XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michaMEG
    Senior Member
    • 13.04.2016
    • 2376
    • Michael
    • Melsungen, Nordhessen

    #991
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    War da nicht etwas mit Ballistol und Messing:
    Ballistol und Messing
    Keine Ahnung, ob es eine Rolle spielt.

    Ich nehme Nähmaschinenöl in sehr kleinen Mengen.
    Bisher ohne Probleme.
    Grüße, Micha

    Kommentar

    • cc1975
      Senior Member
      • 27.11.2008
      • 3755
      • Christian
      • Dettingen, Baden-Württemberg

      #992
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Nick-Maxwell-Edition bald verfügbar:

      XLPower Specter 700 V2 - Nick Maxwell Edition

      Gruß Christian
      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

      Kommentar

      • Dreher
        Member
        • 28.07.2013
        • 386
        • Thomas

        #993
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Es soll sogar ein upgrade Kit für den normalen v2 geben.
        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2152
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #994
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Um den normalen V2 vollständig auf die NME umzubauen sind Teile für 549Eur nötig, da fehlt dann aber noch die Haube
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Dreher
            Member
            • 28.07.2013
            • 386
            • Thomas

            #995
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
            Bei mir höre ich es am meisten bei Flips.
            .
            Jetzt erinere ich mich dass mein Diabolo es früher auch machte, Abhilfe war damals die Zewarolle im Heckrohr.

            Wenns noch schlimmer wird, probiere ich das mal.

            Da bei mir seit mehreren Flügen Ruhe ist, wollte ich bescheid geben dass der kleine Trick mit der Zewarolle, zumindest bei mir mal funktioniert hat.
            Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

            Kommentar

            • bronti
              Senior Member
              • 16.10.2005
              • 3402
              • sven

              #996
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
              Um den normalen V2 vollständig auf die NME umzubauen sind Teile für 549Eur nötig, da fehlt dann aber noch die Haube
              also noch ne Haube für 100€ sind 650

              kauft euch nen neuen NME ich nehm dann den v2 für 350€

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8461
                • Torsten

                #997
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Hatte schon mal wer das der Riemen quietschende Geräusche in der Luft macht?
                Lager kann ich zu 99% ausschließen, da ich vor 5 Flügen erst alles gecheckt hatte, inkl. Heck zerlegen und Riemen nachspannen.

                Hilft hier Silikonspray, oder ist das eine dumme Idee?

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Schraubehubbrauber
                  Member
                  • 28.02.2021
                  • 590
                  • Gregor

                  #998
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Hatte schon mal wer das der Riemen quietschende Geräusche in der Luft macht?
                  Lager kann ich zu 99% ausschließen, da ich vor 5 Flügen erst alles gecheckt hatte, inkl. Heck zerlegen und Riemen nachspannen.

                  Hilft hier Silikonspray, oder ist das eine dumme Idee?

                  Gruß Torsten
                  die Angst hatte ich anfänglich auch :-)

                  Ich hab dieses Gearfluid auf den Riemen geschmiert, das lief hervorragend.

                  Silikonspray sollte nen ähnlichen Effekt haben, alles wird deutlich leichtgängiger.

                  nicht zuviel nehmen, überschüssiges landet im Chassis.

                  Kommentar

                  • robert-galitz
                    Member
                    • 27.06.2008
                    • 804
                    • Robert
                    • München - Süd

                    #999
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Silikonspray ist ne super Idee. Pflegt auch noch den Riemen. Er läuft merklich leichtgängiger. Selbst Auros gehen so besser.
                    Es muss übriges nicht ein Spray sein. Es gibt auch flüssiges Silikon , dass man mit einen Tuch aufträgt. Suche unter: Laufband-Pflege. Liebe Grüsse, Robert
                    Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                    Kommentar

                    • Klausi
                      Member
                      • 15.08.2020
                      • 41
                      • Klaus

                      #1000
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von bronti Beitrag anzeigen

                      kauft euch nen neuen NME ich nehm dann den v2 für 350€
                      Ich biete 380,-

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3755
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #1001
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Janis Beitrag anzeigen
                        Sobald Keven die originalen bolzen auf Lager hat werden diese gegen meine ausgetauscht.

                        Jetzt muss ich erstmal ne Möglichkeit finden es am Raw auch zu realisieren....
                        Gibt´s jetzt:

                        XLPower - Anlenkkugeln Nick Maxwell Edition (TS Innenring)

                        Gruß Christian
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • 666yeti666
                          Member
                          • 15.09.2008
                          • 187
                          • sebastien

                          #1002
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Aufgepasst : https://www.facebook.com/10006395023...FCctxyMC54hal/
                          Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2152
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #1003
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Davon sind in Europa nur 2 Kits im Umlauf, die beiden Kunden sind informiert.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8461
                              • Torsten

                              #1004
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ich finde es gut, wenn Fehler zugegeben werden und entsprechend gehandelt wird.
                              Da kann sich manch ein Hersteller noch eine Scheibe von Abschneiden!

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8461
                                • Torsten

                                #1005
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Mein Specter hatte gerade leider eine Revision nötig.
                                Mein Riemen hat in der Luft Schlapp Schlapp gemacht.
                                Die Riemenspannung war groß genug und auch ein Auftragen von Silikonöl hat nix gebracht.
                                Auffällig war das es nur unter Belastung auftrat. Im Schwebeflug hörte man nix.

                                Mir ist dann aufgefallen das eine Riemenführungsrolle erstaunlich viel Axialspiel auf der Achse hatte. Vermute hat der Riemen diese immer hoch und runter geschlagen und so das Geräusch erzeugt.
                                Diese zu wechseln ist eine ziemliche Fmmelei. Ich habe jetzt neue Riemenrollen verbaut und zusätzlich 0,1mm Passcheibe unterlegt. Jetzt ist es Spielfrei, aber leichtgängig.
                                Dabei ist mir dann Aufgefallen das die Ersatzteile jetzt andere Lager mit dickerem Innenring haben. Ebenso an der Führungsrolle hinten am Heckritzel.

                                Gruß Torsten
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X