XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flieger99
    Member
    • 06.05.2019
    • 154
    • Dennis
    • MFV Bretzfeld

    #1111
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Hi,

    hatte auch den Pyro 700 52 kurzzeitig verbaut.
    Ging super, hab nur auf einen großen Motor umgebaut, da er bei mir sehr Heiß wurde.

    Gruß
    Dennis
    T-Rex 600N/700N,Protos Nitro, Oxy 4/5/5Nitro, GLogo E/Logo 700

    Kommentar

    • AndreasF.
      Member
      • 02.09.2008
      • 368
      • Andreas
      • Linz

      #1112
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Pyro700 und Pyro750.
      Passt beides ohne Probleme.
      Angehängte Dateien
      [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

      Kommentar

      • Airjunkie
        Member
        • 18.03.2009
        • 694
        • Stephan
        • Bürgstadt

        #1113
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Noch mal ein Update zum Spirit RS in meinem Specter V2. Das Heck ist jetzt so wie ich es wollte. Es stoppt auf den Punkt und driftet bei Pitchpumps nicht mehr. Hierfür waren jetzt folgende Änderungen an meinem Setup (Aureus, Blätter 700/115, kleines Riemenrad) maßgeblich entscheident:

        - Reduzierung der P und I Werte des Aureus um 2 Punkte
        - Heck Servohorn (GDW995) Lochabstand 20mm
        - Heckschiebehülse gemäß der Spirit Anleiting bei Mittenstellung mit 0 Grad Blattvorlauf mit asymetrischen Limits (75/90) So wie in der Specter Anleitung beschrieben mit 4-5° mag es das Spirit überhaupt nicht!

        Heckparameter im Spirit:
        - Delay 0
        - Piro Consistency 185
        - Revomix 0
        - Rudder Dynamic 7

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • capribarsaeufer
          Member
          • 16.05.2011
          • 268
          • andre
          • Bremen

          #1114
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ich werde deine Einstellungen testen.
          Wenn das generell als Grundeinstellung so vorzunehmen ist, dann
          Sollte das ins Spirit Wiki eingetragen werden...

          Habe bei 2 Spirit GT die gleichen Erfahrungen mit dem Heck wie Du
          JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

          Kommentar

          • Helischober
            Member
            • 02.11.2008
            • 510
            • Joachim
            • 51519 Odenthal

            #1115
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von capribarsaeufer Beitrag anzeigen
            Wenn das generell als Grundeinstellung so vorzunehmen ist, dann
            Sollte das ins Spirit Wiki eingetragen werden...
            Und / oder auch in die BA zum XLPower Specter V2 als speziellen Hinweis beim Einsatz der Spirit's eintragen.
            nur so als vorschlag.

            LG Achim
            Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

            Kommentar

            • capribarsaeufer
              Member
              • 16.05.2011
              • 268
              • andre
              • Bremen

              #1116
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ja Achim,
              Aber scheinbar ist es nicht nur beim Specter so.
              Habe das gleiche Verhalten im Protos 380 mit Spirit GT
              JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

              Kommentar

              • Airjunkie
                Member
                • 18.03.2009
                • 694
                • Stephan
                • Bürgstadt

                #1117
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Moin, weiß nicht ob das so nötig ist. Ich habe das ja auch bzgl.des Specter im Spirit Forum gepostet. Kann man ja leicht finden und der Spirit Support hat das jetzt auch auf dem Schirm!

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8449
                  • Torsten

                  #1118
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Ist wohl eher ein Spirit Problem, als ein Specter Problem.
                  Bei meiner Neo läuft das Heck im Grundsetup schon einwandfrei.

