Ich glaube (nicht bzw. nur bedingt Wissen) dass der Hintergrund für 450 KV eher im Wirkungsgrad zu suchen ist. Ein Motor mit geringerer KV-Zahl hat sein max. Wirkungsgrad viel früher.
Aber natürlich ist man durch die geringere Drehzahl in der Leistung beschränkt, das stimmt.
Wenn du mit nem 130er Regler kommst, dann ist der das schwächste Glied in der Kette und die Motorfrage erübrigt sich.
ich rechne sehr konservativ mit 3,7 V. Da ich ausschließlich umgewickelte Motore fliege, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die KV- Zahlen z.b 450 KV in Wirklichkeit ca. 430 KV je nach Regler sind. Bis jetzt hat dies in meinen 2 stufigen Vollriemenhelis immer gepasst. Mir geht es 450 KV vs. 530 KV von der Leistung her, da ja das Drehmoment gegen über einen Motor 42..../45 ... viel geringer ist. Wie sagt man,, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch mehr Hubraum,,
Thomas
Moinsen, davon hattest du aber nichts geschrieben das du 45 und 42 Motoren vergleichst . Jetzt müsstest auch noch schreiben ob 4230 oder so hast, dick-draht oder Multiflare hast. Und wenn du "nur" 1750 im Kunstflug machst reichen ggf. sogar beide.
ich benötige mal Eure Meinung /Hilfe, zu meiner geplanten Antriebsauslegung für den NME (im Bau). Regler Align/HW 130 /12 S mit Scorpion HK III 450 KV (vorhanden) mit 11 Ritzel. Ich habe mal hier quergelesen u. bin da verunsichert, da die meisten Motore über 500 KV fliegen.
Mein Setup würde in meinem Wohlfühlbereich von 1500- 1750 RPM liegen. Ich bin nur Ottonormalflieger, kein 3 D.
Wo würde der Unterschied liegen, wenn ich einen größengleichen Motor (vorhanden) mit 530 KV mit 10 Ritzel nehmen würde ? Ich versuche immer die optimale Antriebsauslegung zu finden, um nicht im Teillastbereich zu kommen.
Danke Euch !
Thomas
Nach meiner Rechnung kommst mit den 1750 bei ca 85% Regleröffnung gut hin, m.M.n. sollte das passen.
Der 130er HW bzw Align reicht auch locker.
Motoren mit weniger KV haben auch geringere Peaks. Selbst mittleres 3D sollte damit locker möglich sein.
Welcher Scorpion ist es denn?
4030? 4525?
Die Kombi fliege ich gerade, funktioniert erstaunlicherweise so gut zwischen 1300-2000rpm das ich momentan gar nicht mehr das Bedürfnis habe andere Blätter zu testen
Hallo Timo, 2 Fragen dazu:
1) 1300rpm, soweit hab ich mich noch nicht runter getraut mit den AZ700 ... geht das wirklich vernünftig mit dem Specter ?
2) wo bekommt man die 720er Spinblades?
Also ich habe bei mir aktuell einen scorpion 5024 535kv drin.
Und selbst das funktioniert wunderbar an einem 130er Hobbywing, Ich fliege auch die 720er Black Belt von 1400-2000 rpm, tolles Blatt, gefällt mir sehr gut.
Beim Strom kam ich noch nicht über 160A mit etwas Schmackes.
Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem 130er im Sommer aussieht, da wirds dann wohl knapp, sehen wir dann, ein zusätzlicher Lüfter sollte da Abhilfe schaffen.
Er hat alles gegeben ihn möglichst schwer zu machen.
Aber ich bin beim Gewicht meist auch nicht pingelig.
Nur das mit den Stehbolzen sieht echt nicht schön aus.
Der 205er hat halt ein noch etwas stärkeres BEC als der Aureus und die X8 können schon mächtig Strom ziehen (gemäss Spezifikation wohl bis über 6A bei 8.2V maximal), von daher wärs noch erklärlich
Ja klar. Man kann alles absichern und stark auslegen. Die Frage ist ob man(n)s braucht.
Natürlich hat der 205er vor Allem thermisch viel mehr Reserven.
Und mach bitte Scheiben unter die Schrauben bei den Langlöchern​​​​​​​
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar