XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndreasF.
    Member
    • 02.09.2008
    • 368
    • Andreas
    • Linz

    #226
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Joker Beitrag anzeigen
    Bitte dann Fotos hochladen,
    bin gespannt wie er mit einer ander Haube aussieht
    Gerne...
    Kann aber noch etwas dauern
    [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

    Kommentar

    • 666yeti666
      Member
      • 15.09.2008
      • 187
      • sebastien

      #227
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
      Safety-Caps - IISI-RC Shop

      Musste auch erstmal ein bisschen suchen, ist das Isii mit drei i ;-) Hat mit denen schon jemand Erfahrung sammeln können? ...

      Viele Grüße
      Simon
      1st RC buffer 3x 50F Test - YouTube

      Seb
      Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

      Kommentar

      • Nappi82
        Member
        • 10.05.2020
        • 129
        • Louis

        #228
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Ich bin soweit auch fertig, eine Sache habe ich aber: als ich am Schluss die Akkuschiene einschieben wollte ging nicht da zu eng ca ab der Mitte.. Habe dann versuchsweise mal die unteren Motordistanzhalter ( lower motor mount spacer) gelöst und siehe da die Schiene ging rein. Sobald ich die Schrauben anziehe geht die Schiene nicht mehr rein.. Habe nun auf allen 4 Schrauben eine Unterlagsscheibe unterlegt, 0.2mm, bevor die Schraube nach der Chassiwand in den lower motor mount spacer geht. Nun kann ich normal anziehen und die Schienen gehen rein.. Hab 4 Schienen, bei allen das gleiche.. Als ob die lower motor mount spacer ein müü zu schmal sind...

        Woran könnte dies liegen?

        Liebe Grüsse
        Nappi
        Zuletzt geändert von Nappi82; 20.10.2021, 15:27.

        Kommentar

        • Joker
          Member
          • 07.02.2020
          • 179
          • Alexander

          #229
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Ich hab damals bei meinem Goblin 570 die Akkuschienen schleifen mussen. Hast du die Schienen gemessen? Vielleicht haben die ßbermaß?
          Gruß Alex

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2150
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #230
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            An den Akkuschienen selbst wirds nicht liegen.

            Schau mal die im Anhang rot eingekreisten Schrauben auf beiden Seiten an, sowie die Akku Führungsschienen in dem Bereich, ob es hier vom Gewinde evtl. einen Grat nach innen gibt oder ob die Schraube leicht in die Schiene reinsteht.

            Angehängte Dateien
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • heliklaus
              Member
              • 10.02.2007
              • 792
              • Klaus

              #231
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Meiner ist auch fertig.
              VG Klaus
              Angehängte Dateien
              Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8456
                • Torsten

                #232
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Wie ist das vom Hersteller mit den 3 Kabelbohrungen in der Reglerplatte angedacht?
                Weil darunter ist ja auch nicht viel Platz. Motor und Regler sitzen ja ziemlich dicht zusammen und darunter direkt das FBL.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2150
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #233
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Das ist die gleiche Platte wie am V1. Man konnte hier die Motorkabel noch direkt nach unten führen und dann die Reglerkabel durch die Löcher auch direkt nach unten und dort verbinden. Macht jetzt am V2 nicht mehr soviel Sinn, aber so gibt es nicht noch ein Teil extra neu.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • Clarion Power
                    Senior Member
                    • 29.10.2012
                    • 1972
                    • Mirko
                    • Mittelhessen

                    #234
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    @heliklaus: Den Motor um 90 Grad drehen und die Motorkabel dafür unterm Regler lang laufen lassen war keine Option? Würde ich optisch schöner finden und die Kabel sind beim Reglerkabel zum Akku aus dem Weg.

                    Ansonsten sehr schön gemacht!

                    Kommentar

                    • heliklaus
                      Member
                      • 10.02.2007
                      • 792
                      • Klaus

                      #235
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigen
                      @heliklaus: Den Motor um 90 Grad drehen und die Motorkabel dafür unterm Regler lang laufen lassen war keine Option? Würde ich optisch schöner finden und die Kabel sind beim Reglerkabel zum Akku aus dem Weg.

                      Ansonsten sehr schön gemacht!
                      Nein, das ist für mich keine Option., weil es dann vor dem Regler und an der Neo zu eng geworden wäre. So sind die beiden Kabel Regler - Neo schön kurz.
                      VG Klaus
                      Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                      Kommentar

                      • 666yeti666
                        Member
                        • 15.09.2008
                        • 187
                        • sebastien

                        #236
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Nappi82 Beitrag anzeigen
                        Ich bin soweit auch fertig, eine Sache habe ich aber: als ich am Schluss die Akkuschiene einschieben wollte ging nicht da zu eng ca ab der Mitte.. Habe dann versuchsweise mal die unteren Motordistanzhalter ( lower motor mount spacer) gelöst und siehe da die Schiene ging rein. Sobald ich die Schrauben anziehe geht die Schiene nicht mehr rein.. Habe nun auf allen 4 Schrauben eine Unterlagsscheibe unterlegt, 0.2mm, bevor die Schraube nach der Chassiwand in den lower motor mount spacer geht. Nun kann ich normal anziehen und die Schienen gehen rein.. Hab 4 Schienen, bei allen das gleiche.. Als ob die lower motor mount spacer ein müü zu schmal sind...

                        Woran könnte dies liegen?

                        Liebe Grüsse
                        Nappi
                        Bei Mir klemmt es auch aber nicht so extrem, ich glaube das die spacer ein bisschen zu schmal sind...

                        Seb
                        Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2150
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #237
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von 666yeti666 Beitrag anzeigen
                          Bei Mir klemmt es auch aber nicht so extrem, ich glaube das die spacer ein bisschen zu schmal sind...

                          Seb
                          Schau dir auch mal das hier an deinem Heli an: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - XLPower Specter V2
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • 666yeti666
                            Member
                            • 15.09.2008
                            • 187
                            • sebastien

                            #238
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Hi Keven, gerade nachgeschaut aber das ist in ordnung. Der Schraube ist kurz genug und steckt nich durch dem schiene hinaus.
                            Seb
                            Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

                            Kommentar

                            • Joker
                              Member
                              • 07.02.2020
                              • 179
                              • Alexander

                              #239
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Kommt der Specter irgendwann vielleicht mit
                              anderen Hauben?

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2150
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #240
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von 666yeti666 Beitrag anzeigen
                                Hi Keven, gerade nachgeschaut aber das ist in ordnung. Der Schraube ist kurz genug und steckt nich durch dem schiene hinaus.
                                Seb
                                Ok, nimm mal einen Schraubenzieher und fahre an der Stelle in der Schiene auch oben und unten entlang ob ein Grat vom Gewinde zu spüren ist.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X