                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • thomas21
                    Senior Member
                    • 07.03.2010
                    • 1170
                    • Thomas
                    • Gelsenkirchen und Umgebung

                    #1119
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Das hat meiner Einsicht nach auch wenig mit dem FBL zu tun , sondern eher mit der äusserst krassen Reglung des YGE Reglers zu tun, weshalb ich schon immer den P und I Wert runter genommen hab. Natürlich spielen da Pitch , Motorisierung , Blätter und Lipos auch ne Rolle , aber ich hab mal spaßeshalber einen Kosmik eingebaut bei sonst gleichem Setup und plötzlich stand das Heck perfekt . Die Möglichkeit die V Stabi Regelung bei dem YGE zu aktivieren macht den Regler aber klar zum Favoriten.....
                    Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3283
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #1120
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                      Das hat meiner Einsicht nach auch wenig mit dem FBL zu tun , sondern eher mit der äusserst krassen Reglung des YGE Reglers zu tun, weshalb ich schon immer den P und I Wert runter genommen hab. Natürlich spielen da Pitch , Motorisierung , Blätter und Lipos auch ne Rolle , aber ich hab mal spaßeshalber einen Kosmik eingebaut bei sonst gleichem Setup und plötzlich stand das Heck perfekt . Die Möglichkeit die V Stabi Regelung bei dem YGE zu aktivieren macht den Regler aber klar zum Favoriten.....
                      Das sehe ich auch so...krass gemerkt habe ich es als ich meine 320 Zyklen Lipos gegen neue ausgetauscht habe...konnte machen was ich wollte am FBL...bis ich auf die Idee kam P und I im YGE zu reduzieren um wieder mein Feeling von den "alten Lipos" zu bekommen
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • robert-galitz
                        Member
                        • 27.06.2008
                        • 804
                        • Robert
                        • München - Süd

                        #1121
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Kann man bei der neuesten Firmware des YGE nicht zwischen drei verschiedenen Regelungsvarianten wählen: krass und eher weich, wie beim Kosmik?
                        Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                        Kommentar

                        • Toto
                          RC-Heli Team
                          • 02.03.2008
                          • 3275
                          • Thorsten
                          • MLC Recklinghausen

                          #1122
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Mod: Wäre schön, wenn es langsam wieder Richtung Topic gehen würde - Danke !
                          Zuletzt geändert von Toto; 22.11.2022, 11:58.
                          Gruß Toto

                          Kommentar

                          • Thomas F.
                            Senior Member
                            • 06.02.2003
                            • 2152
                            • Thomas
                            • Chiemgau

                            #1123
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Hallo,

                            nachdem ich schon ein bisschen was im "Neuer MSH Protos 380"-Thread gepostet habe, gebe ich hier auch meinen "Senf" ab.

                            Gestern habe ich nochmal "zugeschlagen" und ein Specter 700 V2-Kit mit Blättern bestellt.

                            Höchstwahrscheinlich wird somit hier die Eine oder Andere Frage kommen ;-) (sorry).

                            In den Specter kommen meine alten Komponenten aus dem kürzlich verkauften Raptor E700 V2, nämlich:

                            - Scorpion HKII-4235-520 KV
                            - Hobbywing Platinum V4 HV 130A
                            - TS-Servos: Hitec HS-8330SH
                            - He.-Servo : Hitec HSG-8315B
                            - MSH Brain 2
                            - Empfänger FUTABA R7008SB

                            Ich bin schon gespannt auf den Heli.

                            Kommentar

                            • TurboTom
                              Member
                              • 23.05.2015
                              • 938
                              • Thomas
                              • VohenstrauÃ?

                              #1124
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Hi zusammen,

                              hat jemand im V2 diese Dämpfer verbaut und kann etwas dazu berichten.

                              XLPower Specter NMV, 700 V2 and 700 V1 RigidCoreâ„¢ Rigid Head conversion system (formerly known as RigidCoreâ„¢ Magic Dampeners) - XGuard RC

                              Danke und Gruß
                              Tom
                              Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8449
                                • Torsten

                                #1125
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Also ich persönlich bin so zufrieden mit meinem V2 das ich da überhaupt garnichts ändern möchte.
                                Für mich ist der Heli perfekt. OK die Haubenhalter sind ab Werk nicht so toll, aber da gibt es ja Möglichkeiten.

                                Gruß Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X