XLPower Specter V2 "Fred"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goone75
    Senior Member
    • 20.06.2012
    • 3695
    • Michael

    #196
    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

    Diese Diskussion hatten wir doch nun zur Genüge.

    Es gibt offenbar Gründe, warum LV plötzlich solch ein Hype bei 700er Mechaniken erlebt. Ich persönliche sehe zwar keine, jeder soll aber das machen, was er als richtig erachtet.
    RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #197
      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
      Es gibt offenbar Gründe
      klar, der hätte mich halt mal interessiert.

      Kommentar

      • goone75
        Senior Member
        • 20.06.2012
        • 3695
        • Michael

        #198
        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

        Wenn man den Aussagen in diesem Video folgt, lassen sich wohl die ein oder anderen Gründe für manche finden...

        SAB Goblin RAW 6S und Kraken 12S - Pilotentreffen Sep. 2021 Beerfelde - YouTube
        Zuletzt geändert von goone75; 14.10.2021, 18:10.
        RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

        Kommentar

        • Nappi82
          Member
          • 10.05.2020
          • 129
          • Louis

          #199
          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

          Hallo zusammen

          Bei mir gehts auch los, gestern alles bekommen :-)....

          Welche Teile benötige ich alles für das Schnellwechselsystem von hinten?

          Habe ich das richtig verstanden das es 2 Steckertypen gibt, AS-7 und AS-150?

          Welcher würdet Ihr empfehlen? Akkus werden erst noch gekauft..

          Liebe Grüsse
          Nappi

          Kommentar

          • Airjunkie
            Member
            • 18.03.2009
            • 694
            • Stephan
            • Bürgstadt

            #200
            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

            Du kannst die Liposchiene von beiden Seiten einführen. Einfach den Specter nach Anleitung aufbauen und fertig. Stecker gibt es nur die beiden Arten. Sind jetzt auch im Shop von Keven gelistet.

            Kommentar

            • Airjunkie
              Member
              • 18.03.2009
              • 694
              • Stephan
              • Bürgstadt

              #201
              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

              Ah jetzt, schau mal in die Anleitung Seite 48ff. Da sieht man welche Teile man benötigt!

              Kommentar

              • Dino
                Acrowood Import
                • 12.12.2017
                • 426
                • Dino
                • Kehl

                #202
                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                Mit 6S Setup baue ich derzeit einen Specter V2 mit YGE Saphir 155 und RVE-Nebula 4030-940KV auf. Die Antriebsvariante hat sich sehr im Phecda 680E bewährt.
                Der Motor zieht gut durch und man kann ordentlich 3D fliegen. Leistung reicht vollkommen. Aber als Regler sollte auf jeden Fall der Saphir 155 eingesetzt werden. mit dem Saphir 125 oder HW 120A ist es sehr grenzwertig. Vor allem der HW 120A bei mir im Phecda 680 mit genanntem Motor häufig abgeregelt. Mit dem Saphir 155 läuft es perfekt.
                [FONT="Arial Black"]Acrowood-Shop[/FONT]
                acrowood.net

                Kommentar

                • goone75
                  Senior Member
                  • 20.06.2012
                  • 3695
                  • Michael

                  #203
                  AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                  @ Christian: Wie zufrieden bist du mit den verwendeten A50BHLW Servos auf der Taumelscheibe, wenn sich überhaupt bereits ein Fazit ziehen lässt?
                  RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                  Kommentar

                  • Keven S
                    Helicoach/MTTEC
                    Teampilot
                    • 01.07.2007
                    • 2190
                    • Keven
                    • Zwischen Ulm und Heidenheim

                    #204
                    AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                    Als 6S Setup hat sich bei uns der Xnova Lightning 4025-830KV bewährt, das 11er Baukastenritzel passt damit perfekt was geregelte 1700rpm als optimale Maximaldrehzahl ergibt. So 1650-1700rpm haben sich beim 700er an 6s als Obergrenze rausgestellt die am meisten Sinn macht was den Kompromiss aus Flugzeit und Akkubelastung angeht. Der Saphir 125 oder HW 120 reichen damit noch aus, und auch die Lebensdauer der 6s Packs wird nicht zu sehr durch hohe Peaks verkürzt. Den 155er braucht man hier nur, wenn man auch mal recht hart unterwegs ist und die Akkus in 3 Minuten leerzieht, wofür so ein 6s Setup aber eigentlich nicht gedacht ist. Um die 20 von den Setups sollten inzwischen in Specter V1, V2 und Prôtos 700 unterwegs sein.
                    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                    Kommentar

                    • cc1975
                      Senior Member
                      • 27.11.2008
                      • 3782
                      • Christian
                      • Dettingen, Baden-Württemberg

                      #205
                      AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                      Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
                      @ Christian: Wie zufrieden bist du mit den verwendeten A50BHLW Servos auf der Taumelscheibe, wenn sich überhaupt bereits ein Fazit ziehen lässt?
                      40 Flüge drauf, laufen super.........
                      Gruß Christian
                      SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2190
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #206
                        AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                        Zitat von Nappi82 Beitrag anzeigen
                        Welche Teile benötige ich alles für das Schnellwechselsystem von hinten?

                        Habe ich das richtig verstanden das es 2 Steckertypen gibt, AS-7 und AS-150?

                        Welcher würdet Ihr empfehlen? Akkus werden erst noch gekauft..
                        Du brauchst dazu die Steckerhalterung fürs Chassis und dazu den Stecker Haltebügel sowie jeweils einen Haltebügel pro Akkurutsche. Die Akku Ausziehhilfe (dieser kleine Aluring hinten an der Rutsche) ist auch empfehlenswert wenn man das Schnellstecksystem verbaut hat, damit kann man die Schiene leichter rausziehen.

                        Ansonsten die XLPower Steckergehäuse für dein jeweiliges Stecksystem und noch die passenden original Kontakte vom jeweiligen Hersteller dazu.

                        Ich empfehle klar das AS150 System, das ist in Europa am gängigsten und inzwischen in der 700er Klasse das meist genutzte System. Absolut bewährt seit vielen Jahren. Die S7 sind schwieriger zu bekommen bei uns, die Kabel werden hier nicht eingelötet wie bei den AS150 sondern mit einer Madenschraube festgeklemmt.


                        [YOUTUBE]3b16g7qZpK4[/YOUTUBE]
                        Zuletzt geändert von Keven S; 16.10.2021, 19:27.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Keven S
                          Helicoach/MTTEC
                          Teampilot
                          • 01.07.2007
                          • 2190
                          • Keven
                          • Zwischen Ulm und Heidenheim

                          #207
                          AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                          Was das Buffer auschalten nach dem Akku herausnehmen angeht: wenn man ihn seitlich auf der FBL Plattform anbringt kommt man mit dem Finger noch gut an den Taster ohne die Haube abzunehmen. Nach vorne geht auch, dann müsste man von unten durch den Luftauslass reingreifen.
                          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                          Kommentar

                          • heli56
                            Senior Member
                            • 05.04.2007
                            • 3383
                            • Toni
                            • Hof / Pößneck

                            #208
                            AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                            Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
                            Was das Buffer auschalten nach dem Akku herausnehmen angeht: wenn man ihn seitlich auf der FBL Plattform anbringt kommt man mit dem Finger noch gut an den Taster ohne die Haube abzunehmen. Nach vorne geht auch, dann müsste man von unten durch den Luftauslass reingreifen.
                            Oder die von IISY nehmen.
                            Können von der FB deaktiviert werden.

                            Mfg. Toni
                            Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                            Kommentar

                            • Keven S
                              Helicoach/MTTEC
                              Teampilot
                              • 01.07.2007
                              • 2190
                              • Keven
                              • Zwischen Ulm und Heidenheim

                              #209
                              AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                              Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                              Oder die von IISY nehmen.
                              Können von der FB deaktiviert werden.

                              Mfg. Toni
                              Ah super, genau die hab ich gesucht, als ich den Beitrag geschrieben hab, aber ich wusste nicht mehr von welchem Hersteller die vom Sender aus deaktivierbaren waren Hatte die vor einigen Wochen mal wo gesehen.
                              Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                              Kommentar

                              • Heli87
                                Senior Member
                                • 11.10.2016
                                • 8502
                                • Torsten

                                #210
                                AW: XLPower Specter V2 "Fred"

                                Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                                Oder die von IISY nehmen.
                                Können von der FB deaktiviert werden.

                                Mfg. Toni
                                Wie ist das, wenn man im Flug an den Schalter kommt?
                                Ist er dann Deaktiviert?

                                Gruß Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X