XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2150
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #886
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Die Scheiben für 12 und 14mm Wurzeln für Blätter anderer Hersteller wirds natürlich weiter geben damit man hier nicht die Blatthalter zusammenbiegen muss und die Blätter nicht leicht schief anliegen.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #887
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
      Also ich hab das vor Monaten direkt mit Funkey sowie Azure und deren Kontakten kommuniziert sowie Kunden von Funkey direkt in China und Direktimporteuren in Europe. Feedback bekam ich immer nur "noch nie gehört/Problem nicht bekannt" oder gar keines.
      Azure Powers 700er Blättern sind lt. Fun-Key auf diese Anfrage hin korrigiert worden, aber das war wie ich das verstanden habe ein Einzelfall, der auf diese Blatttypen begrenzt war.

      Was hier Infrage steht sind nicht einzelne Marken/Blätter, bei denen man es individuell an den verwendeten Formen und deren CAD Modellen festmachen kann, es geht gerade um den Fertigungsprozess selbst.

      Ich habe 23 Sets (46 Blätter) RT-700U (Produktionszeitspanne 05/2018-05/2022) und 17 Sets (34 Blätter) RT-715U (Zeitspanne 08/2021-05/2022) vermessen. Keine Blattwurzel der 700U ist dicker als 14.16 mm, keine Blattwurzel der 715U ist dicker als 14.19 mm. Es zeigt sich in den Daten kein Trend dass die Wurzeln in letzter Zeit dicker geworden wären. Die durchschnittliche Dicke liegt für 700U bei 14.08 mm und bei 715U bei 14.09 mm. Zwischen Prototypen und normaler Produktion ist ebenfalls kein Unterschied erkennbar.

      0.45 mm ßbermaß hätte ich noch nie gesehen, und ich glaube falls ein derartiges Blatt tatsächlich existieren sollte, wäre das auch für Fun-Key von großem Interesse. Das würde über 0.5 mm Expansion nach dem Entformen bedeuten, was, wie es mir erklärt wurde, nicht möglich sein sollte.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • pepsi33
        Member
        • 15.12.2009
        • 470
        • hans dieter

        #888
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Hallo, warum werden die Blätter nicht beim Hersteller auf ein festgelegtes Maß geschliffen ?
        Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3476
          • Sascha
          • Deutschland

          #889
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
          Hallo, warum werden die Blätter nicht beim Hersteller auf ein festgelegtes Maß geschliffen ?
          Wäre zu einfach

          Kommentar

          • Johnny
            OMPHOBBY
            • 27.11.2010
            • 5559
            • Jonas
            • Wherever

            #890
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
            Hallo, warum werden die Blätter nicht beim Hersteller auf ein festgelegtes Maß geschliffen ?
            Weil du dann Gelcoat, Farbe und ggf. Carbon abschleifen würdest, das Blatt dann aussieht wie Kraut und Rüben und es keiner mehr kaufen würde.
            Jonas
            OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

            Kommentar

            • goone75
              Senior Member
              • 20.06.2012
              • 3669
              • Michael

              #891
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Würde mich persönlich jetzt weniger stören, als wenn eine Blattwurzel unbrauchbares ßbermaß aufweisen würde. Allemal besser, als mit eigenen Möglichkeiten, die meist einer Werkstatt nicht gerecht werden, die Blattwurzeln schief zu schleifen. Natürlich kann man Blätter auch zehnmal zurücksenden in der Hoffnung, ein besser passendes Paar zu bekommen. Dann fliegt man halt eine Weile nicht.

              Ich weiß aber, worauf du hinausmöchtest. Es gibt genügend solcher Fetischisten, für die ein Rotorblatt geil aussehen muss, obwohl man vom Design während des Rotierens eh nur bei ganz bestimmten Lichtverhältnissen Etwas wahrnimmt.
              Zuletzt geändert von goone75; 19.06.2022, 18:34.
              RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

              Kommentar

              • bronti
                Senior Member
                • 16.10.2005
                • 3402
                • sven

                #892
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                Weil du dann Gelcoat, Farbe und ggf. Carbon abschleifen würdest, das Blatt dann aussieht wie Kraut und Rüben und es keiner mehr kaufen würde.
                achso lieber bling bling verkaufen, und dann für den Kunden unbrauchbar

                als statt gwolity controll und ,Maßhaltigkeit und für den Endverbraucher ein funktionierendes Produkt

                Optik vor Funktion?

                Kommentar

                • pepsi33
                  Member
                  • 15.12.2009
                  • 470
                  • hans dieter

                  #893
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  Schon aber wenns der Kunde abschleifen muss, siehts warscheinlich noch schlimmer aus.
                  Logo200,Strike 7.1,Specter,Voodoo700, Alien 630,Protos800, Goosky

                  Kommentar

                  • SlowFlyer
                    Member
                    • 13.10.2019
                    • 276
                    • Henry
                    • Görlitzer Umland

                    #894
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Ich musste mir extra ein Arretierung für das Blatt mit dem 3D-Drucker herstellen, damit ich die Blattwurzel meiner RT-760 nicht schief schleife.
                    "Glück ab, gut Land"
                    Henry

                    Kommentar

                    • SlowFlyer
                      Member
                      • 13.10.2019
                      • 276
                      • Henry
                      • Görlitzer Umland

                      #895
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Hier noch die STL dazu: Blattarretierung.zip
                      "Glück ab, gut Land"
                      Henry

                      Kommentar

                      • bronti
                        Senior Member
                        • 16.10.2005
                        • 3402
                        • sven

                        #896
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von pepsi33 Beitrag anzeigen
                        Schon aber wenns der Kunde abschleifen muss, siehts warscheinlich noch schlimmer aus.
                        der kunde hat nix zu schleifen die teile kosten kein 8.50€ sonder teils weit über 100€


                        da will ich ein 100%iges sofort Montage fertiges Produkt,
                        würd mir nicht im Leben einfallen da zu schleifen ausser die verschenken die zum selber schleifen!

                        Kommentar

                        • Fetzi
                          Senior Member
                          • 10.07.2013
                          • 3476
                          • Sascha
                          • Deutschland

                          #897
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Also ich weiß jetzt nicht, wie die Klarlackschichtdicke etc bei den Blättern so ist (Beim Auto sinds so ca 130 Mikrometer), man kann in diesen Tollranzbereichen aber normalerweise mit ganz feiner Körnung schleifen, so das das nachher nicht wie Kraut und Rüben ausschaut. Aber ich kennen halt den genauen Aufbau nicht.

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8456
                            • Torsten

                            #898
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Beim Specter hat man ja wenigstens noch die Möglichkeit durch passende Scheiben das ordentlich anzugleichen.
                            Bei manch anderen Helis kannst die Blätter dann direkt zurück schicken und Nein ich schleife garnichts an den Blättern und zwar aus Prinzip.

                            Gruß Torsten

                            Kommentar

                            • bronti
                              Senior Member
                              • 16.10.2005
                              • 3402
                              • sven

                              #899
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Kommt bald ne Nick Maxwell Edition?


                              Schwarz Eloxiert
                              Neues Scheme
                              andere Heckfinne mal sehn was Real wird
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • cc1975
                                Senior Member
                                • 27.11.2008
                                • 3753
                                • Christian
                                • Dettingen, Baden-Württemberg

                                #900
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Werden wir in Venlo wohl sehen dann :-)
                                SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X