XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jsifly
    Senior Member
    • 17.01.2008
    • 2383
    • Jan
    • Groß-Umstadt, Schaafheim

    #1081
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
    @jsifly: Hi Jan, so wie du es beschreibst ist es auch bei mir. Im Spirit Handbuch habe ich die Info gefunden, dass das GDW995 unter Delay mit 0-2 eingestellt werden soll. Da konnte ich aber keine nennenswerte Verbesserung feststellen. Ansonsten habe ich mal mit dem Revomix gespielt und bin am Ende bei 4 gelandet. Da wurde der Ausbruch mit dem DM geringer. Aber weg war es nicht. Ich habe dann noch mal mit den Rudder Dynamic Werten bis 10 gespielt. Dadurch hatte ich den Eindruck das der Ausbruch nicht ganz so doll war. Kann aber auch Einbildung sein...
    Delay ist bei mir 0, Pirokonstanz 160 (Default)
    Ich fliege das Spirit 2 mit den GDW 995/992 auch noch im Soxos Strike 7.1 mit Aureus.
    Da habe ich fast die identischen Werte und keinen Heckausbruch.

    Ich werde es mit etwas mehr Anstellwinkel (Heckanlenkungsgestänge 1-2 Umdrehungen kürzer) und 115er Blättern probieren.

    Und was mir auch noch eingefallen ist: Wenn ich aus stationären Piros abstoppe, dreht das Heck geringfügig über den Stop hinaus und dann wieder zurück.
    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

    Kommentar

    • Airjunkie
      Member
      • 18.03.2009
      • 694
      • Stephan
      • Bürgstadt

      #1082
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
      Wenn ich aus stationären Piros abstoppe, dreht das Heck geringfügig über den Stop hinaus und dann wieder zurück.
      Bei Piros gegen das DM ist es bei mir genauso. Bei Piros mit dem DM stoppt das Heck auf den Punkt und knackig!

      Kommentar

      • jsifly
        Senior Member
        • 17.01.2008
        • 2383
        • Jan
        • Groß-Umstadt, Schaafheim

        #1083
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
        Bin mir nicht zu 100% sicher da ich da bislang auch noch nicht dran war, aber unter Gas-Reaktion würde ich jetzt mal von Middle auf Slow gehen!? Oder gehts da um Benziner...
        Wäre auch ne Möglichkeit zum Testen, aber frei nach Keven erst wenn einem gar nix anderes mehr einfällt.
        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

        Kommentar

        • jsifly
          Senior Member
          • 17.01.2008
          • 2383
          • Jan
          • Groß-Umstadt, Schaafheim

          #1084
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von Airjunkie Beitrag anzeigen
          Bei Piros gegen das DM ist es bei mir genauso. Bei Piros mit dem DM stoppt das Heck auf den Punkt und knackig!
          Dann müssen wir jetzt nur noch die Stellschraube finden, die unser Problem löst...
          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

          Kommentar

          • capribarsaeufer
            Member
            • 16.05.2011
            • 268
            • andre
            • Bremen

            #1085
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Ich denke es ist ein Spirit Problem.
            Habe momentan genau das gleiche Verhalten wir ihr alle.
            Bei mir Spirit GT.
            Aber im protos 380 ,yge 65 , MKS 93 hv.
            Habe die gleiche Prozedur durchgespielt.
            Revo, delay usw.
            Bei Pitchpump dreht es kurz raus.
            Auch bei hoher Drehzahl.
            Beim vstabi 5.3 und 3digi war es nicht so
            JR Forza / Protos 380 / Alzrc 360 / Xl Power 520 / Xl Power 700 Specter // HORUS X10S

            Kommentar

            • Airjunkie
              Member
              • 18.03.2009
              • 694
              • Stephan
              • Bürgstadt

              #1086
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ok, dann werf ich das Thema mal ins Spirit Forum und hoffe auf ein Update...

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3360
                • Toni
                • Hof / Pößneck

                #1087
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Ach war das noch zu Normal Heck Kreisel Zeiten einfach.
                Schön am Sender Dynamisch und Statischen DMA eingestellt und fertig.
                Finde das dynamische leider in keinen Stabi mehr.

                Mfg. Toni
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • jsifly
                  Senior Member
                  • 17.01.2008
                  • 2383
                  • Jan
                  • Groß-Umstadt, Schaafheim

                  #1088
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Hier der Link zum Spirit Forum:

                  Spirit System View topic - Specter V2 tail issue
                  T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                  Kommentar

                  • jsifly
                    Senior Member
                    • 17.01.2008
                    • 2383
                    • Jan
                    • Groß-Umstadt, Schaafheim

                    #1089
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ich habe gerade nachgeschaut: Heckservoarmlänge -> 14mm
                    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                    Kommentar

                    • Airjunkie
                      Member
                      • 18.03.2009
                      • 694
                      • Stephan
                      • Bürgstadt

                      #1090
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Habe auch mal bei YGE angefragt und folgende Antwort erhalten:

                      Hallo,

                      ja je nach Setup und Flugstil kann es sein, dass die Regelung tatsächlich etwas zu "knackig" ist.
                      In diesem Fall kann man P-Gain und I-Gain jeweils um einen Punkt, oder ggf. auch um 2 Punkte gleichermaßen herabsetzen.



                      Mit freundlichen Grüßen / Best Regards

                      Kommentar

                      • Airjunkie
                        Member
                        • 18.03.2009
                        • 694
                        • Stephan
                        • Bürgstadt

                        #1091
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von jsifly Beitrag anzeigen
                        Ich habe gerade nachgeschaut: Heckservoarmlänge -> 14mm
                        Dito, sind bei mir die Gabriel Servohörner!

                        Kommentar

                        • jsifly
                          Senior Member
                          • 17.01.2008
                          • 2383
                          • Jan
                          • Groß-Umstadt, Schaafheim

                          #1092
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Hi Stephan, die Limits sehen bei mir ähnlich aus, ist aber auch kein Wunder, da identische Mechanik, identisches Heckservo und Hebellänge.
                          Bin gespannt was herauskommt. Ich kann es erst gegen Ende nächster Woche testen, da Urlaub…

                          Gruß Jan
                          T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                          Kommentar

                          • Airjunkie
                            Member
                            • 18.03.2009
                            • 694
                            • Stephan
                            • Bürgstadt

                            #1093
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Kurze Rückmeldung.

                            Leider konnte mein Heckproblem über das Spirit nicht gelöst werden. Letztlich brachte aber die Reduzierung des YGE Governor (P und I um 1 Punkt) eine Verbesserung. Also nochmals danke für den Tipp!

                            @jsifly: Probier´s mal aus! YGE: Governor P & I -1; Spirit: Piro Consistency 169, Revomix 0, Delay 0, Ruder Dynamic 6

                            Ist im Ergebnis etwas besser, aber noch nicht optimal!

                            Kommentar

                            • jsifly
                              Senior Member
                              • 17.01.2008
                              • 2383
                              • Jan
                              • Groß-Umstadt, Schaafheim

                              #1094
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Hi Stephan,
                              evtl. könnte man es noch mit einem kürzeren Servoarm probieren, so 12-13mm?
                              Dazu hat er sich jetzt in seiner Antwort nicht ausgelassen.

                              Gruß Jan
                              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                              Kommentar

                              • robert-galitz
                                Member
                                • 27.06.2008
                                • 804
                                • Robert
                                • München - Süd

                                #1095
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Bedenke auch, dass es zwei verschiedene Heckritzel gibt mit einem Zahn mehr, bzw. weniger Unterschied. Das kleinere passt mit den 105er Blätter, das größere mit den 115er Heckblättern. Liebe Grüsse, Robert
                                Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X