XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2144
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #1066
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
    Die damaligen Aussagen bezogen sich eben auf die V2. Brauchen wir aber nicht weiter vertiefen. Für mich entscheidend ist, dass es offenbar möglich ist. Bei Interesse kann man ja mal einen Blick auf die Diskussion in diesem Thread ab Seite 77 werfen...
    Ich kenne um die 50 Leute welche den V2 mit 6s oder 8s fliegen. Solange man keine ultra leichten Akkus hat (bei 6s so 670-680g Aufwärts, bei 8s gehen alle von SLS Verfügbaren 8s Packs) oder seltsame Akkuformate alles kein Problem. Die meisten sind mit 4025er Xnova Lightning und 125er Saphir unterwegs, manche auch 155er Saphir oder HW 120-150.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • Nappi82
      Member
      • 10.05.2020
      • 129
      • Louis

      #1067
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
      In der EU wurden nur 2 Kits mit der falschen Heckrotorwelle ausgeliefert. Die wurden am 30. September getauscht. Ansonsten haben hier eh alle schon die Kits mit den richtigen Wellen bekommen.
      Habe jetzt XL direkt angeschrieben und sie schickt sofort eine los... Naja dann nochmals 2 Wochen....

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8446
        • Torsten

        #1068
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Was war denn überhaupt mit der Heckrotorwelle von der NM Edition?
        Passt der Konus nicht, oder die Härte?

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • bronti
          Senior Member
          • 16.10.2005
          • 3400
          • sven

          #1069
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Was war denn überhaupt mit der Heckrotorwelle von der NM Edition?
          Passt der Konus nicht, oder die Härte?

          Gruß Torsten
          To All Our Valued Customers,
          It has come to our attention that the recently released tapered end tail shaft version XL70T13-1 for the Specter V2 (included in all NME kits) and Nimbus 550 tapered tail shaft option part XL52T15-1 have a material manufacturing fault.
          We advise that all customers with a tapered version tail shaft discontinue flying this part, effective September 9th, 2022.
          XL Power is immediately responding to this fault and the correctly manufactured shafts will be sent to dealers for customer replacement, worldwide, within 12 working days. XL Power will be replacing, free of charge, all effected tail shafts and those included in NME helicopter kits.
          If you have purchased an XL Power tapered tail shaft (including NME kit), please reach out to the dealer which you purchased to receive the replacement and confirm shipping destination.
          We are extremely sorry for the inconvenience and have started as quickly as possible to prepare replacement shafts made from the correct specification. Thank you so much for your understanding and loyalty to the XL Power brand. We will continue to improve and stand behind our products the best possible way.
          * While the current shafts are found not to be manufactured to the design spec, the fault may not show up in all cases and may not have resulted in a direct failure; however, the performance of the shaft may still be affected (susceptible to easily bending). If a customer continues to use the effected shafts, XL Power assumes no liability or damages caused by continuing flying after this notice.
          *Replacement shaft factory timeline is 12 working days + shipping; please allow for varying carrier transit time to final dealer destination.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Nelson
            Member
            • 20.06.2011
            • 550
            • Enrico
            • MFC Hochstadt

            #1070
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Sind da alle mechaniken davon betroffen, also auch die ersten batches?
            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8446
              • Torsten

              #1071
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Nur die Nick Maxwell Edition.
              Die normalen V2 haben keine konische Heckrotorwelle.

              Kommentar

              • Netzferatu
                Senior Member
                • 07.08.2017
                • 2183
                • Daniel
                • Schleswig Holstein, MFG Heist

                #1072
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                S.h. fünf Posts vorher... ;-)

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2144
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #1073
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                  Sind da alle mechaniken davon betroffen, also auch die ersten batches?
                  In der EU waren nur 2 Kits aus Batch 1 der NME betroffen. Sonst waren und sind alle gut, alle bis auf diese 2 Kits hatten schon die neue Welle. Die normalen V2 und Ersatzteile waren nicht betroffen da hier eine andere Heckwelle verbaut ist.

                  Die Wellen waren zum Teil nicht hart genug und sind bei kleinen Remplern oder sehr heftigen Overspeeds zu leicht verbogen.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • Airjunkie
                    Member
                    • 18.03.2009
                    • 694
                    • Stephan
                    • Bürgstadt

                    #1074
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Hi,
                    fliegt von euch jemand das Spirit im Specter V2 und hat bei Pitchstößen/Pitchpump ein festgenageltes Heck?
                    Beiß mir da gerade die Zähne aus. Habe alle Stellrädchen bedient und bekomme das nicht hin. Das Heck geht minimal aber spürbar mit dem DM raus und versaut nahezu alle Figuren... Egal bei welcher Drehzahl!
                    Bei mir werkelt das Spirit RS mit einem GDW995 und 115er Blättern. Heckmechanik geht butterweich.
                    Danke!

                    Kommentar

                    • Schraubehubbrauber
                      Member
                      • 28.02.2021
                      • 590
                      • Gregor

                      #1075
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
                      Hi,
                      fliegt von euch jemand das Spirit im Specter V2 und hat bei Pitchstößen/Pitchpump ein festgenageltes Heck?
                      Beiß mir da gerade die Zähne aus. Habe alle Stellrädchen bedient und bekomme das nicht hin. Das Heck geht minimal aber spürbar mit dem DM raus und versaut nahezu alle Figuren... Egal bei welcher Drehzahl!
                      Bei mir werkelt das Spirit RS mit einem GDW995 und 115er Blättern. Heckmechanik geht butterweich.
                      Danke!
                      event. gov gain reduzieren...

