XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasF.
    Member
    • 02.09.2008
    • 368
    • Andreas
    • Linz

    #1051
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
    Habt ihr auch beim NME über 1mm horizontales Spiel Freilauf/ Hauptzahnrad auf der Rotorwelle im eingebautem Zustand?
    VG Klaus
    Ja das hab ich auch.
    Beim normalen V2 ca. 0,5mm.
    Beim NME knapp unter 1mm --> eine 1mm Passscheibe geht sich grad nicht aus.
    [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

    Kommentar

    • heliklaus
      Member
      • 10.02.2007
      • 792
      • Klaus

      #1052
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Ich habe jetzt 15 x 0,7mm Passcheibe zwischen dem unteren Lager und dem Riemenrad gelegt, jetzt habe ich vielleicht noch 0,1mm Spiel, so gefällt mir das besser.
      Der Riemen läuft noch gerade so mit der ganzen Fläche auf dem Riemenrad.

      0,8mm Spiel ist viel zu viel, dann kann der Freilauf/ Hauptzahnrad/ Alubuchse richtig arbeiten.
      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2144
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #1053
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Ja das Spiel ist beim V2 und NME mit dem neuen Freilaufhub normal und gewollt. Wurde extra erhöht um den Einbau leichter zu machen. Im Betrieb wird das Hauptzahnrad durch die Schrägverzahnung automatisch in eine Richtung gepresst und arbeitet nicht.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • heliklaus
          Member
          • 10.02.2007
          • 792
          • Klaus

          #1054
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Hallo Keven,
          vielen Dank für die Antwort.
          Es wäre schön, wenn du dich per Mail oder Anruf bei mir melden würdest, ich versuche dich schon seit drei Tagen zu erreichen bezüglich des defekten Magnet- Haubenhalters und der deutschen Bauanleitung.
          VG Klaus
          Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

          Kommentar

          • heliklaus
            Member
            • 10.02.2007
            • 792
            • Klaus

            #1055
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von heliklaus Beitrag anzeigen
            Es wäre schön, wenn du dich per Mail oder Anruf bei mir melden würdest, ich versuche dich schon seit drei Tagen zu erreichen bezüglich des defekten Magnet- Haubenhalters und der deutschen Bauanleitung.
            Alles erledigt, alles super.
            Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

            Kommentar

            • Nappi82
              Member
              • 10.05.2020
              • 129
              • Louis

              #1056
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ich warte nun ca seit 3 Wochen auf die Heckwelle für meine NME Edition... Finde das langsam ein wenig mühsam. Hats bei euch auch so lange gedauert?

              Kommentar

              • Memphis
                Member
                • 09.10.2021
                • 74
                • Karl-Heinz

                #1057
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Ich habe meinen jetzt auch zusammen, und ohne auf das Gewicht zu achten bin ich am Ende bei 4680g gelandet mit SLS Quantum 12S 4000. Das ist schon echt genial.

                Kommentar

                • *wt98*
                  Optipower
                  Teampilot
                  • 13.02.2015
                  • 1560
                  • Thomas
                  • Italy

                  #1058
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von Memphis Beitrag anzeigen
                  Ich habe meinen jetzt auch zusammen, und ohne auf das Gewicht zu achten bin ich am Ende bei 4680g gelandet mit SLS Quantum 12S 4000. Das ist schon echt genial.
                  Welches Setup verwendest du?
                  make it better, fly with OptiPower

                  Kommentar

                  • Memphis
                    Member
                    • 09.10.2021
                    • 74
                    • Karl-Heinz

                    #1059
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
                    Welches Setup verwendest du?
                    XNova Lightning 4525 - 530KV
                    Hobbywing Platinum HV 130A
                    Nexspor BLS4021S / 4012T
                    VStabi Neo VLink
                    SLS Quantum 2 x 6S 30C 4000mah

                    Ich habe auch noch einen Satz ältere Quantums mit 4000mah, damit wiegt er knapp 200g mehr.

                    Kommentar

                    • goone75
                      Senior Member
                      • 20.06.2012
                      • 3662
                      • Michael

                      #1060
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Das erreichte Gewicht ist echt top. OK, die Akkus sind superleicht, anderseits sind dafür Motor und Servos eher schon das Gegenteil.

                      Der Schwerpunkt passt mit diesen Komponenten?
                      RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                      Kommentar

                      • Memphis
                        Member
                        • 09.10.2021
                        • 74
                        • Karl-Heinz

                        #1061
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Ja, mit dem vorderen Akku ganz vorne auf der Schiene (steht nicht über) hängt das Heckrohr genau waagrecht wenn ich in an den Blatthaltern aufhänge. Mit den schwereren Akkus ist's ja dann eh kein Problem.

                        Und ja, die Akkus wiegen 565g pro Stück, das macht auf jeden Fall viel aus an den unter 4,7kg. Umso besser dass es mit den hecklastigen Komponenten immer noch passt mit dem Schwerpunkt.

                        Kommentar

                        • goone75
                          Senior Member
                          • 20.06.2012
                          • 3662
                          • Michael

                          #1062
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Freut mich zu lesen.

                          Ich hatte hier die Frage bezüglich Verwendung leichterer Komponenten und Auswirkungen auf den Schwerpunkt schonmal vor einiger Zeit platziert. Der damalige Tenor ging eher in eine andere Richtung. Du hast ja aber nun den lebenden Beweis angetreten, dass man offenbar doch mit einem leichten Regler und leichten Akku hinkommt. Das Motorgewicht ist ja aufgrund des geringen Hebels zum Schwerpunkt nicht so ausschlaggebend.
                          RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3360
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #1063
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                            Freut mich zu lesen.

                            Ich hatte hier die Frage bezüglich Verwendung leichterer Komponenten und Auswirkungen auf den Schwerpunkt schonmal vor einiger Zeit platziert. Der damalige Tenor ging eher in eine andere Richtung. Du hast ja aber nun den lebenden Beweis angetreten, dass man offenbar doch mit einem leichten Regler und leichten Akku hinkommt.
                            Dafür ist ja der V2 gekommen, da es hier mit der V1 nicht möglich war.

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • goone75
                              Senior Member
                              • 20.06.2012
                              • 3662
                              • Michael

                              #1064
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Die damaligen Aussagen bezogen sich eben auf die V2. Brauchen wir aber nicht weiter vertiefen. Für mich entscheidend ist, dass es offenbar möglich ist. Bei Interesse kann man ja mal einen Blick auf die Diskussion in diesem Thread ab Seite 77 werfen...
                              Zuletzt geändert von goone75; 13.10.2022, 12:08.
                              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2144
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #1065
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von Nappi82 Beitrag anzeigen
                                Ich warte nun ca seit 3 Wochen auf die Heckwelle für meine NME Edition... Finde das langsam ein wenig mühsam. Hats bei euch auch so lange gedauert?
                                In der EU wurden nur 2 Kits mit der falschen Heckrotorwelle ausgeliefert. Die wurden am 30. September getauscht. Ansonsten haben hier eh alle schon die Kits mit den richtigen Wellen bekommen.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X