XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3402
    • sven

    #931
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    1) 7075 Head and Tail parts
    2) Tapered Tail hub and shaft
    3) No glue tail pushrod
    4) 1:1 swash to blade grip head ratio ball and arm
    5) Heavy Duty Main gear
    6) Blue/Yellow canopy
    7) Bigger tail fin
    8)Head and tail parts anodized black
    :
    It-s longer balls on the swatch to enhance the geometry.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8457
      • Torsten

      #932
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Die Haube hat für meinen Geschmack zu viele Schwarz Anteile, aber sonst finde ich ihn geil.
      Hätte sogar noch einen MKS Servosatz über, da könnte man ja glatt schwach werden.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • Dreher
        Member
        • 28.07.2013
        • 386
        • Thomas

        #933
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Wundert mich dass noch niemand nach dem Preis gefragt hat. -
        Dann mach ich das, ist der schon bekannt oder abschätzbar?

        Haube wäre jetzt auch nicht unbedingt was für mich, aber das passt ja jede andere v2 Haube drauf.
        Zuletzt geändert von Dreher; 30.07.2022, 08:29.
        Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8457
          • Torsten

          #934
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ich Tippe mal auf 999€

          Kommentar

          • bronti
            Senior Member
            • 16.10.2005
            • 3402
            • sven

            #935
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8457
              • Torsten

              #936
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Sollte nicht auch mal ein Carbon Heckrohr kommen?

              Gruß Torsten

              Kommentar

              • heliklaus
                Member
                • 10.02.2007
                • 792
                • Klaus

                #937
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Wird es ein Umrüst-Set vom normalen Specter V2 zum schwarzen Specter geben?
                VG Klaus
                Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2150
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #938
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Ist aktuell nicht geplant. Sind einfach sehr viele Teile, bei den hohen Kosten ist so ein Umbauset dann meist nicht sehr attraktiv wenn die ganzen alten Teile dann ungenutzt übrig bleiben.

                  Der Preis des Kits wird um die 15% und der speziellen E-Teile um ca. 20% höher liegen als beim normalen V2.
                  Zuletzt geändert von Keven S; 30.07.2022, 15:19.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • Ozzzy
                    Member
                    • 18.08.2020
                    • 89
                    • Albert
                    • Graz, Österreich

                    #939

                    Kommentar

                    • Keven S
                      Helicoach/MTTEC
                      Teampilot
                      • 01.07.2007
                      • 2150
                      • Keven
                      • Zwischen Ulm und Heidenheim

                      #940
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Fullsize das GDW BLS992 an der TS und bei low Profile die MKS HBL575SL, am Heck das GDW BLS995 oder MKS HBL880
                      Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3367
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #941
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        So und wie fliegt er sich zum normalen V2 ?
                        Was kann man erwarten

                        Mfg. Toni
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3476
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #942
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Ich gehe mal davon aus, dass dies fast immer eher ein subjektives Gefühl ist. Der normale Pilot wird es wahrscheinlich nicht wirklich merken

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3367
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #943
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            naja, wenn man beim normalen schon das "umstecken" merkt, sollte man mit anderen Dämpfung, Ansteuergeometrie schon was merken.

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3402
                              • sven

                              #944
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                              So und wie fliegt er sich zum normalen V2 ?
                              Was kann man erwarten

                              Mfg. Toni
                              doppelte Flugzeit
                              durch die schwarze Eloxierung enormer Performance gewinn
                              Das High-End-Aluminium und die Toleranzen dieser neuen Version werden zweifellos allem standhalten


                              https://www.facebook.com/10007337581...62919241685615 sieht im flug alles besser
                              Zuletzt geändert von bronti; 30.07.2022, 19:39.

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2150
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #945
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                                So und wie fliegt er sich zum normalen V2 ?
                                Was kann man erwarten
                                Der Heli spricht um die Mitte noch direkter an was ihn insgesamt leichtfüssiger wirken lässt. Das Ansprechverhalten ist über den ganzen zyklischen Steuerbereich linearer, d.h. er spricht auf Korrekturen bei hohen gesteuerten Drehraten verglichen mit geringeren Drehraten ähnlicher an. Dazu wird er bei Figuren mit viel zyklischem Input nochmal etwas ruhiger auf Collective und umgekehrt. Der Unterschied ist nochmal etwas größer als vom äußeren auf inneren Anlenkpunkt beim normalen V2, vom Feeling her geht das aber schon in diese Richtung, aber halt nochmal einen Schritt weiter. Das zyklische Overhead erhöht sich, das FBL hat was gerade bei Wind von Vorteil ist noch mehr weg um nachzuregeln auch bei viel kollektiv Pitch. Dadurch hat man gerade bei starkem Wind und Figuren mit viel Fahrt mehr Kontrolle. Bei den meisten FBL Systemen kann man den Cyclic Ring ganz oder fast ganz aufmachen.

                                Als ich Nick auf dem Global 3D getroffen hab, hab ich ihm erstmal meine Prototypen Anlenkungen gezeigt, wir haben vor längerer Zeit ohne es voneinander zu wissen die exakt gleiche Geometrie getestet
                                Zuletzt geändert von Keven S; 30.07.2022, 19:46.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X