                      Kommentar

                      • jsifly
                        Senior Member
                        • 17.01.2008
                        • 2383
                        • Jan
                        • Groß-Umstadt, Schaafheim

                        #1076
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Hi Stephan,

                        da melde ich mich mal...

                        Nachdem ich wochenlang mit einem zu starkem BEC Strom im Specter V2 zu kämpfen hatte und das Problem jetzt behoben ist, bin ich just gestern auch auf das herausdrehende Heck - Problemchen gestoßen...

                        Setup bei mir:
                        GDW995 am Heck
                        SAB 105er am Heck (wollte da aber nochmal andere Blätter ausprobieren)
                        KST BLS 915 an der TS
                        DH 116
                        12s
                        YGE Aureus 135@8V, GOV ohne Store
                        Egodrift 4525 515KV, DZ 1800rpm und 1940rpm (Öffnung 80% und 85%, Standardritzel: 11Z)
                        Spirit GTR mit Heckempfindlichkeit um die 70-75% und DMA = 1

                        Heck dreht bei Pitch mit dem Drehmoment raus (Nase nach links).

                        Man könnte DMA > 1 mal probieren, das Heck ist auf jeden Fall stark (empfindlich) genug.

                        Mehr Parameter zum Heckoptimieren gibt es im Spirit auch nicht, oder ich habe sie noch nicht gefunden.

                        Evtl. könnte man den Heckanstellwinkel (Vorlauf) etwas verstärken, aber sonst fällt mir nix ein.

                        Gruß Jan
                        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2144
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #1077
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Also ich würde auf jeden Fall 115er Heckblätter fliegen wenn ich nicht vor habe meine niedrigste Drehzahl bei 2300 zu haben

                          Weg sollte soviel eingestellt werden, dass gegen das Drehmoment 45° Anstellwinkel anliegen. Ggf. auch mal noch mit der Servohebellänge spielen, GDW braucht normal am Heck einen etwas kürzeren Hebel aber man kann mal in beide Richtungen gehen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit dem Spirit nie ein so gutes Heck wie mit CGY, Vortex und sogar VStabi hinbekommen hab. Der aller letzte Schritt wäre immer noch den Gov etwas zu entschärfen.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • Airjunkie
                            Member
                            • 18.03.2009
                            • 694
                            • Stephan
                            • Bürgstadt

                            #1078
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            @ Schraubehubbrauber/Keven S: Gute Idee! Ich nutze den Aureus Gov und werde den mal von Middle auf Slow setzen.

                            @jsifly: Hi Jan, so wie du es beschreibst ist es auch bei mir. Im Spirit Handbuch habe ich die Info gefunden, dass das GDW995 unter Delay mit 0-2 eingestellt werden soll. Da konnte ich aber keine nennenswerte Verbesserung feststellen. Ansonsten habe ich mal mit dem Revomix gespielt und bin am Ende bei 4 gelandet. Da wurde der Ausbruch mit dem DM geringer. Aber weg war es nicht. Ich habe dann noch mal mit den Rudder Dynamic Werten bis 10 gespielt. Dadurch hatte ich den Eindruck das der Ausbruch nicht ganz so doll war. Kann aber auch Einbildung sein...

                            Ich hab zum Testen zwei Bänke mit identischer DZ, Gain, etc. geproggt und konnte da kleine Änderungen beim Rudder Tuning direkt beim Fliegen vergleichen.

                            Heckwege sind bei mir aktuell 110 auf jeder Seite. Eine Erhöhung auf 130 hatte keinen Effekt.

                            @Keven S: Da werde ich mal schauen, ob ich 45 Grad habe, bzw. realisieren kann.

                            Danke!
                            Zuletzt geändert von Airjunkie; 18.10.2022, 18:55.

                            Kommentar

                            • jsifly
                              Senior Member
                              • 17.01.2008
                              • 2383
                              • Jan
                              • Groß-Umstadt, Schaafheim

                              #1079
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Hi Keven,

                              die Schiebehülse wandert bei mir bis zum Gummi, evtl. gehen da noch 1-2 zehntel, aber das war es dann auch.
                              Wie groß der Servohebelweg ist, weiß ich jetzt gar nicht, aber die Limits im Spirit GTR stehen auf 130-140, was vernünftige Werte sind, oder?

                              Mit Gov Gain meint ihr P im Aureus?
                              An den Werten musste ich noch nie schrauben.

                              Gruß Jan
                              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                              Kommentar

                              • Airjunkie
                                Member
                                • 18.03.2009
                                • 694
                                • Stephan
                                • Bürgstadt

                                #1080
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                                Mit Gov Gain meint ihr P im Aureus?
                                Bin mir nicht zu 100% sicher da ich da bislang auch noch nicht dran war, aber unter Gas-Reaktion würde ich jetzt mal von Middle auf Slow gehen!? Oder gehts da um Benziner...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X