XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TurboTom
    Member
    • 23.05.2015
    • 936
    • Thomas
    • VohenstrauÃ?

    #976
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Flieger99 Beitrag anzeigen
    Servus Zusammen,

    welche Motoren nutzen denn die 12s Piloten?

    Es geht mir um die KV ob 4525/30 etc. ist egal.

    Habe aktuell einen Scorpion 4525 (KV ca 540) drin, welcher enorm Druck hat, eben auch gut was zieht.

    Würde gerne die Peaks etwas senken um den Aureus zu schonen.


    Grüße
    Dennis
    Ich fliege den Egodrift 4525HS mit 515kv. Der Motor hat gut Power und ist auch sparsam.
    Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8448
      • Torsten

      #977
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Xnova 4525-480 Lightning
      Peaks um 100A locker 7 Minuten Flugzeit mit 12S 5000mAh bei 1600 Umdrehungen.
      Ebenfalls mit Aureus 135. Mit Lüfter ist das Setup auch bei über 30 Grad unproblematisch.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • Nelson
        Member
        • 20.06.2011
        • 550
        • Enrico
        • MFC Hochstadt

        #978
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Xnova 4525 Lightning mit 480kV.
        1200-1900rpm. Peaks max 169A.
        Noch nie einen Lüfter auf dem Aureus gehabt, Temp nie höher als 50°
        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

        Kommentar

        • Breiti
          Helischule
          • 16.08.2014
          • 1510
          • Christian
          • Amberg-Sulzbach

          #979
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Tengu 4530HS 515KV an 11T und 13° Pitch am Aureus ohne Lüfter, 12S 4500mAh,
          Drehzahlen 1400/1700/1900/2150 rpm
          Flugzeit zwischen 3:30 und 12 Minuten.
          Was jetzt an Strom gezogen wird, hab ich noch nicht nachgesehen.
          Motor und Regler werden warm.

          Gruß Breiti
          Breiti's Helischule

          Kommentar

          • Heli87
            Senior Member
            • 11.10.2016
            • 8448
            • Torsten

            #980
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
            Hallo

            Habe eine Frage zum klingendem Geräusch beim fliegen.
            Da ich es schon bei anderen V2 Piloten gehört habe, denke ich dass das normal ist.
            Würde aber gerne wissen ob man was dagegen tun kann?

            Wenn das vom Riemen kommt und kein Anzeichen für Verschleiß ist, wäre es mir egal, ansonsten würde ich was tauschen, weis aber jetzt auf Anhieb nicht was?

            Danke.
            Ich bin der Sache heute morgen mal näher auf den Grund gegangen.
            Habe das Heck teilweise zerlegt, dabei ist mir aufgefallen, das meine Pitchhülse durch Verunreinigung sehr schwergängig war.
            Also dafür hat das MKS HBL 990 echt einen guten Job gemacht.

            Zudem habe ich den Heckriemen nachgespannt und alles mit Dry Fluid behandelt.

            Bin gespannt ob das Klingeln weg ist beim nächsten Flug.

            Gruß Torsten

            Kommentar

            • TurboTom
              Member
              • 23.05.2015
              • 936
              • Thomas
              • VohenstrauÃ?

              #981
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3476
                • Sascha
                • Deutschland

                #982
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                Habe das Heck teilweise zerlegt, dabei ist mir aufgefallen, das meine Pitchhülse durch Verunreinigung sehr schwergängig war.
                Also dafür hat das MKS HBL 990 echt einen guten Job gemacht.
                Das hatte ich letzens bei meinen xlpower 550 auch, alles gereinigt gut wars. Dann hab ich durch Zufall mal mal versucht es mit angeklipster Anlenkstange, ohne Servo zu bewegen, dabei festgestellt, dasa die Kugelpfanne so stramm saß, dass es auch schwergängig war, beseitigt, seit dem keine Probleme mehr

                Kommentar

                • Dino
                  Acrowood Import
                  • 12.12.2017
                  • 426
                  • Dino
                  • Kehl

                  #983
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Zudem habe ich den Heckriemen nachgespannt und alles mit Dry Fluid behandelt.
                  auf die Heckwelle bitte kein DryFluid verwenden. Da ist ein Tropfen Feinmechaniköl besser. Bei Dryfluid hat sich gezeigt, dass es nach einiger Zeit Ablagerungen bildet und so bis zum blockieren der Heckschiebehülse führen kann. Also an dieser Stelle lieber ßl verwenden.
                  [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                  acrowood.net

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3476
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #984
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                    auf die Heckwelle bitte kein DryFluid verwenden. Da ist ein Tropfen Feinmechaniköl besser. Bei Dryfluid hat sich gezeigt, dass es nach einiger Zeit Ablagerungen bildet und so bis zum blockieren der Heckschiebehülse führen kann. Also an dieser Stelle lieber ßl verwenden.
                    Normal brauch man da überhaupt kein Schmiermittel, ich Poliere wenn dann die Welle am Anfang, wenn es nicht so gut läuft, sonst wische ab und zu mal den staub ab.

