Das schlimmste vom ganzen Hubi-basteln erledigt....NERV. aber. m. E. Gar ned so schlecht geworden.
Motorkabel werden final noch gerichtet.
Hi Thomas,
es wäre besser die Position der EVO nochmal etwas zu ändern. Etwas mehr vom Motor weg. Du hast auf der FBL Platte vier Schrauben. Innerhalb dieser sollte sich das FBL System befinden. Dieser Bereich wird am wenigsten von Motor Vibrationen beeinflusst.
Danke des paßt schon so. So ungefährt hatte ich es vorher auch schon (im alten Specter V2) und 0 Probleme.
Außerdem wurde der Motor gerade komplett gewartet mit neue Welle und Lager. Ich gehe also davo aus dass der Motorlauf noch besser wird .
Halbwissen an:
manche schwarzen Schrumpfschläuche werden mit Kohlenstoff geschwärzt was eine leicht schirmende Wirkung haben soll.
Halbwissen aus.
Habe ich auch schon öfter gehört, aber halte es für ein Gerücht. Schließlich wurde Schrumpfschlauch zur Isolation von Kabeln, die ja meist auch eine Spannung führen, entwickelt. Das könnte dann im schlimmsten Fall Signale beeinflussen. Deshalb würde ich immer wieder Schrumpfschlauch an der Antenne verwenden. Wer sicher gehen will verwendet halt durchsichtigen Schlauch.
210A. 230 sollte nur der neue Aureus V2 können.
Ich fliege den Aureus 135 V1 auf jeden Fall absolut Problemlos am 4525er! Komme aber schon ab und zu mal an die Stromgrenze, was ja beim YGE egal ist
VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched
Der 135er reicht dicke aus wegen der Strombegrenzung, das merkt man im Flug sowieso kaum wenn er die Grenze kurz bei einem Peak erreicht.
Ein Flug mit 135A Dauerstrom... ja..... das schaut auch schon ziemlich ordentlich aus. Ich denke da benötigt es einen sehr druckvollen Flugstil mit 2200 rpm um die Leistung dauerhaft zu fordern.
Mit einem 4525 schaff ich es jedenfalls nicht den Regler nur ansatzweise zu überfordern
Gibt es eigentlich einen Tipp/Trick für die Haube??
So toll ich die Mechanik finde - wirklich eine Freude zu bauen - so sehr "kämpfe" ich mit dem Aufsetzen der Haube: das ist ja echt "ziemlich fummelig" - und vor allem vorne super knapp bemessen..
Gibt es eigentlich einen Tipp/Trick für die Haube??
So toll ich die Mechanik finde - wirklich eine Freude zu bauen - so sehr "kämpfe" ich mit dem Aufsetzen der Haube: das ist ja echt "ziemlich fummelig" - und vor allem vorne super knapp bemessen..
Gibt es eigentlich einen Tipp/Trick für die Haube??
So toll ich die Mechanik finde - wirklich eine Freude zu bauen - so sehr "kämpfe" ich mit dem Aufsetzen der Haube: das ist ja echt "ziemlich fummelig" - und vor allem vorne super knapp bemessen..
Wenn es auch ein Druckteil sein darf, dann Ja. Sonst Nein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar