XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Dreher Beitrag anzeigenHallo zusammen,
Hab eine Frage an die 8s Flieger.
Eins vorweg ich möchte nicht 2x4s, sondern 1x8s. fliegen.
Wenn ich das noch richtig weiß, wurden hier zwei 8s Lipos erwähnt.
Einmal der 5000er von HK und einmal der von Sls als 4000er.
Der Von HK geht leider nicht weil er an eine Seite 71,7mm breit ist, und der Schacht im Specter nur 70mm zulässt.
Würde gerne wissen ob mit dem Sls 4000er der Schwerpunkt hin zu kriegen ist?
Danke
Gruß Thomas
LxBxH ist allerdings 152 x 48 x 74, jedenfalls nach meiner Messung.
Liebe Grüße,
VolkerLogo200, SAB Goblin380, Agusta 109 (T-Rex500), Logo 550, Henseleit TDF
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Heli87 Beitrag anzeigenFür meinen Specter 700 V2 (Weihnachten soll er endlich aus der Packung) habe ich mir jetzt einen Xnova 4525-480 Lightning und einen YGE Aureus 135 HVT gekauft.
Gemischte Drehzahlen bis maximal 1900 Umdrehungen an 12S.
Als Servos kommen die MKS 575 und 990 + 25F Buffer zum Einsatz, da ich die programmierbaren Futaba Servos jetzt doch lieber für ein anderes Projekt nutzen möchte.
Ist das jetzt zu knapp Kalkuliert?
Es sollte halt auch im Sommer funktionieren.
Gruß TorstenMit dem 480KV wirst Du generell keine Probleme bekommen egal wie hart Du ihn fliegst. Mit dem 530KV kann man den Regler auch nur in ßbertemperatur bekommen wenn man auf Global 3D Niveau unterwegs ist was den Flugstil angeht und den Heli dann auch mit recht viel Druck und Gewalt bewegt. Wenn man einige Sachen etwas sanfter fliegt, kann man auch Flüge die man dort sieht mit dem 135er im Sommer durchziehen.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Der Pyro bräuchte ein kleineres Ritzel da er viel höher dreht als die beiden anderen Motoren. Das Dremoment ist deshalb schlechter, da sein Pyro 700 in einer ganz anderen Größenliga spielt. Der Pyro 700 ist ein 3930er Motor, der Pyro 750 dagegen schon ein 4425er. Mit einem 4525er mit dieser Wicklung und Design Auslegung wie sein Scorpion 4525 kann der Motor auch mit Competition Wicklung nicht mehr mithalten. Gerade der Statordurchmesser bringt einfach durch die Geometrie mehr Drehmoment, dazu kommt dann eben noch die andere Motorauslegung.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenGerade der Statordurchmesser bringt einfach durch die Geometrie mehr Drehmoment, dazu kommt dann eben noch die andere Motorauslegung.
Als 3. Motor den Xnova Lightning 4025 1120KV. Der ist vom Durchmesser mit 50 mm gleich wie der Pyro jedoch 5 mm kürzer. Der Scorpion misst dagegen 57 mm im Durchmesser.
LGAngehängte DateienMik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Darth Heli Beitrag anzeigenAlso eine Möglichkeit gäbe es noch. Auf meinem TDF, ebenfalls 8S, fliege ich einen ManiaX 8S 30C 6200 mAH. Damit bin ich sehr zufrieden.
LxBxH ist allerdings 152 x 48 x 74, jedenfalls nach meiner Messung.
Liebe Grüße,
VolkerSpecter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von thexo Beitrag anzeigenHabe mal die Motoren zum Vergleich als Bild angehängt
Warum?
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
wegen dem Durchmesser des Pyros. Ist vom Durchmesser wie der 4025. Hat ja auch was mit dem Statordurchmesser zu tun.Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Ja wie gesagt, die Statorabmessungen sind ja bekannt. 3930er Stator beim Pyro, bei den anderen ist die Statorgröße Teil des Namens. Gibt auch 40er Motoren die den gleichen Außendurchmesser haben wie 45er und XX25er Motoren die so lang sind wie XX30er.
Du wirst mit allen Motoren die Du zur Auswahl hast Spass haben, beim Pyro kann es halt sein, dass Du doch noch mehr Drehzahlsteifigkeit haben willst. Aber auch damit kann man es schon ganz gut Krachen lassen. Du kannst auch einfach mal rumprobieren. Motortausch ist im Specter in 10 Minuten erledigt und sehr einfach, da das Ritzel eh separat in den Gegenlagern geführt wird.Zuletzt geändert von Keven S; 22.12.2021, 18:40.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Ich habe noch nichts hier drüber gelesen, deswegen gehe ich mal nicht davon aus, da ich mir aber nicht sicher bin, frag ich mal bevor der Erstflug womöglich noch schief läuft.
Gibt es bei der Heckeinstellung einen Unterschied von V2 zu V1 oder einen Raw, was die Wirkrichtung oder den Vorlauf an den Heckblättern angeht. Ich meine wird da alles gleich eingestellt obwohl die Heckstange oben rum verläuft?
Bevor jemand fragt, die Frage ist ernst gemeint.
DankeSpecter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Keven S Beitrag anzeigenaber mit Tribunus, gutem Puffer und evtl. VStabi Gov kommt man auch auf gute Ergebnisse.Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Ja die 1st Buffer sind super auch zur Stabilisierung der Spannung.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Zitat von Dreher Beitrag anzeigenIch habe noch nichts hier drüber gelesen, deswegen gehe ich mal nicht davon aus, da ich mir aber nicht sicher bin, frag ich mal bevor der Erstflug womöglich noch schief läuft.
Gibt es bei der Heckeinstellung einen Unterschied von V2 zu V1 oder einen Raw, was die Wirkrichtung oder den Vorlauf an den Heckblättern angeht. Ich meine wird da alles gleich eingestellt obwohl die Heckstange oben rum verläuft?
Bevor jemand fragt, die Frage ist ernst gemeint.
Danke
Der Hebel ist einfach oben am Heckumlenkhebel angeschraubt statt unten, dadurch verändert sich mechanisch nichts. Heckservo Laufrichtung ist halt beim V2 umgekehrt wie beim V1 weil der Servohebel nach unten steht und nicht mehr nach oben.
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Meine neue Haube von MaskPro ist auch pünktlich zu Weihnachten gekommen. Super lackiert und passt perfekt.
MaskPro hat mein Design gleich in ihr Programm aufgenommen
In diesem Sinne schöne Weihnachten Euch allen..............Angehängte DateienSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
AW: XLPower Specter V2 "Fred"
Sieht schön aus, meine ist auch schon auf dem Weg, hab die passende Heckfine mit bestellt.
Hätte vieleicht nicht sein müssen weil man ja die originale leicht folieren kann, wenn man das will, aber was soll der Geiz -Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC
- Top
Kommentar
Kommentar