                    Kommentar

                    • Schraubehubbrauber
                      Member
                      • 28.02.2021
                      • 590
                      • Gregor

                      #985
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Dino Beitrag anzeigen
                      auf die Heckwelle bitte kein DryFluid verwenden. Da ist ein Tropfen Feinmechaniköl besser. Bei Dryfluid hat sich gezeigt, dass es nach einiger Zeit Ablagerungen bildet und so bis zum blockieren der Heckschiebehülse führen kann. Also an dieser Stelle lieber ßl verwenden.
                      Das mit dem dry fluid kann ich bestätigen! Für den Preis irgendwie enttäuschend.

                      Bisher hab ich auch die besten Erfahrungen gemacht, indem auf die heckwelle gar nichts kommt.

                      Kommentar

                      • Heli87
                        Senior Member
                        • 11.10.2016
                        • 8448
                        • Torsten

                        #986
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Naja garnichts ist auch nicht gerade Verschleißfrei.
                        Früher habe ich Sonax Schlossfit drauf gemacht, das hat auch ganz gut funktioniert.
                        Das hat auch eine recht reinigende Wirkung.

                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • bronti
                          Senior Member
                          • 16.10.2005
                          • 3400
                          • sven

                          #987
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          offtopic


                          Ballistol GunCer, Keramik Waffenöl, 65 ml



                          hab ich gerade im versuch


                          GunCer - Waffentuning mit Keramik-Additiv ohne Zusätze von PTFE.

                          Für Präzisionsschützen, Jäger und Law Enforcement, Lang- oder Kurzwaffen. Keramik-Additive stellen Funktionsleistung und Schussgenauigkeit sicher. PTFE (Teflon®) bewirkt beim Einbringen des ßls in den Lauf längerfristig Beschädigungen an Ihrer Waffe. Bei hohen Temperaturen entsteht daraus Flusssäure und ist gefährlich für Ihre Waffe und Sie als Schützen.

                          Details
                          vermindert den Verschleiß der Waffe
                          glättet Rautiefen (unter Belastung werden Rauheitsspitzen der Reibstellen durch Fließeinglättung mit minimalem Substanzverlust plastisch deformiert, die Reibung wird vermindert)
                          reduziert Leistungsverluste beim Nachladen von Selbstladepistolen und Büchsen (auch bei schwacher Munition), dadurch entstehen weniger Störungen
                          ausgezeichneter Korrosionsschutz, verhindert Passungsrost
                          Temperatureinsatzbereich von -40 °C bis +210 °C
                          Keramik-Additiv gewährleistet sogar eine Schmierung bis +1000 °C
                          wasserbeständig & verharzt nicht



                          GunCer - Waffenöl mit Keramik-Additiven
                          Der Begriff GunCer setzt sich aus -gun- für Waffe und -cer- für -ceramic- (Keramik) zusammen. Gun-Cer Waffentuning mit Keramik-Partikeln ist ein High-Tech-Waffenöl von Ballistol und wurde speziell für Präzisionsschützen, Jäger und Law Enforcement entwickelt. GunCer eignet sich für alle Langwaffen und Kurzwaffen.

                          Keramik-Additive stellen die Funktionsleistung und Schussgenauigkeit der Waffe sicher und vermindern den Verschleiß unter anderem durch die Glättung von Rautiefen. Das High-Tech Keramik-Additiv lagert sich in die Rautiefen des Metalls ein und sorgt so für eine vollkommen glatte Oberflächenstruktur. Die Rauheit des Metalls nimmt dadurch deutlich ab, was wiederum einen deutlich geringeren Widerstand bewirkt. Gerade bei kleineren Kalibern bzw. bei schwacher Munition können Rautiefen sogar zu Ladehemmungen führen. Bei anderer Munition wird durch Rautiefen -nur- die Präzision bzw. Zielgenauigkeit negativ beeinflusst. Durch die Verwendung von GunCer sind diese Probleme ausgeschlossen.

                          Kommentar

                          • robert-galitz
                            Member
                            • 27.06.2008
                            • 804
                            • Robert
                            • München - Süd

                            #988
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Ich benutze seit Jahren nur noch Ballistik. Keine Ablagerungen, auch nach Monaten im Regal noch schmierfreudig. Und: Absolut ungiftig: Kann sogar zur Hautpflege verwendet werden.
                            Liebe Grüsse, Robert
                            Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                            Kommentar

                            • Netzferatu
                              Senior Member
                              • 07.08.2017
                              • 2183
                              • Daniel
                              • Schleswig Holstein, MFG Heist

                              #989
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ich benutze für viele Sachen jetzt Break Free CLP ßl. Das gefällt mir bisher ziemlich gut...

                              Kommentar

                              • robert-galitz
                                Member
                                • 27.06.2008
                                • 804
                                • Robert
                                • München - Süd

                                #990
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Die Autokorrektur ist ein Astloch. Ich meinte, ich nutze "Ballistol", aber das normale. Nicht "Ballistik".
                                Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X