Deine Lösung wird sicher auch gehen, macht bei dem harten Pad und der leichten Neo aber keinen Unterschied.
XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
Ok, ich glaube irgendwie auch, dass das eckenkleben eher ein theoretischer vorteil ist. Glauben is nur leider nicht wissen.
Der vorteil meiner Methode ist eher, dass man das stabi "geht so gewaltfrei" wieder runter bekommt, weil das kabel des hbl880 zwei cm zu kurz is :-)
Mich würde nur der Unterschied mal interessieren, bei verschiedenen "stabi-klebe-Methoden" und dem Vibrationsverhalten. Aber das kann ich wohl nur selber ermitteln und dafür fehlen mir leider die nerven :-)
Die Vibrationensobacht beim specter kommt in mir auf, weil es da ja mal Probleme in Kombination mit dem vstabi gab. Auch wenns nur zwei Leute waren, irgend eine Ursache muss dafür verantwortlich sein.
- Top
Kommentar
-
Kann man die Spinblades 720 in Verbindung mit 115er Hackblättern am Specter 700 V2 fliegen? Ich bin bei meinem RAW vernarrt in diese Blätter und würde gerne wissen, ob sie auch beim Specter gingen. Liebe Grüsse, Robert
- Top
Kommentar
-
Zitat von slowfinger Beitrag anzeigenKann man die Spinblades 720 in Verbindung mit 115er Hackblättern am Specter 700 V2 fliegen? Ich bin bei meinem RAW vernarrt in diese Blätter und würde gerne wissen, ob sie auch beim Specter gingen. Liebe Grüsse, RobertTT X50N - OS55 HZR - Brain2
​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12
- Top
Kommentar
-
Servus,
ich benötige mal Eure Meinung /Hilfe, zu meiner geplanten Antriebsauslegung für den NME (im Bau). Regler Align/HW 130 /12 S mit Scorpion HK III 450 KV (vorhanden) mit 11 Ritzel. Ich habe mal hier quergelesen u. bin da verunsichert, da die meisten Motore über 500 KV fliegen.
Mein Setup würde in meinem Wohlfühlbereich von 1500- 1750 RPM liegen. Ich bin nur Ottonormalflieger, kein 3 D.
Wo würde der Unterschied liegen, wenn ich einen größengleichen Motor (vorhanden) mit 530 KV mit 10 Ritzel nehmen würde ? Ich versuche immer die optimale Antriebsauslegung zu finden, um nicht im Teillastbereich zu kommen.
Danke Euch !
ThomasZuletzt geändert von Drachentöter; 26.03.2024, 10:23.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenServus,
ich benötige mal Eure Meinung /Hilfe, zu meiner geplanten Antriebsauslegung für den NME (im Bau). Regler Align/HW 130 /12 S mit Scorpion HK III 450 KV (vorhanden) mit 11 Ritzel. Ich habe mal hier quergelesen u. bin da verunsichert, da die meisten Motore über 500 KV fliegen.
Mein Setup würde in meinem Wohlfühlbereich von 1500- 1750 RPM liegen. Ich bin nur Ottonormalflieger, kein 3 D.
Wo würde der Unterschied liegen, wenn ich einen größengleichen Motor (vorhanden) mit 530 KV mit 10 Ritzel nehmen würde ? Ich versuche immer die optimale Antriebsauslegung zu finden, um nicht im Teillastbereich zu kommen.
Danke Euch !
Thomas
Auf ein 10er Ritzel würde ich nicht gehen, würde mir zu klein sein.
Mit einem 11er und 450kv sollten gute 1790 rauskommenLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenServus,
ich benötige mal Eure Meinung /Hilfe, zu meiner geplanten Antriebsauslegung für den NME (im Bau). Regler Align/HW 130 /12 S mit Scorpion HK III 450 KV (vorhanden) mit 11 Ritzel. Ich habe mal hier quergelesen u. bin da verunsichert, da die meisten Motore über 500 KV fliegen.
Mein Setup würde in meinem Wohlfühlbereich von 1500- 1750 RPM liegen. Ich bin nur Ottonormalflieger, kein 3 D.
Wo würde der Unterschied liegen, wenn ich einen größengleichen Motor (vorhanden) mit 530 KV mit 10 Ritzel nehmen würde ? Ich versuche immer die optimale Antriebsauslegung zu finden, um nicht im Teillastbereich zu kommen.
Danke Euch !
Thomas
17820 rpm / (106/11) = 1849 rpm am Kopf.
Ab hier bist du in der Lage die jeweiligen Optionen selbst auszuloten.
- Top
Kommentar
-
Servus Gregor,
ich rechne sehr konservativ mit 3,7 V. Da ich ausschließlich umgewickelte Motore fliege, habe ich die Erfahrung gemacht, dass die KV- Zahlen z.b 450 KV in Wirklichkeit ca. 430 KV je nach Regler sind. Bis jetzt hat dies in meinen 2 stufigen Vollriemenhelis immer gepasst. Mir geht es 450 KV vs. 530 KV von der Leistung her, da ja das Drehmoment gegen über einen Motor 42..../45 ... viel geringer ist. Wie sagt man,, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch mehr Hubraum,,
ThomasZuletzt geändert von Drachentöter; 26.03.2024, 11:56.
- Top
Kommentar
-
Zitat von slowfinger Beitrag anzeigenKann man die Spinblades 720 in Verbindung mit 115er Hackblättern am Specter 700 V2 fliegen? Ich bin bei meinem RAW vernarrt in diese Blätter und würde gerne wissen, ob sie auch beim Specter gingen. Liebe Grüsse, Robert
- Top
Kommentar
Kommentar