XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2189
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #211
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Der sollte dann sofort wieder angehen, da ja BEC Spannung anliegt. Nur im Notfall sollte man den halt nicht abschalten
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • heli56
      Senior Member
      • 05.04.2007
      • 3382
      • Toni
      • Hof / Pößneck

      #212
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Genau,

      habe es so verstanden. Würde ihn auf den Gas Aus Schalter(Gaslimiter) setzen. Der ist bei mir im Flug immer an und wird nur am Boden Ausgeschalten, alles was in der Luft ist nur über AR oder BailOut.

      Mfg. Toni
      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8498
        • Torsten

        #213
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Das kann nicht funktionieren.
        Dann ist der ja schon aus, bevor du gestartet bist.

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2189
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #214
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Also laut Anleitung lässt er sich nicht ausschalten, solange BEC Spannung anliegt. Er aktiviert sich, und bleibt dann an egal was man macht.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Fetzi
            Senior Member
            • 10.07.2013
            • 3499
            • Sascha
            • Deutschland

            #215
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
            Oder die von IISY nehmen.
            Können von der FB deaktiviert werden.

            Mfg. Toni
            hast du mal einen Link?

            Kommentar

            • Simon81
              Member
              • 28.11.2009
              • 503
              • Simon
              • Stuttgart

              #216
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
              hast du mal einen Link?
              Safety-Caps - IISI-RC Shop

              Musste auch erstmal ein bisschen suchen, ist das Isii mit drei i ;-) Hat mit denen schon jemand Erfahrung sammeln können? Hab die Caps mit Taster von Linus (quasi noch v0), die funktionieren noch einwandfrei allerdings ohne Fern-Aus.

              Die Lösung mit dem Austausch der Akkurutsche ohne die Haube anzufassen finde ich grds. toll. Hat da aber jemand schon Langzeiterfahrung (ggf. bei Lösung von einem anderen Hersteller)? Muss ja schon sauber stecken und mit der Zeit wird das doch "lommelig", oder?

              Viele Grüße
              Simon

              Kommentar

              • Fetzi
                Senior Member
                • 10.07.2013
                • 3499
                • Sascha
                • Deutschland

                #217
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                Musste auch erstmal ein bisschen suchen, ist das Isii mit drei i ;-)
                Danke, habs nämlich nicht gefunden

                Kommentar

                • Keven S
                  Helicoach/MTTEC
                  Teampilot
                  • 01.07.2007
                  • 2189
                  • Keven
                  • Zwischen Ulm und Heidenheim

                  #218
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  So ein System wie hier gab es bisher noch nicht, andere Schnellstecksysteme ja, aber immer nur mit den Originalsteckern der jeweiligen Hersteller. Hier werden nur die original Kontakte der jeweiligen Hersteller genutzt, aber spezielle Steckergehäuse mit Trichter verwendet damit nichts hakelt oder klemmt. Die Toleranz ist damit sehr hoch, da sie von den Trichtern zwangsgeführt werden.

                  Zitat von Simon81 Beitrag anzeigen
                  Safety-Caps - IISI-RC Shop
                  ...und mit der Zeit wird das doch "lommelig", oder?
                  Warum? Die Stecker selbst haben natürlich eine gewisse Lebensdauer und müssen irgendwann mal getauscht werden, aber das ist beim normalen Stecken ja auch so.

                  Die Stecker werden auch zwangsläufig immer vollständig eingesteckt. Nur bei 100% eingesteckten Kontakten rastet auch die Akkuschiene hinten am Schnellverschluss ein. Die Halterungen für das Schnellstecksystem sind auch aus Alu, können sich also nicht irgend wo hin wegbiegen.
                  Zuletzt geändert von Keven S; 17.10.2021, 15:16.
                  Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                  Kommentar

                  • Simon81
                    Member
                    • 28.11.2009
                    • 503
                    • Simon
                    • Stuttgart

                    #219
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                    Warum? Die Stecker selbst haben natürlich eine gewisse Lebensdauer und müssen irgendwann mal getauscht werden, aber das ist beim normalen Stecken ja auch so.
                    Das ist klar.

