XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2144
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #256
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
    ...das Problem...
    Nur dass es in der Realität halt nie ein einziges Problem damit gab - tausende von Testflügen mit verschiensten Setup, inzwischen hunderte von Mechaniken im Einsatz in allen möglichen Konfigurationen.

    Langzeiterfahrungen gibt es mit dieser Komponentenanordnung seit vielen Jahren mit anderen weit verbreiteten 700-800er Modellen von Namhaften Herstellern, auch hier allesamt problemlos.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • Joker
      Member
      • 07.02.2020
      • 179
      • Alexander

      #257
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Kurz OT.
      Spielt es eigentlich für das FBL eine Rolle, ob es vor oder Hinter der Hauptrotorwelle verbaut wird?
      Gruß Alex.

      Kommentar

      • Ello Propello
        Gelöscht
        • 16.11.2013
        • 3172
        • Norbert
        • MFF Klostermoor

        #258
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Zitat von Joker Beitrag anzeigen
        Spielt es eigentlich für das FBL eine Rolle, ob es vor oder Hinter der Hauptrotorwelle verbaut wird?
        Nein.

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2144
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #259
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Genau, ist dem FBL egal, auch die Einbaulage die man im Setup angibt ist die selbe wie wenn es hinten sitzt. Dem FBL ist es auch egal wenn es ausserhalb der Mitte sitzt, man kann also auch das FBL seitlich auf der Platte montieren und daneben einen Empfänger etc.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Joker
            Member
            • 07.02.2020
            • 179
            • Alexander

            #260
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Alles klar danke euch

            Kommentar

            • Janis
              Senior Member
              • 12.08.2001
              • 3160
              • Janis Vang
              • Arhus, Dänemark

              #261
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              So,
              Meiner hat jetzt ca 15 Flüge runter und läuft soweit sehr gut. Braucht noch etwas fein Tuning auf der TS
              Ist mein Leichtester Heli den ich bis jetzt hatte. Mir zu leicht.
              Aber ist ja das kleinste Problem...
              Aufbau sehr gut. Alle Löcher sind so genau, das das Chassis nach dem Aufbau ohne zu wackeln auf einer Glasplatte steht.
              Und vom Geräusch her einfach geil. Bei 1600 flüstert er und bei 2200 nicht laut, man denkt man hat 1900 Umdrehungen drauf. Das Heck ist Bombe. Bin sehr zufrieden.
              Angehängte Dateien
              ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

              Kommentar

              • heliklaus
                Member
                • 10.02.2007
                • 792
                • Klaus

                #262
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Mit neuer Reglerplatte. Gewicht 4950g flugfertig.
                VG Klaus
                Angehängte Dateien
                Tron 5.8, 7.0, RAW 700, Kraken S

                Kommentar

                • Clarion Power
                  Senior Member
                  • 29.10.2012
                  • 1972
                  • Mirko
                  • Mittelhessen

                  #263
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Das sieht doch mal richtig gut aus! Gefällt mir.

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3400
                    • sven

                    #264
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Helijupp
                      Senior Member
                      • 05.02.2008
                      • 3283
                      • Andreas
                      • Trier/ Saarland

                      #265
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Ja schon gesehen...mir wäre ein Nitro lieber gewesen.
                      Das Nitro Conversion Kit der Australier für den V1 kommt wohl auch nicht mehr...
                      Gruß Andi
                      Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                      Kommentar

                      • Nelson
                        Member
                        • 20.06.2011
                        • 550
                        • Enrico
                        • MFC Hochstadt

                        #266
                        VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                        Kommentar

                        • Ello Propello
                          Gelöscht
                          • 16.11.2013
                          • 3172
                          • Norbert
                          • MFF Klostermoor

                          #267
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Zitat von nelsonprinz Beitrag anzeigen
                          Wenn ich jetzt den Riemen auf der Riemenrolle einhänge und die Hauptrotorwelle drehe, entsteht im Heckrohr ein kratzendes/schleifendes Geräusch
                          evtl. 90° zu weit gedreht?

                          Kommentar

                          • Nelson
                            Member
                            • 20.06.2011
                            • 550
                            • Enrico
                            • MFC Hochstadt

                            #268
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Ne definitiv nicht, habs 3x gegengecheckt. Heckrotor Laufrichtung ist auch korrekt
                            VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

                            Kommentar

                            • Airjunkie
                              Member
                              • 18.03.2009
                              • 694
                              • Stephan
                              • Bürgstadt

                              #269
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Ich hatte das nach dem Zusammenbau zunächst auch. Nachdem der Heli dann auf der Werkbank beim Einstellen mehrfach lief war es weg.

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #270
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Hallo,
                                ich bin dabei mir einen Specter 700V2 mit 8S aufzubauen.
                                Ich möchte auch ein Schnellstecksystem verwenden.
                                Es gibt auch ein fertiges Schnellstecksystem für den Specter zu kaufen.
                                Leider gibt es dieses System lediglich für die AS150 Steckverbinder.
                                Da ich seit Jahren das XT90 Stecksystem problemlos bei verschiedensten Helis im Gebrauch habe möchte ich dieses auch weiterhin im Specter 700 nutzten.
                                Also habe ich mir einen Halter für dieses Stecksystem und diesen Heli konstruiert und auf einem 3D Drucker ausgedruckt.
                                In die Druckteile werden lediglich die original XT 90 Steckverbinder eingesteckt. Die XT90 Stecker haben Rastnasen die in dem Druckteil in vorgesehene Taschen fest einrasten.
                                Das Gewicht der beiden Druckteile ohne Stecker beträgt zusammen lediglich 23g
                                Als Anlage mal ein paar Videos wie diese Stecksystem aussieht und wie es funktioniert.

                                Sollte jemand Interesse an den Druckdateien für dieses Schnellstecksystem haben, Bitte eine PM mit der Angabe einer E-Mail-Adresse. Ich werde dann die beiden Dateien zusenden.









                                Gruß
                                Werner
                                Zuletzt geändert von papads; 01.11.2021, 13:32.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X