XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
Mir hat es auf Anhieb gut gefallen. Ich mag es, wenn Haube und Heck eine optische Einheit sind. Wie doll der leichte Farbunterschied auffällt, hängt von den Lichtverhältnissen ab. Aufkleber auf dem Carbon Rahmen, sind vielleicht nicht jedermanns Sache, obwohl Aufkleber auf dem Heckrohr viele haben. Die Sichtbarkeit ist mit dem Set auf jeden Fall besser.
Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 1 BilderOxy2, Oxy3 TE, Protos 500, Oxy 5 HF, Diabolo 800
- Top
Kommentar
-
Hatte schon mal wer einen quietschenden Heckriemen beim Specter V2?
Fing ganz harmlos an. Man hat es zuerst nur beim Auslaufen des Models gehört.
Aber jetzt auch bei Lastwechseln in der niedrigen Drehzahl 1600 in der Luft.
Der Riemen macht auf mich einen gesunden Eindruck und auch sonst kann ich keine Mängel feststellen.
Hab jetzt mal Silikonspray drauf gemacht. Glaube aber nicht dass das lange hilft.
Was hilft? Neuer Heckriemen vielleicht, aber dem jetzigen fehlt eigentlich nix.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Nappi82 Beitrag anzeigenHabe nochmals umgeschraubt, jetzt passts für mich
- Top
Kommentar
-
Nachdem ich jetzt auch endlich die Haubenhalter vorne montiert habe, gestaltet sich der Betrieb endlich völlig "ärgerfrei" - und fliegen tut er ja sowieso ganz traumhaft - wirklich ein absoluter Topp 700er.. ✌️🥳
IMG_6857.jpg
Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigenNachdem ich jetzt auch endlich die Haubenhalter vorne montiert habe, gestaltet sich der Betrieb endlich völlig "ärgerfrei" - und fliegen tut er ja sowieso ganz traumhaft - wirklich ein absoluter Topp 700er.. ✌️🥳
IMG_6857.jpg
Hallo zusammen - weiß jemand ob man diese Haube (die rot/gelbe) noch bekommt? Bzw. passen die Nitro Hauben auch für die E-Version?
Vielen DankZuletzt geändert von Ozzzy; 31.05.2024, 16:02.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Ozzzy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen - weiß jemand ob man diese Haube (die rot/gelbe) noch bekommt? Bzw. passen die Nitro Hauben auch für die E-Version?
Vielen Dank
https://www.rc-heli.de/forum/allgemein/bilder-und-videos/37132-zeigt-her-eure-schönsten-helifotos?p=5773487#post5773487Zuletzt geändert von Holger Port; 31.05.2024, 16:39.Gruß Holger
- Top
Kommentar
-
Hätte auch im Bilder thread ganz gut gepasst, ich setz es aber hier rein :-)
Ich habe heute meinen wce für loopings optimiert, mit dem Ergebnis bin ich eigentlich ganz zufrieden...
Rückenauro, viel speed, zuviel, zu schnell und vor dem nickdrücken negativ pitch, damit muss ich nen impuls Richtung boden gegeben haben, fbl hat scheinbar auch noch Steuern wollen... ganz merkwürdiges aufbäumen mit extremer drehzahlabbau und dann kam der Einschlag.
Naja, dass das tag kommt war klar :-(
Der Einschlag war ziemlich heftig (siehe blattlagerwelle), dachte eigentlich an nen Totalschaden. Soo dramatisch viel is aber erstaunlicherweise gar nicht kaputt.
Der Absturz gehört definitiv zu den kuriosesten meiner bisherigen Karriere, rein vom Schadensbild. Blattlagerwelle gefaltet, hauptrotorwelle nichts. Vordere ladegestell gebrochen, kufen kein bisschen krum.
Meine angst bezüglich der servogetriebe war scheinbar auch unbegründet, die kugelpfannen der blattanlenkung haben nach gegeben, alles andere sieht erstaunlicherweise gut aus, eigentlich hätte es noch iwo paar kugelköpfe rausreißen müssen... Zumindest nach meiner Erwartung. Eventuell war es auch einfach "glück".
Naja, das schadensbild dieses Einschlags spricht für den specter. Ich habe heute alles zerlegt, dabei hat sich gezeigt, dass die hrw derart im freilauf eingelaufen ist, dass ich die aus dem heli schmieden musste. Irgendwann hat das 3te lager seine verklebung gelöst, damit konnte ich die dann nach unten rausziehen. Und das nach 260 flügen... ich bin vom specter total überzeugt, aber dieses hrw Einlaufen is abartig! Das blockiert alles bezüglich demontage. Ich habe mal was von neuen hrw gehört und das Problem soll Vergangenheit sein, das kann ich nicht bestätigen.
- Top
Kommentar
-
Wie schaut die Hauptrotorwelle denn aus?
Früher war die Hauptrotorwelle durchgehend gehärtet und dann geschliffen.
Dann hat man es komplett ohne versucht.
Jetzt ist sie nur noch im unteren Bereich gehärtet und zwar nach dem schleifen, was man gut an den Anlauffarben sieht.
Klarer Fall von Kosten Einsparung. So kann man geschliffenes Rohmaterial kaufen.
Welche Version hast du? Wie ist sie eingelaufen? Zeig mal Bild!Zuletzt geändert von Heli87; 02.06.2024, 21:25.
- Top
Kommentar
-
Also anlauffarben seh ich nicht :-(
Auf den bildern sieht die eingelaufene stelle auch gar nicht soo schlimm aus, es ist aber eine deutliche kante im material, wodurch die welle durch keinen lagerring an der stelle will.
- Top
Kommentar
-
-
Die aktuellen Wellen der NME und V2 sind im Freilauf-Bereich wieder gehaertet...
Heli87 mein Riemen quietscht auch. Im Gegensatz zu meinem TDF hoere ich das aber nur, wenn ich mich drauf konzentriere... Vielleicht auch etwas DRY Fluid Gear Lube an die Seiten?Zuletzt geändert von jobier; 03.06.2024, 10:18.
- Top
Kommentar
Kommentar