XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jsifly
    Senior Member
    • 17.01.2008
    • 2386
    • Jan
    • Groß-Umstadt, Schaafheim

    #1516
    Hi Keven, vielen Dank für die Info…😎
    T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8461
      • Torsten

      #1517
      Hallo Keven, hast du mal die Azure 715 / 115 mit den Azure 700 / 115 auf dem Specter V2 verglichen?
      Die 700er liebe ich und bin am Überlegen mal die längeren zu testen.

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2152
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #1518
        Ja, fliegen völlig anders und sind nicht so mein Ding die 715er
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8461
          • Torsten

          #1519
          Was meinst du mit anders genau?

          Kommentar

          • leGierAffe
            Member
            • 07.04.2017
            • 273
            • Daniel
            • Burgdorf

            #1520
            Uff, jetzt sag doch nicht so Sachen.. Habe gerade ein Specter Kit mit AZ-715 und AZ-115 vor mir auf dem Tisch liegen.. 😅
            Würde mich auch interessieren, welche Unterschiede du zwischen den AZ-700 und AZ-715 ausgemacht hast.

            LG Daniel
            [FONT="Arial"]Gaui X3/X3L, Oxy 4 Max, Protos 380 EVO, XL Power 520, Logo 550 SE, Spektrum DX9[/FONT]

            Kommentar

            • Keven S
              Helicoach/MTTEC
              Teampilot
              • 01.07.2007
              • 2152
              • Keven
              • Zwischen Ulm und Heidenheim

              #1521
              Also die Azure 715 sind nicht einfach längere Azure 700, sondern wie völlig andere Blätter von einem anderen Hersteller. Pitch ist natürlich brutal durch die Länge, was mir persönlichso ab 1950 am Kopf viel zuviel wird. Die zyklische charakteristik ist aber auch völlig anders, Azure 700 fliegen sich ja sehr rund und dynamisch und wollen zyklisch leichtfüssig losdrehen, die 715er dagegen bringen eine gewisse Härte und Definiertheit in den Heli, zyklisch nicht so rund zu fliegen wie die 700er, nicht so dreh- und Beschleunigungs freudig und lebendig. Bei low RPM sind die Blätter für mich eher eine Option.

              Die absoluten Pros bevorzugen aber genau das, MinChan Kim genau wie Kenny: https://www.youtube.com/watch?v=E37Ppw1h_fc
              Zuletzt geändert von Keven S; 04.01.2024, 11:16.
              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

              Kommentar

              • Thomas F.
                Senior Member
                • 06.02.2003
                • 2162
                • Thomas
                • Chiemgau

                #1522
                Das schlimmste vom ganzen Hubi-basteln erledigt....NERV. aber. m. E. Gar ned so schlecht geworden.
                Motorkabel werden final noch gerichtet.

                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • thomas1130
                  RC-Heli TEAM
                  Admin
                  • 26.11.2007
                  • 25625
                  • Thomas
                  • Österreich

                  #1523
                  Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
                  Gar ned so schlecht geworden.
                  Motorkabel werden final noch gerichtet.
                  Sieht gut aus - allerdings sollte man die Antennen NICHT in die gleich Richtung verlegen - sondern 90 Grad verdreht - Stichwort "Polarisation"
                  Stay hungry. Stay foolish.

                  Kommentar

                  • Thomas F.
                    Senior Member
                    • 06.02.2003
                    • 2162
                    • Thomas
                    • Chiemgau

                    #1524
                    Ja, das ist mir bekannt, aber habs bei anderen auch so gesehen.
                    Und hier ungut zu realisieren

                    Kommentar

                    • jsifly
                      Senior Member
                      • 17.01.2008
                      • 2386
                      • Jan
                      • Groß-Umstadt, Schaafheim

                      #1525
                      Hi Thomas, ich würde die Antennen auch nicht so eng anliegend am Chassis verlegen. Da hätte ich kein gutes Gefühl.
                      Gruß Jan
                      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                      Kommentar

                      • Thomas F.
                        Senior Member
                        • 06.02.2003
                        • 2162
                        • Thomas
                        • Chiemgau

                        #1526
                        Nochmal optimiert
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3891
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #1527
                          Wo wir gerade bei den Antennen sind:
                          Ich schrumpfe das Ende immer ein. Die eigentliche Antenne sind ja die letzten ca. 30mm. Hier ist ja die graue Abschirmung entfernt. Dabei wird zwangsläufig das unter der Abschirmung liegende Dielektrikum geringfügig verletzt. Es kann es passieren, dass die Antenne durch Vibrationen abbricht. Der Schrumpfschlauch verhindert dieses zuverlässig. Einige Hersteller machen das schon ab Werk so.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Bernhard Kerscher
                            Senior Member
                            • 26.04.2010
                            • 3230
                            • Bernhard
                            • Dingolfing/Frontenhausen

                            #1528
                            Halbwissen an:
                            manche schwarzen Schrumpfschläuche werden mit Kohlenstoff geschwärzt was eine leicht schirmende Wirkung haben soll.
                            Halbwissen aus.
                            Selber denken schadet nicht ! YouTube

                            Kommentar

                            • flydown
                              Senior Member
                              • 26.11.2003
                              • 1460
                              • Uwe
                              • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                              #1529
                              Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                              Halbwissen an:
                              manche schwarzen Schrumpfschläuche werden mit Kohlenstoff geschwärzt was eine leicht schirmende Wirkung haben soll.
                              Halbwissen aus.
                              So auch mein Kenntnisstand.
                              Ich bin mit meiner MZ 18 und nem Falcon 12 plus Empfänger aber schon deutlich über 1500m weit weg geflogen, nicht Heli. Da maulte höchstens sporadisch der Rückkanal.
                              ​​​​​
                              Zuletzt geändert von flydown; 06.01.2024, 15:37.
                              lG Uwe
                              Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                              Kommentar

                              • Thomas F.
                                Senior Member
                                • 06.02.2003
                                • 2162
                                • Thomas
                                • Chiemgau

                                #1530
                                Ähm...das hat hier nichts mit dem Specter zu tun

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X