das selbe beim Diabolo 700 UL.
            Das Problem sind Schwingungen in einem ungünstigen Bereich und die gilt es zu finden.
            Abstürzen tut er dafür nicht, aber es Nervt und die Rettung kann problematisch sein.
            Kann auch gut sein, dass die nächste Neo nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem hat.
            Beim Diabolo habe ich eine Lösung gefunden, die ist aber leider nicht universell anwendbar. Näheres gerne per PN.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • thexo
              Member
              • 16.06.2018
              • 222
              • Theodor
              • Raum Mühlacker

              #396
              AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

              Danke, ich habe jetzt ein anderes Neo eingebaut. Konnte es leider noch nicht testen. Beim Einstellen habe ich jedoch in der Touch unter Anwendungen/Rettungseinstellung/Sensor den Punkt "Initialisierungs Modus" gefunden. Da steht in dem Feld "Präzision". In der Hilfe steht da: "Sollten bei der Initialisierung Fehlermeldungen der Z-Achse kommen, die nicht anders beseitigt werden können (üblicherweise steife Mechaniken, stärkere Vibrationen) kann hier eine alternative Initialisierung gewählt werden. Bei der Präzisions-Initialisierung muss der Heli aufrecht stehen (+- 45 °) Die Taumelscheibe bestätigt dies mit 3 Bewegungen" Den Fehler mit der Z-Achse hatte ich ja. Ich verstehe nur den Text nicht ganz. Ist die PI der Normal-Zustand. Ich muss zugeben, dass ich mich mit diesem Punkt noch nie auseinander gesetzt habe. Ich werde meinen Heli ja nicht auf dem Kopf initialisieren. Ich hoffe das Problem ist jetzt weg. 1. neue Neo 2. habe ich ein etwas weicheres Spiegeltape verwendet und 3. mittig auf die Montageplatte geklebt.
              @Dreher - an der Platine liegt es nicht, das habe ich geprüft.
              Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8458
                • Torsten

                #397
                AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                Die Neo hat doppelte Sensoren.
                Der Backup Sensor hält deutlich mehr aus, ist aber nicht so genau.
                Beim normalen Fliegen merkst du keinen Unterschied, die Rettung kann aber in die Hose gehen mit hängendem Sensor.
                Bei meinem TDR 2 Speed hat der quasi immer gehangen, aber da hätte eine Rettung den Heli vermutlich auch in der Luft zerrissen.
                Wenn du die Präzisionsinitialisierung deaktivierst überliest er den Fehler einfach.
                Die einzige Chance den Fehler wirklich zu beheben ist auf die Neo zu klopfen.
                Danach gilt es den Fehler am Heli zu beheben, wo auch eine gedämpfte FBL Platform wie beim Tron 7 eine Lösung sein kann.
                Das hat letztendlich beim Diabolo 700 UL geholfen.
                Meine restlichen Helis hatten nie solche Probleme. Bin gespannt wie es bei meinem Specter V2 endet. Bin aber zuversichtlich auch hier im Falle des Falles eine Lösung zu finden.

                Gruß Torsten
                Zuletzt geändert von Heli87; 28.12.2021, 01:12.

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8458
                  • Torsten

                  #398
                  AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                  Also ihr wisst ja, ich bin kritisch und pingelig, aber auch Verbissen genug mich lange mit etwas zu Beschäftigen.

                  Wenn ich mir so mein leeres Specter V2 Chassis ansehe und mal den Klopf Test mache, dann ist die Carbon Platte, wo das Stabi eigentlich hin soll, wie eine Stimmgabel.
                  Klopft man hingegen auf die Carbon Platte über dem Heckrohr, merkt man direkt das hier nix vibriert. Regelrecht massiv.

                  Das Problem bei der Neo sind hoch frequente Vibrationen.
                  Denn auch mein TDR 2 und der Diabolo liefen Butterweich.
                  Von daher kann ich mich gut in die Situation hinein versetzen und glaube ihm auch, dass sein Heli sauber aufgebaut ist.
                  Also ich vermute jetzt einfach mal. Ein versetzen des Stabis würde schon Abhilfe schaffen.

                  Glaube das erleichtert mir die Entscheidung wo meine Neo hin kommt.
                  So geil finde ich den Platz unter dem Regler ohnehin nicht.

                  Gruß Torsteb

                  Kommentar

                  • armin62
                    Member
                    • 06.01.2012
                    • 157
                    • Armin
                    • Lengerich/Westf.

                    #399
                    AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                    Wenn ich mir so mein leeres Specter V2 Chassis ansehe und mal den Klopf Test mache, dann ist die Carbon Platte, wo das Stabi eigentlich hin soll, wie eine Stimmgabel.
                    Klopft man hingegen auf die Carbon Platte über dem Heckrohr, merkt man direkt das hier nix vibriert. Regelrecht massiv.
                    Da ist aber der Abstand zwischen Carbonplatte und Heckanlenkung zu klein für eine Neo. Bei mir zumindest...
                    VBCT, Prôtos 770x Evo, Specter 700V2

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8458
                      • Torsten

                      #400
                      AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                      Zitat von armin62 Beitrag anzeigen
                      Da ist aber der Abstand zwischen Carbonplatte und Heckanlenkung zu klein für eine Neo. Bei mir zumindest...
                      Breite der Neo 25mm
                      Chassibreite 32mm

                      Wieso passt das nicht?



                      Ach stimmt, die Heckanlenkung.
                      Das ist aber echt doof.

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2152
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #401
                        AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                        Das FBL sollte ungefähr in der Position montiert werden wie in der Anleitung:



                        Die Kreiselplatte ist vorne mit 4 Schrauben fest am Unterchassis verschraubt und im Bereich innerhalb der 4 Schrauben absolut steif. Ausserhalb des Bereichs weiter Richtung Motor ist die Platte viel schmäler und nicht in der Form abgefangen. Hier kann man super Kabel verstauen, aber das FBL sollte eher nach vorne. Es sind jetzt inzwischen V2 im sehr deutlichen 4-Stelligen Bereich mit der FBL Position unterwegs.

                        Ansonsten beim Kopf darauf achten, dass die beiden Turnbuckles auf 0,05mm gleich lang eingestellt sind auch wenn der Spurlauf optisch passt, und dass die Kopfdämpfung ordentlich mit Silikonfett geschmiert ist wenn man nicht die POM fliegt. Wenn die Blätter Toleranzen haben kann später ein Nachstellen an den Gestängen bei harten Köpfen auch dann nötig sein, wenn der Spurlauf optisch passt.
                        Angehängte Dateien
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • thexo
                          Member
                          • 16.06.2018
                          • 222
                          • Theodor
                          • Raum Mühlacker

                          #402
                          AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          und glaube ihm auch, dass sein Heli sauber aufgebaut ist.
                          Also ich vermute jetzt einfach mal.
                          Danke, wobei ich zugeben muss, dass ich da weit weniger Geduld habe. Ein Problem beim Aufbau hatte ich tatsächlich. Die Rotorwelle ließ sich nicht so einfach in das untere 3. Lager einführen. Ich habe dann die Verschraubung des oberen Lagerbocks wieder gelöst wie auch die Schrauben der unteren Lagerhalterplatte. Dann konnte ich mit sanfter Gewalt die Welle positionieren. Danach habe ich die Schrauben wieder angezogen. Wenn ich noch einmal so eine Mechanik aufbaue, führe ich die Welle beim Zusammenbau der Lagerböcke gleich mit ein.
                          Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2152
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #403
                            AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                            In so einem Fall solltest Du wirklich komplett alle Chassisschrauben nochmal aufmachen und mit eingeschobener HRW wieder gleichmäßig und wo möglich über Kreuz anziehen. Kann gut sein, dass das Chassis nach wie vor noch verspannt ist. Das Chassis kann ja auch an anderen Stellen mit Spannung verschraubt sein, nur die Lagerböcke die es betrifft aufmachen hilft dann nicht unbedingt viel.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Nelson
                              Member
                              • 20.06.2011
                              • 550
                              • Enrico
                              • MFC Hochstadt

                              #404
                              Angehängte Dateien
                              VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4855
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #405
                                AW: XLPower Specter V2 &quot;Fred&quot;

                                Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                                Danke, wobei ich zugeben muss, dass ich da weit weniger Geduld habe. Ein Problem beim Aufbau hatte ich tatsächlich. Die Rotorwelle ließ sich nicht so einfach in das untere 3. Lager einführen. Ich habe dann die Verschraubung des oberen Lagerbocks wieder gelöst wie auch die Schrauben der unteren Lagerhalterplatte. Dann konnte ich mit sanfter Gewalt die Welle positionieren. Danach habe ich die Schrauben wieder angezogen. Wenn ich noch einmal so eine Mechanik aufbaue, führe ich die Welle beim Zusammenbau der Lagerböcke gleich mit ein.
                                Genau so habe ich damals meine V1 Mechanik aufgebaut.
                                Die Chassisplatten auf eine ebene Unterlage, die Lagerplatten verbaut aber noch nicht angezogen. Dann die HRW durchgeschoben und dann angezogen. Die Toleranzen sind glücklicherweise sehr klein, aber unvermeidbar. So fluchtet alles wie es sein soll.
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X