                    Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                    Die Stecker werden auch zwangsläufig immer vollständig eingesteckt. Nur bei 100% eingesteckten Kontakten rastet auch die Akkuschiene hinten am Schnellverschluss ein. Die Halterungen für das Schnellstecksystem sind auch aus Alu, können sich also nicht irgend wo hin wegbiegen.
                    Das hört sich sehr gut an :-) Müsste man sich echt mal ansehen...

                    Viele Grüße
                    Simon

                    Kommentar

                    • AndreasF.
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 369
                      • Andreas
                      • Linz

                      #220
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Mein V2 war gestern zum ersten mal in der Luft.
                      Fliegt - wie auch schon der V1 - traumhaft.
                      Kein wackeln, kein vibrieren, angenehmes Laufgeräusch...
                      Nur die Azure Blätter sagen mir nicht so zu - die werde ich noch gegen RT 700 Ultimate tauschen.

                      Das aktuelle Setup (siehe Bilder) wiegt 3685g ohne Akku.
                      Mit den GensAce 13s 5000er kommt er auf ~5200g.
                      Mit 12s 5000er sind es ~100g weniger.

                      Die Maskpro Hauben sollte auch hoffentlich bald kommen
                      Angehängte Dateien
                      [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                      Kommentar

                      • cc1975
                        Senior Member
                        • 27.11.2008
                        • 3781
                        • Christian
                        • Dettingen, Baden-Württemberg

                        #221
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Welche Drehzahlen fliegst du denn? Ich bin mit den Azure 715 voll zufrieden. Die Ultimate hauen dir hald höhere Peaks raus....
                        Gruß Christian
                        SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                        Kommentar

                        • AndreasF.
                          Member
                          • 02.09.2008
                          • 369
                          • Andreas
                          • Linz

                          #222
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Im Kit sind Azure 700 enthalten.

                          Ich fliege 1700 - 2200rpm...hauptsächlich aber um die 2000.
                          Mag sein, dass die RT höhere Peaks ziehen, aber dafür "greifen" sie auch besser auf Pitch.
                          Mir liegen die Ultimates einfach mehr.
                          Werde mal die Logs vergleichen, sobald ich die RT geflogen bin am V2....

                          Falls du die Azure haben möchtest...bitte PN
                          [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                          Kommentar

                          • cc1975
                            Senior Member
                            • 27.11.2008
                            • 3781
                            • Christian
                            • Dettingen, Baden-Württemberg

                            #223
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Ne trotzdem Danke. Ich habe ja die 715 weil ich überwiegend mit 1520 fliege, und da haben die ausreichend Druck auf Pitch. Wobei dir Ultimates auch picobello sind keine Frage...
                            Gruß Christian
                            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2189
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #224
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Die 700er sind normal ideal für 1650-2300rpm, die 715er für 1200-1950rpm.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Joker
                                Member
                                • 07.02.2020
                                • 188
                                • Alexander

                                #225
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
                                Mein V2 war gestern zum ersten mal in der Luft.
                                Fliegt - wie auch schon der V1 - traumhaft.
                                Kein wackeln, kein vibrieren, angenehmes Laufgeräusch...
                                Nur die Azure Blätter sagen mir nicht so zu - die werde ich noch gegen RT 700 Ultimate tauschen.

                                Das aktuelle Setup (siehe Bilder) wiegt 3685g ohne Akku.
                                Mit den GensAce 13s 5000er kommt er auf ~5200g.
                                Mit 12s 5000er sind es ~100g weniger.

                                Die Maskpro Hauben sollte auch hoffentlich bald kommen
                                Bitte dann Fotos hochladen,
                                bin gespannt wie er mit einer ander Haube aussieht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X