Kann man da nicht etwas günstiges als Dummy basteln, statt der original Akkuschiene?
XLPower Specter V2 "Fred"
Einklappen
X
-
Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
Du legst den Heli auf das Blatt, nicht den Blatthalter. Würd ich zum Transport eher nicht machen. Oder schraubst du auch jedesmal die Blätter ab?
- Top
Kommentar
-
Welche Blätter kann in man in welche Richtung Einklappen, dass sie nicht trotzdem an der Wurzel/Blatthalter überstehen?RAW Nitro, Goblin RAW
VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Mit dieser Canopy geht es eigentlich problem los mit den Magnet verschlüsse vorne und hinten mit den neuen schnellverschlüsse ist ja eh kein thema mit den neuen Canopys
- Top
Kommentar
-
Seh ich das richtig, dass dem Heli eigentlich einfach nur die Plastiklippe unten am Landegestell fehlt, mit der man bei 90% der Helis normalerweise vorne simpelst die Haube fixiert?RAW Nitro, Goblin RAW
VBar Touch
- Top
Kommentar
-
Servus,
bin gerade beim Aufbau des NME u. hätte ein paar Fragen:
1. Wie kommen die Kugelpfannen richtige drauf= die Wulst mit der Beschriftung nach innen zum Kugelkopf ?
2. Was würdet Ihr für eine Kopfdämpfung für einen Ottonormalflieger empfehlen, die normale oder Pom? (will mal das Spirit probieren)
Danke !
Gruss Thomas
- Top
Kommentar
-
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenServus,
bin gerade beim Aufbau des NME u. hätte ein paar Fragen:
1. Wie kommen die Kugelpfannen richtige drauf= die Wulst mit der Beschriftung nach innen zum Kugelkopf ?
2. Was würdet Ihr für eine Kopfdämpfung für einen Ottonormalflieger empfehlen, die normale oder Pom? (will mal das Spirit probieren)
Danke !
Gruss ThomasZuletzt geändert von Thomas F.; 10.03.2024, 14:28.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Drachentöter Beitrag anzeigenServus,
bin gerade beim Aufbau des NME u. hätte ein paar Fragen:
1. Wie kommen die Kugelpfannen richtige drauf= die Wulst mit der Beschriftung nach innen zum Kugelkopf ?
2. Was würdet Ihr für eine Kopfdämpfung für einen Ottonormalflieger empfehlen, die normale oder Pom? (will mal das Spirit probieren)
Danke !
Gruss Thomas
Viele Grüße Stefan
- Top
Kommentar
-
Servus,
jetzt bin ich total verwirrt, nun ja wenn Keven von der RT zurück ist, kann er das genau aufklären.
PS. Ist nach über 10 Jahren mal wieder ein Bausatz von einem Großhersteller u. ich bin begeistert von der Qualität/ Passgenauigkeit, da gibt es nichts zu meckern außer:
1. die Wurfpassungen der Lager zum Einkleben
2. die Manual ist teilweise ,, Rate mal mit Rosenthal,, man benötigt die vom V2+ NME+ LE. Es sind die kleinen Detail wie die Kugelköpfe oder Einstellen des Getriebespiels was fehlt.
Thomas
Zuletzt geändert von Drachentöter; 10.03.2024, 15:49.
- Top
Kommentar
-
Hallo Thomas, habe auch erst vor kurzem meinen NME fertig gebaut. Und das mit der Anleitung ging mir auch so, vor allem wenn man diese mit SAB vergleicht. Deshalb ein paar Tips: Getriebespiel einfach mit einem Papierstreifen einstellen. Motorritzel randrücken mit dem Papierstreifen dazwischen, leicht die Schrauben anziehen und einen neuen Papierstreifen durchdrehen, dieser darf nicht zerfetzt werden nur schön gefaltet. Zu den Kugelpfannen habe ich ja schon etwas geschrieben. Diese Info hatte ich von Keven. Den langen Pin der Taumelscheibe fürs Nickservo erst nachträglich montieren. Den Hauptrotorlagerdom mit dem ich nenne es mal Flansch nach unten und nach vorn Montieren. Dieser wird später mit dem Motorgegenlager verschraubt.
Beim Messingteil des Heckrotors nur Loctite blau verwenden, grünes würde sofort fest werden.
Freu Dich auf den Erstflug, ist bei niedriger Drehzahl ein sehr leiser Heli. Gruß Stefan
- Top
Kommentar
Kommentar