XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
Nur so interessehalber weil ich in deiner Signatur sehe das du auch einen Piuma an 8s fliegst. Wie lassen die sich an 8s vergleichen? Welcher ist leichter bzw wie viel wiegt dein Piuma? Danke und LG[FONT="Impact"]Logo 690 SX, Logo 550 SX, Chase 360,
Blade 180 CFX an DX9
und jede Menge Flächen :D [/FONT]
- Top
-
Also den Piuma fliege ich nicht mehr (muss die Signatur noch ändern). Hatte damals das Antriebssetup vom Specter 1:1 in den Piuma verbaut. Dieser war nochmals 300 Gramm leichter. Geflogen sind sie beid eähnlich, der Piuma aufgrund des geringeren Gewichts dann hald mit ein wenig mehr Flugzeit und etwas anfälliger bei Wind.
Aber ich baue gerade ebenfall den neuen IL Goblin RAW mit 8s auf, dann habe ich nochmals einen Vergleich zu den zwei vorherigen.
Gruß ChristianSAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........
- Top
Kommentar
-
Zitat von Joh Beitrag anzeigenIch fliege ein ähnliches Setup.
Könntest du mir deine Werte in Bank 2 mitteilen? Also ich meine die PID Werte vom Nexus im Reiter Profile. Einfach mal Interessehalber.
Danke vorab
IMG_20241024_163824150_HDR_AE.jpgZuletzt geändert von somt; 24.10.2024, 16:08.
- Top
Kommentar
-
Hier nochmal ein Bild vom Einbau. Ich kann den Akku tauschen ohne die Haube abzunehmen. IMG_20241024_172316840_HDR_AE.jpg​​​​​​
- Top
Kommentar
-
Vielen Dank.
Deine D Werte sind einiges höher als meine. Bin da aber auch nicht ans Maximum gegangen. Ich denke je höher man hier geht desto digitaler wird das ganze. Aber das ist nicht so meins.
So ähnlich habe ich das auch mit dem Akku Anschluss. Ich bin aber auf AS150 gegangen und lasse jeweils links und rechts nen Anschluss raus. Den Elrs Empfänger habe ich neben dem Nexus platziert und bin links und rechts jeweils mit der Antenne raus. Dazu habe ich mir kleine Abstandshülsen gezeichnet und gedruckt.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Ist der XT 90 zu klein? Jetzt wo ich mich an den Heli gewöhnt hab und etwas härter (für meine Verhältnisse) fliege muss ich mal wieder auf den maximal Strom achten auf der Telemetrie Seite. Hat Jemand eine Ahnung was der Abkann an Spitzenstrom?
- Top
Kommentar
-
Ich glaube die können kurzzeitig bis 120A . Aber ich mag diese xt90 einfach nicht.
​​​​​​Und mit den AS150 ist man einfach auf der sicheren Seite.
Wenn du den Heli nicht zu hart Ran nimmst sollte das mit 8s schon passen.
Guck einfach mal ins Log. Das verrät dir doch allesZuletzt geändert von Joh; 24.10.2024, 18:21.Logo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
Zitat von somt Beitrag anzeigenIst der XT 90 zu klein? Jetzt wo ich mich an den Heli gewöhnt hab und etwas härter (für meine Verhältnisse) fliege muss ich mal wieder auf den maximal Strom achten auf der Telemetrie Seite. Hat Jemand eine Ahnung was der Abkann an Spitzenstrom?
Für mich ist der Stecker ein Sicherheitsrelevantes Teil am Heli. Deswegen würde ich die XT90 für den Heli nicht mehr nehmen.
Ich habe da lieber 30 bis 50% Sicherheit.
Aber wie gesagt, da gehn die Meinungen auseinander. Und wie Du schon geschrieben hast hängt es auch von Deinem Flugstil ab.
Beste Infos dazu von Gert Giese:
Bitte aber auch lesen was unter der Tabelle steht. Bei 500x stecken gilt das sicher nicht mehr.Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)
- Top
Kommentar
-
XT 90 haben bei mir im 550er immer problemlos funktioniert sowohl mit 6s wo die Ströme etwas höher sind als auch jetzt mit 8s.
Im 700er würde ich die definitiv nicht nutzen aber beim 550er geht das bedenkenlos klar.
​​
- Top
Kommentar
-
Bin jetzt mit meinem leight-weight Specter warm geworden und hab mal die Blackbox bei einem für meine Verhältnisse harten Flug (3d auf kleinem Raum, kein speed fliegen) mit "hoher" Drehzahl (1600rpm) laufen lassen: Ich krieg da nur Spitzen von knapp über 100A raus! Das sind grad mal 3KW. Ok ich bin jetzt kein 3d Smack Profi aber die basics kann ich schon. Bin echt erstaunt dass der so wenig Leistung zieht. Also kein Wunder, dass der 8s Antrieb mit dem 4025er so gut funktioniert in dem Teil! Und Bezug auf XT 90 muss ich mir wohl auch keine Sorgen machen. Umso besser, dann spare ich mir einen Arbeitsschritt da die XTron ja standard-mässig mit der Buchse kommen. Übrigens haben mich mittlerweile ein paar Vereinskollegen (die 12s Antriebe im 700er betreiben) beim fliegen beobachtet, und alle waren einhellig der Meinung dass dieser Antrieb auch für sie völlig ausreichend wäre. Krass wie übermotorisiert die meisten 700er sind!
- Top
Kommentar
-
Hallo, ich bin so einer mit weit über 200 Flügen auf 8S mit XT90 und Schnellwechselsystem, was ein Forenmitglied hier konstruiert hat und bin sorgenfrei, auch mit Peaks um die 180AZuletzt geändert von Trailnerd; 31.10.2024, 23:36.SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC uvm…
- Top
Kommentar
-
Ein 700er nimmt beim schweben mit niedriger Drehzahl um die 20A. Im sachten Rundflug nochmal etwas weniger.
Klar geht ein XT90 Stecker, wenn das Setup entsprechend ist und der Flugstil dem gerecht wird. Wie sehen denn die Logs aus? Ich bin lange Zeit mit 6S Splitpacks geflogen. Da hatte ich dann auch Y Stecker mit XT90. Das hatte auch funktioniert...irgendwie, wobei die Kontakte immer unter Beobachtung waren und regelmäßig vorgespannt wurden. Seinerzeit waren meine Ströme allerdings bei <120A. Ich will aber auch drauf hin weissen, dass mir die Funktion alleine nicht ausreichend war, ich wollte unter anderem mit Sicherheit und Reserven an den Kontakten nicht sparen.
Ich habe einen Flug eines 700er mit 12S Setup 4530iger Motor und YGE205HVT raus gesucht, der die Unterschiede aufzeigen soll. Die ersten 20Sekunden wurde geschwebt mit ca. 20A Stromaufnahme, bis ca 2min wurde eher klassische Kunstflug-Figuren geflogen. Der zweite Teil des Fluges wurde dann 3D lastiger. Ich behaupte, bis zur 2ten Minute hätte der XT90 das problemlos gemacht. Danach bin ich mir nicht mehr sicher, will es aber auch nicht ausprobieren, weshalb ich (vor Jahren bei den 700er) auf die AS150 gewechselt habe.
180A Peaks sehe ich für die XT90 nicht zwingend kritisch an. Das kritische ist wohl eher, mit welcher Frequenz wiederholen sich die Peaks!
Bildschirmfoto 2024-11-01 um 06.17.32.pngZuletzt geändert von Chris Lange; 01.11.2024, 05:39.Moin
- Top
Kommentar
-
QUOTE=Trailnerd;n5781981]Hallo, ich bin so einer mit weit über 200 Flügen auf 8S mit XT90 und Schnellwechselsystem, was ein Forenmitglied hier konstruiert hat und bin sorgenfrei, auch mit Peaks um die 180A[/QUOTE]
…schöne Kabelverlegung.Oxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800
- Top
Kommentar
-
Ja ok, Bei 12S verwende ich auch am liebsten die AS150, da reicht ein XT90 für mich dann auch nicht mehr. An meinem Specter und umgewickelten Pyro 700 mit 720KV, kommen solche Spitzen aber schon sehr selten bis garnicht mehr vor. Selbst bei harten Tictocs oder eckigen Flugstyle sind es erträgliche Ströme.Der Abflugfertige Specter wiegt dann aber dank 8S auch nur noch 4300g, was ja ca. bis zu 1kg leichter wäre wie die mir bekannten ausgewachsenen 700er Setups. Es kommt halt immer individuell auf das Setup drauf an… Pyro 650 hat mehr Peaks als der Pyro 700 (beide mit 720kv) da dieser wahrscheinlich generell etwas überlastet war. Auch der Governor, das Timing, Drehzahl, Rotorblätter und natürlich ob die Übersetzung passt, spielt eine große Rolle. Damit kann man auch einiges entschärfen.​
Zuletzt geändert von Trailnerd; 01.11.2024, 08:12.SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC uvm…
- Top
Kommentar
Kommentar